Treffen Sie den Entwickler Ludwig Oechslin auf unserer Leserreise!
Zudem besuchen wir Omega, TAG Heuer, Oris und weitere Manufakturen!
Ludwig Oechslin ist wohl einer der einflussreichsten und innovativsten Entwickler der Uhrenwelt. Im Rahmen unserer Leserreise im Juni 2022 besuchen wir den Uhrmachermeister und Professor, der heute der Kopf hinter der Marke Ochs und Junior ist, und Sie können mitkommen!

Bei Ochs und Junior findet sich etwa ein Modell, das die Mondphase zeigt, indem es den Erdtrabanten auf einer Scheibe durch einen Zifferblatt-Ausschnitt wandern lässt. Nicht nur, dass der Mond dabei eine symbolisch dargestellte Erde umkreist, der Zifferblattausschnitt hat auch noch die Form seiner Sichel.

Astronomische Uhren begleiten Oechslin schon lange: 1978 bis 1982 restauriert und dokumentiert er die Farnesianische Uhr im Vatikan. Und es ist auch schon mehr als 30 Jahre her, dass Rolf Schnyder, der 2011 verstorbene CEO von Ulysse Nardin, während seiner Suche nach einem Konstrukteur für astronomische Komplikationen auf Oechslin trifft. Dieser entwickelt denn für Ulysse Nardin als erstes ein Astrolabium, es folgen weitere komplexe Modelle wie die Freak und ein Ewiger Kalender. Von 2001 bis 2014 leitete Oechslin das Musée International d’Horlogerie in La Chaux-de-Fonds, hat Mathematik, Astronomie, Archäologie und theoretische Physik studiert. In der akademischen Karriere folgen Promotion und Habilitation, doch Oechslin absolviert auch eine Uhrmacherlehre und legt den Meister ab. Für ihn sind Handwerk und Wissenschaft keine Gegenpole, sondern verbinden sich in der Uhrmacherei: “Für mich ist alles eine Einheit, das eine ergänzt das andere. Historisch-wissenschaftliche Arbeiten ergeben den Fundus für die kreative Tätigkeit.” Einen ganz praktischen Effekt habe die Vielseitigkeit auch: “Geistige Arbeit ist Ferien von handwerklicher und umgekehrt.” Man darf also gespannt sein, welche Überraschungen Ludwig Oechslin der Uhrenbranche noch bringt.
Wollten Sie Ludwig Oechslin und anderen Uhrmachern schon immer mal über die Schulter schauen und Schweizer Manufakturen von innen sehen, in die man sonst nicht reinkommt? Dann kommen Sie mit uns auf UHREN-MAGAZIN Leserreise! Im Juni 2022 besuchen wir Omega, TAG Heuer, Oris, Carl F. Bucherer sowie Ochs und Junior.

Unsere Uhrenreise beginnt bei Oris in Hölstein. In der klimaneutralen Manufaktur sehen wir uns an, wie die Uhren und Werke hergestellt und montiert werden. Nach der Möglichkeit sich alle Modelle anzuschauen und an den Arm zu legen, kann sich beim Mittagessen weiter mit Markenvertretern ausgetauscht werden.

Am Nachmittag geht es zu Carl F. Bucherer nach Lengnau. Nach der Manufakturbesichtigung gibt es eine Produktpräsentation mit den unterschiedlichen Modellen.

Beim Abendessen können sich die Teilnehmer über die Eindrücke des Tages und ihre gemeinsame Uhrenleidenschaft austauschen.
Am nächsten Tag geht es zu TAG Heuer nach La Chaux-de-Fonds. Das spannende Museum mit historischen Carrera-, Monaco- und Autavia-Modellen lockt ebenso wie die moderne Produktion. Anschließend werden einzelne Uhrenmodelle vorgestellt und beim Mittagessen kann der Austausch mit TAG Heuer-Mitarbeitern vertieft werden.

Wir bleiben in der Uhrenstadt La Chaux-de-Fonds und besuchen wie erwähnt Ochs und Junior und den genialen Uhrentüftler Ludwig Oechslin. Die Uhren verbinden modernes Design mit innovativen Komplikationen und ungewöhnlichen Anzeigen. Wir lassen uns von Oechslin erklären, wie der aus nur zwölf Teilen bestehende Ewige-Kalender-Mechanismus funktioniert und welche Designphilosophie hinter den Uhren steckt. Abends lassen wir den Tag mit einigen regionalen Köstlichkeiten im Hotel ausklingen.
Am dritten Tag steht mit Omega für viele sicher das Highlight der Reise auf dem Programm.
In Biel sehen wir uns verschiedene Etappen der Uhrenfertigung an und erfahren alles Wissenswerte über den Nutzen amagnetischer Werke sowie deren Zertifizierung durch die offizielle Schweizer Prüfstelle METAS, die direkt im Haus stattfindet, ohne dass aber die Omega-Mitarbeiter Zugang haben.

Absolut sehenswert ist das neugestalteten Omega-Museum: Hier kann man sich, nach einer Einstimmung durch einen 360-Grad-Film, auf eine Tour durch die verschiedenen Stationen der Firmengeschichte begeben. Highlights wie Olympia, James Bond oder die Mondlandung laden dazu ein, etwas länger zu verweilen. Und auch hier gibt es wieder die Gelegenheit, die neuesten Speedmaster- und Seamaster-Modelle an den Arm zu legen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Omega-Verantwortlichen endet unsere Manufakturreise mit sicher tollen Erlebnissen, vielen Eindrücken und schönen Fotos.

Sie wollen sich diese spannende Reise nicht entgehen lassen? Dann buchen Sie noch heute!
Anmeldung bei Ebner Media Group, Bettina Rost: rost@ebnermedia.de oder unter +49 (0)731/880057-139
Die Fakten zur UHREN-MAGAZIN-Leserreise im Juni 2022 im Überblick:
- Wann: 21. bis 23. Juni 2022
- Treffpunkt am Vorabend, 20.6., im Bieler Hotel, gemeinsames Abendessen im Restaurant Les Caves, Biel
- Was: Geführte Manufakturbesuche bei Omega, TAG Heuer, Oris, Carl F. Bucherer sowie Ochs und Junior
- Leistungen: Zwei Übernachtungen in einem 4-Sterne-Hotel
- VIP-Transport zwischen den Manufakturen
- Mittag- und Abendessen mit Tischgetränken
- Preis: 1.690 Euro pro Person (50 Euro Nachlass für UHREN-MAGAZIN-Abonnenten)