Baume & Mercier Clifton Baumatic: Zuverlässiger und präziser Chronometer
Von der COSC als Chronometer zertifiziert
Die klassische Clifton Baumatic von Baume & Mercier mit dem Manufakturkaliber BM12-1975A erreicht fünf Tage Gangautonomie bei voller Chronometer-Präzision, bietet alltagstauglichen Magnetfeldschutz von 1.500 Gauß und lange, kundenfreundliche Wartungsintervalle. Und das alles zu einem ausgesprochen verbraucherfreundlichen Preis.

Fünf neue Modelle der vor sechs Jahren eingeführten Kollektion Clifton sind mit dem leistungsstarken Kaliber Baumatic BM12-1975A ausgestattet. Die zeitlos eleganten Uhren mit einem Gehäusedurchmesser von 40 Millimetern tragen zumeist weiße Zifferblätter in porzellanähnlicher Optik. Ein Modell gibt es mit schwarzem Zifferblatt. Allesamt sind sie bis 50 Meter wasserdicht und werden an Alligatorlederbändern getragen, die sich ganz leicht ohne Werkzeug austauschen lassen. Darüber hinaus rundet ein fünfreihiges Armband aus poliert-satiniertem Edelstahl mit dreifacher Sicherheitsfaltschließe das Angebot ab.
Vier zeitgemäße Qualitätskriterien zeichnen die neue Clifton Baumatic aus:

#1: Hohe Gangautonomie
#2: Hohe Präzision in unterschiedlichen Positionen
#3: Alltagsrelevante Magnetfeldresistenz
#4: Lange Haltbarkeit
Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.baume-et-mercier.de/clifton-baumatic
Was macht die hohe Präzision der Clifton Baumatic aus?
Es ist bekannt, dass Zeitmesser mit mechanischen Uhrwerken nicht immer besonders genau gehen – zumindest gegenüber Uhren mit modernen elektronischen Kalibern. Die Abweichungen können sich auf 20 bis 30 Sekunden am Tag belaufen. Die Gangpräzision verschlechtert sich zudem mit abnehmender Energiereserve. Die Ganggenauigkeit von Uhrwerken zu verbessern bedeutet deshalb, mehr Leistungsstärke und damit mehr Kundenzufriedenheit zu bieten.
Verbesserung der Ganggenauigkeit mithilfe der neuen Twinspire-Technologie
Baume & Mercier verbessert die Ganggenauigkeit mithilfe der neuen Twinspir-Technologie, mit der die Unruh-Spiralfeder ausgestattet ist – kombiniert mit einer neuen Unruh mit variabler Trägheit. Die Feineinstellung des Uhrwerks erfolgt über vier Justiergewichte direkt am Unruhreif, garantiert somit eine hohe Ganggenauigkeit in verschiedenen Uhrenpositionen und verbessert zudem den Isochronismus der Unruh.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.baume-et-mercier.de/clifton-baumatic

Bei der Twinspir-Technologie handelt es sich um eine Verbundstruktur aus zwei um 45 Grad versetzt ausgerichtete Siliziumschichten und einer dazwischenliegenden Siliziumdioxidschicht, die eine wichtige Rolle bei der Temperaturkompensation spielt. Zudem ist die Spirale dreimal leichter als eine konventionelle Unruhfeder, korrosionsbeständig, weniger empfindlich gegenüber Stößen und Vibrationen sowie magnetischen Feldern.

All diese Eigenschaften tragen zu einem besseren Gangverhalten der Uhr bei. Baume & Mercier garantiert eine Präzision von –4 bis +6 Sekunden am Tag für alle mit dem Baumatic-Kaliber BM12-1975A ausgestattete Zeitmesser. Das Präzisionsniveau wird zudem während der gesamten Gangdauer von 120 Stunden erreicht. Neben den Uhren mit dieser ohnehin schon hohen Präzision ist ein Modell der Clifton Baumatic von der Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) als Chronometer zertifiziert.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.baume-et-mercier.de/clifton-baumatic

[3518]
Uhren von Baume & Mercier in der Datenbank von Watchtime.net