Epos: 3435 Verso
Exklusives Sondermodell mit gedrehtem Uhrwerk
Die Schweizer Uhrenmarke Epos ist bekannt für Umbauten bewährter Basiskaliber, die spannende gestalterische Effekte bewirken. Nun hat das Unternehmen als Hommage an die Schweizer Uhrmacherkunst die Epos 3435 Verso entwickelt, die die Schönheit ihres mechanischen Uhrwerks in den Fokus stellt.
Für dieses limitierte Sondermodell modifizieren die Epos-Uhrmacher das leistungsfähige Handaufzugskaliber Unitas 6497 so, dass es gedreht im Gehäuse sitzt und so seine skelettierte Rückseite zur Schau stellt. Auf diese Weise wandelt sich das Uhrwerk vom Neben- zum Hauptdarsteller und rückt damit ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Neben der fein ausgeführten Skelettierung präsentiert das Werk seine gravierten Brücken sowie die gebläuten Schrauben, die in attraktivem Kontrast zur Rubinfarbe der Lagersteine stehen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter shop.epos.ch
Zwei attraktive Varianten
Die Uhr ist in zwei attraktiven Designvarianten erhältlich, die ihr jeweils ein ganz eigenes, unverkennbares Gesicht geben: Die Verso 1 besitzt ein maximal reduziertes Zifferblatt in Form eines silberfarbenen, schwarzen oder blauen Edelstahlrings, der bestmöglichen Einblick ins Uhrwerk gewährt. Quer durch den Anzeigenring verläuft ein Steg, der den Markennamen sowie die individuelle Limitierungsnummer trägt. Die Verso 1 wird pro Farbversion 999-mal gebaut.
Die Verso 2 ist klassisch-elegant gehalten, mit einem raffinierten dreiteiligen Edelstahlzifferblatt, das der Uhr eine besondere Dreidimensionalität verleiht. Ein optisches Highlight ist die angrenzende Plakette, auf der neben dem Schriftzug „Limited Edition“ wiederum die Limitierungsnummer prangt. Die Plakette wird von drei sichtbaren, gewissenhaft polierten Schrauben fixiert, die den uhrmacherischen Anspruch des Designs unterstreichen. Diese Modellversion ist sogar noch exklusiver als die Verso 1: Epos fertigt je 888 Exemplare mit blauer oder schwarzer Plakette.
Weitere Informationen erhalten Sie unter shop.epos.ch
Schlaue Zusatzfunktion
Die Raffinesse der Verso-Modelle endet jedoch nicht beim frontal einsehbaren Uhrwerk. Darüber hinaus übernimmt die kleine Sekunde auf der Rückseite der Uhr die Funktion eines Pulsmessers: Wenn die rote Zeigerspitze am Anfang der Skala vorbeiläuft, beginnt der Träger, die Pulsschläge zu zählen. Beim 20. Schlag kann er von der Skala die Herzfrequenz ablesen.
Die Edelstahlgehäuse beider Verso-Modelle sind mit einem entspiegelten Saphirglas ausgestattet und wahlweise mit roségoldener PVD-Beschichtung erhältlich. Sie messen 43,5 Millimeter und halten bis 50 Meter dicht. Die Verso erfüllt den Kernanspruch des 1983 gegründeten Unternehmens, hochwertige Uhren mit dem Label „Swiss Made“ zu erschwinglichen Preisen herzustellen. Mit diesem limitierten Sondermodell spricht Epos den Liebhaber klassischer mechanischer Uhren an, der die Technik hinter dem Zifferblatt stets im Blick haben will.
Weitere Informationen erhalten Sie unter shop.epos.ch
[9371]
Uhren von Epos in der Datenbank von Watchtime.net