Frédérique Constant präsentiert die neue Horological Smartwatch Kollektion

Schweizer Uhr mit smarten Funktionen

Wieder einmal fordert Frédérique Constant den Status quo heraus und verbindet Modernität mit Klassizismus, Innovation mit Tradition und Technologie mit Handwerkskunst; Die erste Horological Smartwatch kam 2015 nach drei Jahren intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf den Markt, eingeführt von Frédérique Constant als erstem Schweizer Uhrenfabrikant. Dieser innovative Zeitmesser wurde mit großer Begeisterung begrüßt und erzielte im letzten Jahr weltweit einen erstaunlichen Verkaufserfolg. Die Uhr war in Zusammenarbeit mit Manufacture Modules Technologies Sarl (MMT) konzipiert worden, einem Schweizer Unternehmen, das 2015 in Genf für die Entwicklung und Vermarktung von Modulen, Firmware, Apps und einer Cloud für die Horological Smartwatch gegründet wurde. Beide Firmen arbeiten an innovativen und kreativen Möglichkeiten, um die technologischen Features der Smartwatch in das traditionelle, klassische Universum der Haute Horlogerie zu integrieren.

Weitere Informationen unter: www.smartwatch.frederiqueconstant.com

Frederique Constant: Horological Smartwatch Herren

 

Jetzt präsentiert Frédérique Constant die fünf neuen Damenmodelle zusammen mit fünf komplett überarbeiteten Herrenuhren. Für diese jüngste Neuausgabe wurde das markante Hilfszifferblatt für die Aktivitätserfassung erweitert, und der Fokus verschiebt sich auf die Positionen zwei, vier, acht und zehn Uhr, wo die neuen Funktionen erscheinen: Anrufbenachrichtigung, Schlaf- und Aktivitätserfassung und Textnachrichten.

In den neuen Damenmodellen fließen die Welten von Technologie und Tradition zusammen und ergänzen sich zu vollkommener Perfektion. Eine klassische Optik, um die moderne Frau von heute auf all ihren Wegen zu begleiten, Karrierefrauen ebenso wie Mütter, ob bei der Arbeit, in der Freizeit oder beim Sport. Uhren, die sie motivieren, sich mehr zu bewegen, besser zu schlafen und allgemein ihren Lebensstil zu optimieren.

Frederique Constant: Horological Smartwatch Damen

 

Frederique Constant wartet mit einem femininen Look und raffinierten Details wie einer Guilloché-Dekoration, Perlmuttakzenten, römischen Indexen und weißen Diamanten auf. Drei Modelle sind ganz aus Edelstahl, die beiden anderen eine exklusive Kombination aus Edelstahl mit roségoldplattierten Armbändern. MMT SwissConnect entwarf das MMT-281 Quarzmodul in Anpassung an das elegant-feminine 34-Millimeter-Gehäuse der Damenmodelle im Kleinformat und mit einer Batteriedauer von mehr als zwei Jahren.

Frederique Constant zollt der ersten Horological Smartwatch Tribut und präsentiert jetzt die Version 2.0. Bei den neuen Herrenzeitmessern wird das klassische Design ihrer Vorgänger mit einem modernen Touch akzentuiert. Anstelle der römischen Ziffern zieren arabische Zahlen die Zifferblätter in Marineblau, Schwarz oder Silber. Vier unterschiedliche Lederarmbänder in Schwarz, Blau, Hell- oder Dunkelbraun machen diese Uhren zu echten Sportmodellen für den aktiven Mann. Das MMT-282 Quarzmodul sitzt in einem 42 Millimeter-Gehäuse und besticht durch eine Batterielebensdauer von über vier Jahren.

Die Funktionen der Horological Smartwatch

NEU! Benachrichtigungen: Diese neue Funktion benachrichtigt Sie über jede SMS oder Chat Message sowie alle Anrufe von Ihren wichtigsten Nummern. Sie können eine Liste mit Ihren vorrangigen Kontakten erstellen und werden sofort informiert, wenn diese Personen versuchen, Sie zu erreichen.

Aktivitätsüberwachung: Damit bleiben Sie über die täglich getanen Schritte, die verbrauchten Kalorien und die insgesamt zurückgelegte Strecke auf dem Laufenden.

Weitere Informationen unter: www.smartwatch.frederiqueconstant.com

Frederique Constant: Horological Smartwatch Herren

 

Schlaferfassung: Lassen Sie die Uhr über Nacht am Handgelenk oder platzieren Sie sie unter dem Kopfkissen, um Ihren Schlaf aufzuzeichnen. Diese Schlaferfassung liefert Ihnen detaillierte Informationen darüber, wie viel Zeit Sie sich im Tief- und Leichtschlaf oder im Wachzustand befinden.

Immer die richtige Zeit, immer das richtige Datum: Wenn Sie ab jetzt die Zeitzone wechseln, brauchen Sie Ihre Uhr nicht mehr umzustellen, denn die genaue Uhrzeit und das genaue Datum werden der Horological von Ihrem Smartphone übermittelt und automatisch angezeigt.

Schlafphasenwecker: Stellen Sie den Schlafphasenwecker ein, und Sie werden zum optimalen Zeitpunkt innerhalb Ihres Schlafzyklus geweckt, um optimal erfrischt und erholt zu erwachen.

Frederique Constant: Horological Smartwatch Herren

 

Inaktivitätsalarm: Programmieren Sie einen Alarm, der Sie daran erinnert, sich nach einer bestimmten Dauer der Inaktivität mal wieder zu bewegen. Der Inaktivitätsalarm lässt sich über die MMT-365-App individuell einstellen.

Dynamisches Coaching: Lassen Sie sich Empfehlungen, Tipps und Informationen liefern, die individuell auf Ihre Aktivitäts- und Schlafziele ausgerichtet sind.

Cloud Back-up und Wiederherstellung: Alle Ihre Daten sind gesichert, auch wenn Sie Ihre Uhr oder Ihr Handy verlieren. Die Horological Smartwatch speichert 30 Tage lang alle Ihre Aktivitäts- und Schlafzyklen ab, ohne dass Sie die Aufzeichnungen mit Ihrem Smartphone synchronisieren müssen. Ein praktischer Weg, um Ihre Daten unterwegs zu erfassen und zu speichern.

Worldtimer 24 Zeitzonen: Sind Sie ein Frequent Traveler? Behalten Sie durch einfache Eingabe des Ortsnamens in die App die Zeit an Ihrem Heimatort im Auge. Dann wissen Sie immer auf einen Blick, wann die ideale Zeit für einen Anruf bei Ihrer Familie oder Ihren Geschäftspartnern zu Hause ist.

Die neue MMT-365 App, die über Bluetooth mit der Smartwatch verbunden ist, gibt es sowohl für iOS wie auch für Android-basierte Systeme. Per einfacher und selbsterklärender Grafik zeigt sie die Relation von Bewegung und Schlaf des Trägers während des Tages, der Woche oder des Monats an.

Weitere Informationen unter: www.smartwatch.frederiqueconstant.com

Frederique Constant: Horological Smartwatch Herren

[1414]

Produkt: Download:  Breitling Navitimer 8 Chronograph im Test
Download: Breitling Navitimer 8 Chronograph im Test
Die Chronos-Redaktion testet einen der ersten Breitling Navitmer 8 Chronographen ohne die berühmte Rechenschieberlünette.
Das könnte Sie auch interessieren