Laco: Goldenes Herz

Edelstahl kommt wie gewohnt beim Gehäuse zum Einsatz, kontrastreich strichmatt geschliffen und hochglanz poliert. Ein doppelt gewölbtes und innen entspiegeltes Saphirglas schützt das cremefarbene Zifferblatt und die blauen Zeiger, ein Saphirglasboden das in Pforzheim von Hand dekorierte Uhrwerk. Der große Anteil von Handarbeit ist auch verantwortlich dafür, dass bis jetzt erst 20 Exemplare der Laco Marine 44 Goldkloben die Manufaktur verlassen haben. erhältlichNeu ist auch das 22 Millimeter Milanaise-Edelstahlband, das optional zum handgenähten Kalbslederband mit Dornschließe gewählt werden kann.

Geliefert wird jede Marineuhr in einer hochwertigen Holzbox zum Preis von 990 Euro. Mit Milanaise-Edelstahlband kostet sie 1188 Euro.
Uhrwerk
Kaliber ETA-Unitas 6497 Handaufzug, Durchmesser 36,6 mm, Höhe 4,5 mm, 17 Steine, 21 600 A/h, Gangreserve mehr als 48 Stunden, kleine Sekunde an der „9″, fein perlierte Brücken, gebläute Schrauben, handgravierter Unruhkloben rosévergoldet
Zur Geschichte
Die sehr präzisen Taschenuhren dienten dazu, nautische Beobachtungen und Messungen an unterschiedlichen Standpunkten auf dem Deck eines Schiffes durchführen zu können. So unterschieden sich diese tragbaren Marineuhren von dem fest installierten Schiffschronometer, der die genaueste Uhr auf jedem Schiff war. Auf diesem Schiffschronometer wiederum wurde in jedem Hafen ebenfalls mit Hilfe der Marine Taschenuhren die exakte Zeit von der stationären Zeitmessstelle übertragen.
Die Vorgaben für die Gestaltung (Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse…) wurden von der Deutschen Seewarte in Hamburg festgelegt und überprüft.

Die Tests zur Widerstandsfähigkeit und zur Ganggenauigkeit der Uhrwerke wurden ebenfalls von dieser 1887 ins Leben gerufenen Institution durchgeführt. In den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die Zifferblätter komplett mit aktiver Leuchtmasse belegt, was eine einzigartige Ablesbarkeit auch bei Dunkelheit ermöglichte. Die Marineuhren heutiger Fertigung zeigen zum großen Teil weiße Zifferblätter und gebläute Zeiger. Beliebt sind auch Zifferblätter in Cremetönen, was an die Farbe der komplett mit Leuchtmasse belegten Zifferblätter erinnert.
Mehr Infos: www.laco.de