Laco: Leidenschaft für das Originale
Das Erbstück
Die Firmengeschichte der Marke Laco reicht bis zur Gründung in der Goldstadt Pforzheim im Jahr 1925 zurück. Seine Bekanntheit erlangte Laco mit dem Bau der legendären 55 Millimeter großen Beobachtungsuhren als eine von fünf lizensierten Firmen in den 1940er-Jahren. Auch fast 100 Jahre später werden beim badischen Traditionsunternehmen noch Zeitmesser gefertigt, bei denen jeder Arbeitsschritt sitzt.

Die aktuelle Kollektion vereint dabei Tradition und Zeitgeist. Von klassischen und neu interpretierten Fliegeruhren über puristische Designs im Bauhaus-Stil, sportliche und elegante Chronographen bis hin zu Uhren für Abenteurer und Sportfans.
Weitere Informationen erhalten Sie auf: shop.laco.de

Laco ist sich seiner DNA aber bewusst: die klassischen Fliegeruhren werden seit über 80 Jahren fast unverändert gebaut und bilden den größten Teil des Sortiments. Die stark beanspruchten Originale von damals sind bis heute heiß begehrt. Wer nicht das Glück hat, eine in die Jahre gekommene Fliegeruhr zu erben oder sie auf dem Flohmarkt zu ergattern, hat nun die Möglichkeit, bei Laco fündig zu werden. Erbstück heißt die Uhr die den Eindruck erweckt, sie sei schon von Generationen getragen worden, obwohl sie frisch aus der Manufaktur kommt. In der Uhrenlinie führt die Pforzheimer Marke Moderne und Historie auf besondere Weise zusammen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf: shop.laco.de

Für die „Erbstücke“ werden Edelstahlgehäuse, Zifferblätter und Zeiger der modernen Fliegeruhren manuell so bearbeitet, dass sie die Anmutung historischer Zeitmesser erhalten. Durch die Behandlung in Handarbeit gleicht keine Uhr der anderen – jedes Erbstück ist ein echtes Unikat!

Zur Auswahl stehen insgesamt acht Modelle: der Kunde hat die Wahl zwischen zwei Kalibern (Handaufzugswerk Eta 2801 oder Automatikwerk Eta 2824) und zwei Zifferblattvarianten als Baumuster A mit Stundenzahlen oder Baumuster B mit großen Minutenzahlen und kleinem Stundenkreis. Der Verkaufspreis ergibt sich aus den zwei erhältlichen Gehäusegrößen: ein 45 Millimeter großes Erbstück kostet 1.798 Euro, die kleinere Version in 42 Millimetern 1.648 Euro.
Weitere Informationen erhalten Sie auf: shop.laco.de

[ID 675]