Schwarz Etienne: Tourbillon Jumping Hours Classic

Das Tourbillon, das in besonderem Maße für die Uhrmacher-Tradition steht, ist heute zum Kunstwerk geworden. Als raffinierte und elegante Serie präsentiert die Manufaktur Schwarz Etienne aus dem schweizerischen La Chaux-de-Fonds seine Modellreihe Tourbillon La Chaux-de-Fonds Jumping Hours Classic.

Schwarz Etienne Tourbillon Jumping Hours Classic
Schwarz Etienne Tourbillon Jumping Hours Classic

Kreiert im Jahr 2013, komplett hergestellt von den Uhrmachern von Schwarz Etienne, ist das Handaufzugskaliber Tourbillon Schwarz Etienne (TSE) für die künftige Aufnahme und Integration diverser Komplikationen konzipiert. Die Zukunft hat mit dem Modell La Chaux-de-Fonds Jumping Hours Classic bereits begonnen.

In einem Gehäuse aus Rotgold ist das Tourbillon bei sechs Uhr zu sehen. Ein einziger Blick genügt, um in das Herz des Uhrwerks blicken zu können, ein flüchtiger Augenblick in die Seele der Uhr, hindurch durch das dezent mit dem Kürzel SE geschmückte Tourbillon, das von Saphirglas geschützt wird. Der Tourbillonkäfig vollzieht eine Drehung pro Minute und enthält sämtliche Teile der Hemmung. So ermöglicht das Tourbillon den vollständigen Ausgleich der Gangabweichung und die Wirkung der Schwerkraft – erfreuen Sie sich am Glanz eines einzigartigen Zeitmessers.

Weitere Informationen zu den Uhren und zur Manufaktur Schwarz Etienne finden Sie hier: www.schwarz-etienne.ch
Bei Fragen zur Marke wenden Sie sich gerne an: info@uhren-schmuck-kunst.de

Das Tourbillon der Tourbillon Jumping Hours Classic von Schwarz Etienne
Das Tourbillon der Tourbillon Jumping Hours Classic von Schwarz Etienne

Das Vergehen der Zeit wird über eine springende Stunde in einem Fenster bei der Zwölf angezeigt, sowie über die retrograd angezeigten Minuten, die einen Rahmen um das Tourbillon bilden. Der Minutenzeiger springt nach Ablauf der 60 Minuten wieder an seinem Ausgangspunkt zurück – die Schleife der unerbittlich verstreichenden Zeit. Diese Komplikation verleiht dem Zifferblatt – schwarz oder silbern, je nach Modell – eine ganz besonders graziöse und dezente Ausstrahlung, die mit den komplexen Mechanismen des Tourbillons eine harmonische Verbindung eingeht.

Weitere Informationen zu den Uhren und zur Manufaktur Schwarz Etienne finden Sie hier: www.schwarz-etienne.ch
Bei Fragen zur Marke wenden Sie sich gerne an: info@uhren-schmuck-kunst.de

Springende Stunde und retrograde Minutenanzeige des Tourbillon Jumping Hours Classic von Schwarz Etienne
Springende Stunde und retrograde Minutenanzeige des Tourbillon Jumping Hours Classic von Schwarz Etienne

Das Tourbillon La Chaux-de-Fonds Jumping Hours Classic ist mit einer Gangreserve von 2,5 Tagen ausgestattet – für optimalen Komfort und höchste Präzision.
Als Teil der Kollektion La Chaux-de-Fonds, der Uhrmacher-Hochburg par excellence, sind diese Tourbillons die Krönung einer ganz besonderen und einzigartigen Fachmannschaft, das fruchtbare Resultat der Leidenschaft, die seit über einhundert Jahren die Uhrmacher der Manufaktur von Schwarz Etienne antreibt. Immer in Bewegung.

Die helle Zifferblattvatiante des Tourbillon Jumping Hours Classic von Schwarz Etienne
Die helle Zifferblattvatiante des Tourbillon Jumping Hours Classic von Schwarz Etienne

Weitere Informationen zu den Uhren und zur Manufaktur Schwarz Etienne finden Sie hier: www.schwarz-etienne.ch
Bei Fragen zur Marke wenden Sie sich gerne an: info@uhren-schmuck-kunst.de

Produkt: Download UHREN-MAGAZIN: Omega Seamaster Diver 300M im Test
Download UHREN-MAGAZIN: Omega Seamaster Diver 300M im Test
Omega hat seine Taucheruhrenkollektion Seamaster Diver 300M im Jahr 2018 komplett überarbeitet. Das UHREN-MAGAZIN testet die rundumerneuerte Taucheruhr aus Edelstahl.
Das könnte Sie auch interessieren