Wie man eine Uhr bauen kann, ohne Vorkenntnisse zu haben

Uhrenbausatz Horaculix HC1

Sie wollten schon immer genauer wissen, wie eine Uhr funktioniert? Sie würden gern die Schönheit eines mechanischen Uhrwerks entdecken, wagen aber nicht, Ihre eigene Uhr einfach zu öffnen? Ohne fachkundige Anleitung empfiehlt sich dies auch nicht! Dennoch braucht es kein Traum zu bleiben, die Mechanik einer Uhr zu erleben und zu verstehen.

Das im Uhrenbausatz Horaculix HC1 enthaltene Kaliber von Hermle macht durch seine Größe die Zusammenhänge der Mechanik besonders gut erfassbar
Das im Uhrenbausatz Horaculix HC1 enthaltene Kaliber von Hermle macht durch seine Größe die Zusammenhänge der Mechanik besonders gut erfassbar

Entdecken Sie ein mechanisches Uhrwerk im Detail und bauen Sie dabei Ihre eigene Uhr: Auch ohne Vorkenntnisse werden Sie es schaffen, den Bausatz Horaculix HC1 Stück für Stück zusammenzusetzen und so Ihre eigene Tischuhr zu bauen. Dabei entdecken Sie das Werk, das die Mechanik durch seine Größe besonders gut erfassbar macht. So eröffnet sich Ihnen die Technik in ihren tieferen Zusammenhängen.

Der Uhrenbausatz enthält ein mechanisches Uhrwerk, ein Uhrengehäuse, Werkzeug und eine Bauanleitung. Sie ist speziell für Interessierte ohne Fachwissen und Vorkenntnisse verfasst. Jeder Schritt wird detailliert mit Fotos erklärt. Darüber hinaus bietet der Hersteller des Bausatzes, die Firma Horaculix, während des Zusammenbaus telefonischen Support. Auch Ersatzteile werden bei Bedarf kostenlos geliefert.

Horaculix HC1: Die fertige Tischuhr
Horaculix HC1: Die fertige Tischuhr

Auch ein Werkhalter, Schmierstoff und das erforderliche Werkzeug werden mitgeliefert. So erhalten Sie im Set unter anderem Kornzange, Schraubendreher, Gabelschlüssel, Innensechskantschlüssel, Ölgeber und Fingerlinge. Das folgende Video zeigt, wie der Uhrenbausatz geliefert wird.

[shop-widget id=”context-content-ad”]

Das Herz der Horaculix HC1 ist ein Uhrwerk des Familienunternehmens Hermle, die Uhrenmanufaktur von der schwäbischen Alb ist seit 1922 auf Großuhren spezialisiert. Das Kaliber 0130-677 hat eine Laufzeit von etwa sieben Tagen und ist mit einem Schlagwerk ausgestattet. Seine Gongschläge ertönen zu jeder halben und vollen Stunde. Sollten Sie dies einmal nicht wünschen, brauchen Sie einfach nur das Schlagwerk nicht aufzuziehen.

Horaculix: HC1 in Schwarz
Die Horaculix HC1 ist auch mit schwarzem Gehäuse erhältlich

Das Uhrengehäuse besteht aus MDF mit Eichenfurnier und wird von einem Schwarzwälder Familienunternehmen hergestellt. Es ist wahlweise in Natur oder Schwarz erhältlich. Zwei große Glasfenster bieten auch nach der Montage Einblick in das Werk. Die fertige Tischuhr in zeitloser Optik ist 17,5 Zentimeter breit, 16 Zentimeter tief und 11 Zentimeter hoch. Der Preis des Uhrenbausatzes Horaculix HC1 beträgt 1.200 Euro.

Horaculix HC1: Das verbaute Kaliber Hermle 0130-677
Horaculix HC1: Das verbaute Kaliber Hermle 0130-677

[1093]

Produkt: Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine
Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine
Alles über die Omega Speedmaster, Sammlerwissen über aktuelle und Vintage-Modelle bietet das englischsprachige Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine.
Das könnte Sie auch interessieren