A. Lange & Söhne: Die neue Lange 1 Ewiger Kalender
Die Leidenschaft, neue Wege zu gehen
Die neue Lange 1 Ewiger Kalender konzentriert sich ganz auf die namensgebende Komplikation. Dank eines außenliegenden Monatsrings war es möglich, alle Kalenderfunktionen gut ablesbar in das markante Design der Lange 1 zu integrieren. Das neue Modell gibt es wahlweise in Rotgold mit grauem Silberzifferblatt oder – limitiert auf 150 Exemplare – in Weißgold mit massivem Rotgoldzifferblatt.

Den ewigen Kalender neu gedacht
Um das Kalendarium in die dezentrale Zifferblattarchitektur der Lange 1 zu integrieren, wurde die Monatsanzeige über einen Ring an der Peripherie des Zifferblatts realisiert, der einmal im Monat weiterschaltet. Das stellte die Lange-Konstrukteure vor große Herausforderungen. Denn die monatliche Weiterschaltung des Rings erfordert wesentlich mehr Kraft als bei einer traditionellen Konstruktion.
Weitere Informationen zur Lange 1 Ewiger Kalender erhalten Sie unter www.alange-soehne.com
Die ringförmige Monatsanzeige wird durch das Lange-Großdatum, eine retrograde Wochentagsanzeige und eine Schaltjahresanzeige ergänzt. Die sprunghaft weiterschaltenden Kalenderanzeigen sind jederzeit eindeutig ablesbar. Einmal richtig eingestellt, gibt der Mechanismus bis zum Jahr 2100 jeden Monatswechsel zuverlässig wieder.

Mondphase mit Tag-/Nacht-Anzeige
Die Lange 1 Ewiger Kalender verfügt zusätzlich über eine Mondphasenanzeige mit integrierter Tag-/Nacht-Anzeige, die in zwei Ebenen aufgebaut ist. Vor einer massiv goldenen Himmelsscheibe mit blauem Farbverlauf, die einmal in 24 Stunden um die eigene Achse kreist, durchläuft der Mond die synodische Umlaufzeit von 29,5306 Tagen so präzise, dass die Anzeige erst nach 122,6 Jahren um einen Tag korrigiert werden muss.

Die Lange 1 Ewiger Kalender hat bei einem Gehäusedurchmesser von 41,9 Millimetern eine Höhe von 12,1 Millimetern und ist in zwei Ausführungen erhältlich. Es gibt sie in Rotgold mit einem Zifferblatt aus massivem Silber in Grau und in einer auf 150 Exemplare limitierten Weißgoldedition mit einem Zifferblatt aus massivem Rotgold.
Weitere Informationen zur Lange 1 Ewiger Kalender erhalten Sie unter www.alange-soehne.com

Ein neues Manufakturkaliber
Das neue Automatikwerk L021.3 wurde mit einem neu entwickelten Aufzugsmechanismus ausgestattet. Die Einzelteile des zweifach montierten Uhrwerks sind nach höchsten Lange-Standards von Hand finissiert. Materialien, Konstruktion und handwerkliche Vollendung belegen, dass dieser einzigartige Zeitmesser in jeder Hinsicht für die Ewigkeit bestimmt ist.

Neue Wege auch im Vertrieb
Von Mai bis Dezember 2021 ist der Kurfürstendamm um eine Attraktion reicher. Im Herzen von Berlin lädt der erste Pop-up Salon von A. Lange & Söhne dazu ein, die Meisterwerke sächsischer Uhrmacherkunst mit ihren feinen Unterschieden zu entdecken. Denn was eine Lange-Uhr so besonders macht, spürt man erst, wenn man sie in den Händen hält.
Mehr über den A. Lange & Söhne Pop-up Store erfahren
Technische Daten der Lange 1 Ewiger Kalender:
Gehäuse und Zifferblatt | 41,9 Millimeter Durchmesser, Rotgold mit grauem Zifferblatt oder Weißgold mit Rotgoldzifferblatt (limitiert auf 150 Exemplare)
Uhrwerk | Lange-Manufakturkaliber L021.3, Automatik, 50 Stunden Gangreserve
Funktionen | Stunde, Minute und kleine Sekunde; ewiger Kalender mit exakt springenden Anzeigen; Mondphasenanzeige mit integrierter Tag-/Nacht-Anzeige
Band | Lederband mit Dornschließe in Rot- bzw. Weißgold
Preis | 98.000 in Rotgold, 109.000 Euro in Weißgold
[14727]
Uhren von in der Datenbank von Watchtime.net