Audemars Piguet: Die neue Royal Oak Offshore 42mm Collection
Royal Oak Offshore: Weiterentwicklung in zwei Gehäusevarianten
Dieses Jahr steht bei Audemars Piguet ganz im Zeichen der Royal Oak Offshore – eine Uhr die heute noch so innovativ, fortschrittlich und rebellisch ist, wie bei ihrer Einführung im Jahr 1993, als sie in der traditionell konservativen Luxusuhrenbranche großes Aufsehen erregte.
[vzaarmedia vid="2978952" height="270" width="480" color="black"]
Sie zeichnet sich durch ihren originalen überdimensionalen 42-mm-Durchmesser aus und besitzt verschiedene neue Elemente: Die Weiterentwicklungen sind als Edelstahlversion oder in 18 Karat Roségold erhältlich. Technischere und formenbetontere Ästhetik, die insbesondere im Design des Drückerschutzes, der Krone und der Drücker zum Ausdruck kommt. Schwarze Keramik ersetzt den Kautschuk auf der Krone und den Drückern, deren Größe überarbeitet wurde, um einen zeitgenössischeren Look zu erhalten. Die aus satiniertem und polierten Edelstahl oder aus 18 Karat Roségold gefertigte Lünette verfügt über acht sechseckige Schrauben aus poliertem Edelstahl – das kühne, unveränderliche Merkmal der Royal Oak Offshore Collection. Jedes Zifferblatt ziert das unverwechselbare, waffelähnliche „Mega Tapisserie“-Muster der Royal Oak Offshore. Die formenbetonteren und raffinierteren Stundenmarkierungen schenken der Uhr einen weiteren technischen Touch.
Das Zifferblatt noch strahlender, die Zeitanzeigen optimiert
Die neuen facettierten Zeiger mit den polierten Zierkehlungen, die über die Stundenmarkierungen, Zähler und das Datumsfenster hinweggleiten, sorgen zusammen mit der Verwendung von Leuchtfarbe für ein noch strahlenderes Zifferblatt und gewährleisten ein optimiertes Ablesen der Zeitanzeigen. Die Initialen der Marke erscheinen als Applike aus poliertem Weiß- oder Roségold, und das weiß gehaltene „Audemars Piguet“-Logo prangt auf einer hervorstehenden Kartusche. Die Farbe des Zifferblatts wird von der Datumsscheibe aufgegriffen, um die einheitliche Gesamtkomposition zu unterstreichen.

Das Uhrwerk zeigt sich durch Saphirglas
Die Edelstahl- oder Goldgehäuse werden von einem Armband aus Kautschuk oder Alligatorleder abgerundet, das breitere Enden besitzt und mit einer neuen Dornschließe ausgestattet ist, um für einen erhöhten Komfort und eine optimierte Nutzerfreundlichkeit zu sorgen. Die Royal Oak Offshore Collection 2014 geht noch einen Schritt weiter. Die handgravierte Schwungmasse aus 22 Karat Gold kann nunmehr durch den Saphirglasboden bewundert werden, ein Fenster, das Einblicke in eine seit 139 Jahren gepflegte Uhrmacherkunst bietet.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.audemarspiguet.com