Bulgari: Die neue Octo Roma
5 neue Versionen des achteckigen Modells
Alle Wege führen nach Rom. Dieses Sprichwort zeugt davon, dass die Ewige Stadt im Zentrum der antiken Welt stand. Sie war auch Ausgangspunkt bei der Entstehung der Uhrenkollektion Octo in den 2000er Jahren für Modelle mit großen Komplikationen: Ihre Form ist nämlich von den achteckigen Motiven inspiriert, welche die Maxentiusbasilika schmücken. 2012, bei der Einführung der Stunden-Minuten-Version, näherte sich das Design der bekannten Form an. Bei der aktuellen Neuinterpretation erreicht die formale Reinheit des Achtecks ihre Quintessenz.
Weitere Informationen zum Modell unter: www.bulgari.com

Schon die Philosophen der Antike verherrlichten die “Quintessenz”, sei dies die verfeinerte Version einer Materie oder einer Idee. In diesem Sinn und Geist entschloss sich Bulgari, die Reinheit der Form in einem neuen, raffinierten Modell der Linie Octo zu realisieren, bei dem das Absolute angestrebt wird.

Die neue Octo Roma verkörpert die Kollektion perfekt und bereichert sie gleichzeitig um eine zusätzliche Dimension. Das Gehäuse der Octo wandelt die Geometrie des Achtecks mit nicht weniger als 110 Facetten auf vielfältige Weise ab.
Weitere Informationen zum Modell unter: www.bulgari.com

Dabei ruht die Kollektion auf vier Hauptpfeilern: den klassischen Octo-Uhren; den Chronographen Velocissimo; den extraflachen Finissimo mit der extremen Feinheit der Version mit einer kleine Sekunde sowie den Finissimo-Modellen mit großen Komplikationen wie der spektakulären Minutenrepetition und dem Tourbillon – beide halten den Weltrekord der Flachheit in ihrer Kategorie.

Die neue Octo Roma verkörpert das “fünfte Element” in einer eleganten, modernen und urbanen Version, die durch ihre kompromisslose Klarheit besticht, welche dennoch die formalen Fundamente der Kollektion respektiert.
Weitere Informationen zu Bulgari unter: www.bulgari.com