Glashütte Original: Verlängerung der Berlinale-Partnerschaft

Die deutsche Uhrenmanufaktur Glashütte Original und die Internationalen Filmfestspiele Berlin
haben ihren Partnerschaftsvertrag um weitere 3 Jahre bis zum Jahr 2016 verlängert.

Der Uhrenhersteller Glashütte Original ist seit der 61. Berlinale im Jahr 2011 Co-Partner
der Internationalen Filmfestspiele Berlin und unterstützt damit aktiv die Kunst
des Filmemachens sowie das größte kulturelle Event Berlins.

WT_Berlinale_Palast

Die 62. Berlinale war für die renommierte deutsche Manufaktur Anlass, ihr Engagement
zu verstärken. So wurde 2012 Jahr erstmalig der „Made in Germany – Förderpreis Perspektive”,
ein mit 15.000 EUR dotierter Preis von Glashütte Original und der Berlinale Sektion,
der “Perspektive Deutsches Kino”, an Annekatrin Hendel vergeben.

Glashuette Original Foerderpreis perspektive neu

Im Rahmen der Eröffnung der Reihe „Perspektive Deutsches Kino“ am 08. Februar
auf den 63. Internationalen Filmfestspielen Berlin wurde der „Made in Germany –
Förderpreis Perspektive“ nun zum zweiten Mal vergeben.

Jan Speckenbach gewann mit seinem beeindruckenden Treatment „Das Klopfen der Steine“
den diesjährigen Förderpreis.

Glashuette Original_MadeinGermany_JanSpeckenbach

Über die Vergabe des Förderpreises entschied auch in diesem Jahr eine prominente Jury:
Die drei Jurymitglieder sind Autor und Regisseur Hans-Christian Schmid; Nicolette Krebitz,
am besten als Schauspielerin bekannt, sowie der Dokumentar- und Spielfilmproduzent
Heino Deckert. Alle engagieren sich für die Unterstützung junger deutscher Filmemacher
und sind eng mit der Perspektive Deutsches Kino und der Berlinale verbunden.

Glashuette Original_MadeinGermany_2013_Award

Unter 12 eingereichten Projekten, deren Autoren an der Perspektive Deutsches Kino
im Vorjahr teilgenommen hatten, entschieden sich die Juroren für Jan Speckenbachs Projekt.
Ein Drehbuch in Form eines Musicals, welches in der Nachkriegszeit in Berlin spielen soll.

Gemeinsam mit dem Preisgeld des “Made in Germany – Förderpreis Perspektive” Award
erhielt der Gewinner eine Statuette aus der Uhrenmanufaktur Glashütte Original.
Diese wurde von einem jungen Lehrling gestaltet und symbolisiert die Symbiose
der Uhrmacher- und Filmkunst und wurde in zahlreichen Stunden in der manufaktureigenen
Uhrmacherschule von Hand erbaut. Darüber hinaus wird der Preisträger in der weiteren
Projektentwicklung von einem Mentor begleitet.

Darüber hinaus hatte 2012 die Gesprächsreihe „Made in Germany – Reden über Film” Premiere,
die gemeinsam von Glashütte Original und der Sektion “Perspektive Deutsches Kino”
durchgeführt wurden. Alle drei Gesprächsrunden wurden von zahlreichen Filmschaffenden,
Journalisten und Gästen der Berlinale besucht.

Der Erfolg der ersten Runde von „Reden über Film“ im Jahr 2012 hat dazu geführt, dass die
Organisatoren die Veranstaltung 2013 in einer größeren Räumlichkeit durchführen werden.

An zwei Tagen (12. und 14. Februar) laden die Initiatoren Filmbegeisterte und Festivalbesucher ein,
sich an den einstündigen Gesprächen in der Home Base Lounge, Köthener Strasse 44 zu beteiligen.
Weitere Informationen sind erhältlich unter www.berlinale.de.

WT_Panomaticlunar

Wie in den letzten zwei Jahren lädt Glashütte Original wieder Teilnehmer und Gäste des Festivals
in seine VIP Lounge im 24. Stock des Kollhoff Towers am Potsdamer Platz ein. Während der gesamten
Festspiele geöffnet, hat sich die Lounge als beliebter Treffpunkt für Interviews, Fachgespräche
und Empfänge etabliert.

Eine Auswahl hochwertiger Zeitmesser der sächsischen Manufaktur wird auch in diesem Jahr
in der Lounge präsentiert. Ein erfahrener Uhrmacher wird dabei die Feinheiten und Besonderheiten
der handgefertigten Uhren aus dem Haus Glashütte Original erläutern.

Als Partner der Internationalen Filmfestspiele Berlin zeigt sich Glashütte Original stolz, eine wichtige
Rolle bei der Unterstützung des bedeutendsten deutschen kulturellen Events einzunehmen.

Als Erbe einer mehr als 165 Jahre alten Tradition grüßt die sächsische Uhrenmanufaktur alle Akteure
des diesjährigen Festivals, wünscht ihnen viel Glück und freut sich auf ein interessiertes Publikum
zur 63. Berlinale.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.glashuette-original.com

 

 

Produkt: Chronos 4/2020
Chronos 4/2020
Glashütte Original +++ Vergleichstest Oris gegen Sinn +++ Zeitzonenuhren für die Videokonferenz +++ Longines Heritage +++ Tiefenrausch +++ Interview Georges Kern +++ Special Wassersport +++ Spitzenleistungen: spannende Erkenntnisse aus unserer Studie
Das könnte Sie auch interessieren