Mühle-Glashütte: Die M 29 Classic
Die Uhren von Nautische Instrumente Mühle-Glashütte sind in erster Linie eines:
Zeitmessinstrumente. Ihr ausgeprägter Instrumenten-Charakter ist das Erbe einer über 140-
jährigen Tradition in der Fertigung präziser Messgeräte. In keiner Uhr spiegelt sich diese
Tradition deutlicher wider als in der M 29 Classic.

R. Mühle & Sohn: Messinstrumente seit 1869
Im Jahr 1869 begann Robert Mühle Präzisionsmessgeräte für die Glashütter Uhrenindustrie
zu fertigen. Höchste Präzision und die exakte Ablesbarkeit der jeweils angezeigten
Maßeinheit wurden zu einem Markenzeichen der Instrumente aus dem Hause Mühle. Diesen
Werten fühlt sich Mühle-Glashütte bis heute verpflichtet. Besonders deutlich tritt dies bei der
neuen M 29 Classic zu Tage. Die feine, glasklare Skalierung dieses Zeitmessers ist
unverkennbar von einer historischen Robert Mühle Messuhr inspiriert, dem Modell M 29.

Mühle-Glashütte: Präzise Zeitmessinstrumente
Während die Messuhr zum Beispiel die Tiefe einer Bohrung bis auf den hundertstel
Millimeter genau anzeigt, ermöglicht die exakte Minuterie der M 29 Classic das
sekundengenaue Ablesen der Zeit auf einen Blick. Deutlich heben sich die feine Skalierung
und die sanft geschwungenen Zeiger vom crèmefarbenen oder schwarzen Zifferblatt ab.
Rote Indizes schaffen wie auf dem Messuhren-Zifferblatt Orientierungspunkte und machen
den Instrumentencharakter der Uhr perfekt. Ergänzt werden sie von einer roten Umrahmung
der Datumsanzeige.

Neben hoher Präzision und guter Ablesbarkeit steht die M 29 Classic für beste Robustheit.
Dies ist der neueren Firmenhistorie des Glashütter Familienunternehmens geschuldet. Durch
die nach der Wiedervereinigung begonnene Fertigung von nautischen Instrumenten und
Schiffsuhren entwickelte Mühle den Anspruch, die Ganggenauigkeit seiner Zeitmesser unter
allen Einsatzbedingungen zu ermöglichen. So ist das Automatikwerk der M 29 Classic mit
der patentierten, besonders stoßsicheren Spechthalsregulierung ausgestattet, während das
widerstandsfähige Gehäuse mit einer Wasserdichtheit bis 10 bar und einer verschraubten
Krone samt Flankenschutz versehen ist.

Familientradition trifft auf nautische Robustheit
Wer sich dabei an die 29er Big von Mühle-Glashütte erinnert fühlt, täuscht sich nicht. Die
nach einer Segelbootklasse benannte Uhr steuert das Gehäuse zur M 29 Classic bei.
Nautische Robustheit trifft hier also auf die Präzision und instrumentelle Zifferblattgestaltung
historischer Mühle Messuhren. Und macht die M 29 Classic so zu einer vollendeten
Reminiszenz an die Firmengeschichte Mühle-Glashüttes, in der die Leidenschaft für das
präzise Messen und die nautische Tradition verschmelzen.

Weitere Informationen zur M 29 Classic.