Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
8 Minuten

Zeitmessung, Sportleidenschaft und Innovation: CEO Antoine Pin über die Zukunft von TAG Heuer

"TAG Heuer ist nicht nur eine Marke, sondern ein Lebensgefühl."
TAG Heuer CEO Antoine Pin
©

TAG Heuer

Im September 2024 übernahm Antoine Pin, ehemaliger Leiter der Uhrensparte von Bulgari, die Führung der vom Motorsport inspirierten Marke TAG Heuer – ein spannender Kreis, da Pin seine Karriere einst bei TAG Heuer begann. Im Interview spricht er über die intensiven ersten Monate, in denen er sich in der dynamischen und schnelllebigen Welt des Unternehmens zurechtfinden musste. Gleichzeitig legt er die Grundlage für eine vielversprechende Zukunft, die von innovativen Projekten und strategischen Partnerschaften geprägt sein wird, wie zum Beispiel der Zusammenarbeit mit der Formel 1. Dabei geht es nicht nur um die Weiterentwicklung der Marke, sondern auch um die stetige Verbindung von Tradition und Innovation.

Das Gespräch macht deutlich, dass TAG Heuer seine lange Geschichte und Uhrmacherkunst mit einem klaren Blick auf die Zukunft vereint, dabei jedoch nie seine Wurzeln aus den Augen verliert. Besonders spannend sind die Präsentationen neuer Kollektionen sowie die Vision, die hinter jedem einzelnen Produkt steckt – sei es der neue F1-Chronograph oder innovative Modelle für die Damenwelt. Antoine Pin erklärt, wie TAG Heuer seine technische Expertise mit emotionaler Leidenschaft verbindet und so die Marke sowohl in der Uhrmacherei als auch im Motorsport weiter etabliert. Ein Interview, das nicht nur die Vision eines Unternehmens widerspiegelt, sondern auch die Begeisterung und den Spirit einer Marke, die in der Welt der Uhren und des Sports eine herausragende Rolle spielt.

TAG Heuer CEO Antoine Pin im Interview

WatchTime Germany: Wie sind die ersten Monate bei TAG Heuer verlaufen?

Antoine Pin: Es sind bereits fünf Monate vergangen. Es war eine sehr intensive Zeit. Die Herausforderung ist, dass das Unternehmen gewachsen ist und sich schnell bewegt. Man muss wirklich „mit dem Zug mitfahren“, aber der Zug hält kaum an. Es verlangsamt sich fast gar nicht, sodass man einsteigen kann. Es war unglaublich spannend. Man muss gleichzeitig mit der Gegenwart zurechtkommen und die Zukunft gestalten. Es ist ein Balanceakt. Wir sind sowohl mit Planungen beschäftigt, die 2026 betreffen, während wir gleichzeitig schon an 2027, 2028 und 2029 denken. Das finde ich großartig. Ich liebe es, schon an morgen zu denken, an den nächsten Monat. Und jetzt sind wir auf der „LVMH Watch Week“, bei der wir die letzten Details für die Messe "Watches and Wonders“ finalisieren. Und natürlich beginnt bald die Formel-1-Saison, mit vielen weiteren spannenden Ereignissen. Wir planen, nach dem Sommer sehr präsent zu sein.

Mit der Zeit wird also die Vision immer klarer und strategischer, je mehr man an den Projekten arbeitet. 2026 ist praktisch schon „morgen“. Ich habe bereits sehr spannende Pläne für dieses Jahr abgeschlossen und wir denken schon an 2027. Das Schöne ist, dass mir diese fünf Monate geholfen haben, eine klare Vision für die Marke zu entwickeln – was wir wirklich darstellen wollen und woraus wir schöpfen. Es ist lustig, weil ich gleichzeitig über die Zukunft spreche, aber auch viel über die Vergangenheit nachdenke. Der „Kaliber“-Plan ist ein langfristiges Projekt, das über zehn Jahre geht. Doch in dieser kurzen Zeit habe ich mehr über die Geschichte der Marke nachgedacht als je zuvor. Sie hat eine reiche Geschichte, und ich versuche, diese Geschichte zu synthetisieren, die wahre Essenz der Marke zu erfassen und sicherzustellen, dass wir der Maison und ihrer Zeit treu bleiben. Es ist spannend, weil sie über die Jahre hinweg stets konsistent war – und es ist faszinierend, daraus zu lernen. Es gibt momentan keinen Moment der Ruhe, es ist wirklich eine aufregende Zeit.

Wenn man von außen auf TAG Heuer blickt, ist dieses Jahr besonders bedeutend, vor allem aufgrund der Partnerschaft mit der Formel 1 und der passenden neuen Formel-1-Kollektion. Wie möchten Sie diese Partnerschaft nutzen, um auch eine neue Zielgruppe anzusprechen, die vielleicht noch nicht so vertraut mit der Marke ist?

Das ist genau der Punkt. Es gibt viele Menschen, die die Marke schon kennen, auch durch ihre Präsenz in der Formel 1, aber vielleicht nicht mit den Uhren vertraut sind. Und es gibt sicherlich auch neue Formel-1-Fans, die noch nicht wissen, dass TAG Heuer ein Teil dieser Welt ist. Wenn wir ein breites Publikum ansprechen, ist Wiederholung entscheidend. Zuerst müssen wir sicherstellen, dass wir unsere Verantwortung und Sichtbarkeit richtig wahrnehmen, um die Verbindung zwischen TAG Heuer und der Welt des Motorsports klar und deutlich zu bestätigen. Es geht darum, zu verstärken, dass TAG Heuer unverzichtbar in der Motorsport-Welt ist. Natürlich gibt es bereits eine starke Verbindung, aber wir müssen darauf aufbauen, sie noch stärker machen. Die Herausforderung besteht darin, die Zeitmessung auf eine neue, erlebbare Weise zu zeigen. Wir möchten den Menschen nicht nur unsere Produkte näherbringen, sondern auch eine starke Verbindung zwischen dem Produkt und der Marke schaffen, die Sichtbarkeit und die Geschichte der Marke hervorheben – genau wie es einige Marken sehr gut machen. Ich denke, wir können das ebenfalls sehr gut. Es ist wichtig, die Logik hinter unserer Geschichte zu erklären: Wir sind eine alte Marke mit einer konsistenten Geschichte und einer starken Expertise in der Uhrmacherkunst. Diese Geschichte gilt es zu erzählen. Und wir können auch die Formel 1 als Bühne nutzen, um diese Expertise zu präsentieren. Es geht einfach darum, sicherzustellen, dass wir diese Plattform richtig nutzen, um das sichtbar zu machen.

Sie haben die strategische Planung für 2026 und 2027 angesprochen, aber wenn Sie sich vorstellen, dass wir Ende 2025 in diesem Raum sitzen – welches Resumée würden Sie gerne ziehen?

Das ist eine anspruchsvolle Frage. Aber wenn Sie mich fragen, was für mich den Erfolg dieses Jahres ausmacht, dann wäre es der Moment, in dem sowohl Branchenkenner als auch jene, die weniger mit der Welt der Uhren vertraut sind, TAG Heuer als Synonym für Präzision, sportliche Leidenschaft und die Kraft der Selbstüberwindung wahrnehmen. Es geht darum, die außergewöhnlichen Leistungen von Menschen zu feiern, die ihre eigenen Grenzen überschreiten. Wenn uns das gelingt, haben wir unser Ziel erreicht.

Wenn TAG Heuer für diese Werte steht, dann inspirieren wir Menschen, ziehen sie in unsere Geschichte hinein und lassen sie Teil unseres Universums werden. Unser Anspruch ist es, eine dynamische, sportliche Aura um TAG Heuer zu erschaffen – ganz im Sinne des Sports, der unvergessliche Momente schafft, in denen Menschen über sich hinauswachsen. Wenn jemand über den Kauf einer Uhr nachdenkt, sollte TAG Heuer genau aus diesem Grund die erste Wahl sein. Denn sobald wir eine Verbindung zu all jenen herstellen, die unsere Leidenschaft und unseren Antrieb teilen, dann haben wir unsere Aufgabe erfüllt.

TAG Heuer CEO Antoine Pin

TAG Heuer CEO Antoine Pin

© TAG Heuer

Was ist Ihr Favorit in der neuen Kollektion?

Es fällt mir schwer, mich zu entscheiden. Die für mich spannendste Kollektion ist der neue F1-Chronograph mit Automatikwerk Kaliber 16 – weil er zeigt, wie weit sich die Maison entwickelt hat. Die Formel 1 war das meistverkaufte Modell, als ich vor 30 Jahren zu TAG Heuer kam. Es war die erste Uhr, die den TAG Heuer-Schriftzug trug – erschwinglich, farbenfroh und mit einer klaren Verbindung zur Formel 1. Aber es war ein sehr einfaches Produkt, nicht unbedingt konsistent im Design. Es hatte eine drehbare Lünette, aber ohne klare Funktion – sie war mehr ein modisches Element. Das Werk war ein Quarzkaliber. Es war ein großer Erfolg für TAG Heuer.

Doch dieser neue Chronograph spielt in einer ganz anderen Liga: Er hat ein automatisches Kaliber, verkörpert echte Uhrmacherkunst und verbindet Titan, Aluminium und Kautschuk – alles Materialien mit starkem Bezug zur Welt der Formel 1. Gleichzeitig behält er die ikonische Gehäuseform, die die Dynamik des Motorsports widerspiegelt. Und er bleibt farbenfroh. Für mich ist dieser Zeitmesser ein beeindruckender Schritt nach vorn. TAG Heuer ist heute ein hochintegrierter Hersteller, ein Uhrmacher mit technischer Innovationskraft. Dank des TAG Heuer Labs, wie wir es nennen, vereinen wir traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie – ohne den Spirit der Marke zu verlieren. Genau deshalb finde ich diese Uhr so spannend.

Sie wollen aber noch über ein weiteres Modell sprechen, oder?

Ja, ich muss auch noch über die Carrara sprechen. Ich liebe es, dass wir Chronographen in einer emotionaleren, zum Teil feminineren Form anbieten. Viele glauben nicht, dass mechanische Komplikationen in Damenuhren eine große Rolle spielen – aber ich habe das in meiner gesamten Karriere immer anders gesehen. Chronographen sind unsere DNA. Es gibt keinen Grund, warum sie nicht auch in Damenuhren eine Rolle spielen sollten. Natürlich stellt uns das Kaliber vor Herausforderungen – in kleinen Gehäusen ist es komplizierter, eine ausgewogene Proportion zu erreichen. Aber wenn es gelingt, ist das ein Meilenstein.

Deshalb begeistert mich die Carrera besonders. Ich liebe es, dass die Diamanten unter dem Glas eingefasst sind und die ikonische Form der Uhr betonen. Der Flansch verleiht dem Gehäuse eine besondere Tiefe und erfüllt hier eine neue, dekorative Funktion. Ich bin wirklich beeindruckt, wie sich TAG Heuer in den letzten Jahren entwickelt hat. Die Marke wird immer stärker.

"Innovation zeigt sich nicht nur in unseren Produkten, sondern auch in unseren Prozessen."
Antoine Pin

Was erwartet uns dieses Jahr zur Watches and Wonders?

Unser Fokus liegt auf dem Wesentlichen: TAG Heuer steht für technologische Präzision und emotionale Faszination – das ist unsere DNA. Wir sind Ingenieure, aber wir feiern auch die großen Momente. Diese Kombination mag widersprüchlich erscheinen, doch genau darin liegt die Magie unserer Maison.

Innovation ist unser Antrieb – nicht nur in unseren Produkten, sondern auch in unseren Prozessen. Ob in der Uhrmacherei oder im Sport, insbesondere in mechanischen Disziplinen, geht es immer um die perfekte Symbiose zwischen Mensch und Maschine. Genau das macht die Faszination von Formel 1, Segeln oder Golf aus: Technologien, die den Menschen herausfordern und sein Potenzial entfalten.

Diese Philosophie wird TAG Heuer in den kommenden Monaten weiter prägen: die Verbindung von Mensch und Mechanik, die Perfektion der Zeitmessung, die Weiterentwicklung ikonischer Chronographen. Und vor allem die Begeisterung für außergewöhnliche Leistungen – für all jene, die über sich hinauswachsen.

TAG Heuer

Die neue Damasko DC87 mit Silizium Control-Spring Technologie

- Top Thema

Die Intra-Matic von Hamilton ist bereit für eine neue Ära

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Das sind die Top-10 Luxusuhrenmarken im Jahr 2024
Wenn es um Luxusuhren geht, kann die Auswahl der richtigen Marke überwältigend sein. Ob für Stil, Präzision oder als Investition – es gibt für jeden Uhrenliebhaber die passende Marke. Hier ist ein Überblick über die Top-10 Uhrenhersteller im Jahr 2024.
5 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige