Die 6 besten Uhren für Ihre nächste Reise

Passende Uhren für Strand, Berge oder Städtetrip

Wohin soll’s über den Jahreswechsel oder zu Beginn von 2023 gehen? Vielleicht entfliehen Sie dem Alltagsstress, indem Sie die Herausforderung in der Natur suchen? Skifahren, Tauchen oder fremde Länder kennen lernen – es gibt für jeden ein passendes Reiseziel. Oder Sie nutzen die freie Zeit für einen aufregenden Städtetrip? Egal, ob der nächste Urlaub schon ansteht oder ob er noch etwas auf sich warten lässt: Eine Reise will geplant sein und ebenso die dazu passende Kleidung. Für Uhrenfans gehört dazu natürlich auch der passende Zeitmesser. Wir stellen sechs attraktive Reisebegleiter vor:

Uhr für die Reise #1: Longines Spirit Zulu Time – die GMT-Uhr für jede Reise

Longines: Spirit Zulu Time grünes Zifferblatt
Longines: Spirit Zulu Time grünes Zifferblatt

Das Smartphone aktualisiert von ganz alleine die Uhrzeit, wenn wir uns auf einer sonnigen Urlaubsinsel oder bei einem Städtetrip befinden. Doch wie spät ist es in der Heimat? Mit einer GMT-Uhr kann man sich das lästige Vor- oder Zurückrechnen ersparen. Bei GMT-Uhren entscheidet der Träger selbst, auf welche Zeitzone sich die zweite einstellbare Zeit bezieht. Die Darstellungsmöglichkeiten sind dabei sehr vielfältig. Am häufigsten setzen Hersteller einen zusätzlichen Zeiger in Kombination mit einer 24-Stunden-Skala ein. Auf diese Darstellung der zweiten Zeit setzt auch Longines bei der Spirit Zulu Time. Die 24-Stunden-Skala auf der Lünette ermöglicht es dem Träger mit einem Blick neben der Uhrzeit zu erfahren, ob es in der anderen Zeitzone gerade Tag oder Nacht ist.

Anzeige

Gehäuse: 42 Millimeter, Edelstahl | Uhrwerk: Eta A31.411, Automatik | Preis: 3.050 Euro

Wie man mit der Spirit Zulu Time sogar eine dritte Zeitzone ablesen kann, erfahren Sie im nachfolgenden Video:

Uhr für die Reise #2: Doxa SUB 600 T zum Skifahren

Doxa: SUB 600T Whitepearl Taucheruhren-Special 2022
Doxa: SUB 600T Whitepearl

Wen es im Urlaub in die Berge zum Skifahren zieht, kann die Doxa SUB 600T Whitepearl als Begleiter wählen. Sie passt mit weißem Zifferblatt und weißem Band perfekt zu schneebedeckten Gipfeln. Auch Nässe macht der Uhr dank ihrer Druckfestigkeit von 60 Bar nichts aus. Die Krone des 40 Millimeter großen Edelstahlmodells sitzt auf vier Uhr und drückt so bei der Pistenabfahrt nicht unangenehm in den Arm.

Gehäuse: 40 Millimeter, Edelstahl | Uhrwerk: Sellita SW200, Automatik | Preis: 1.350 Euro

Uhr für die Reise #3: Titoni Seascoper 300 für Urlaub am Meer oder See

Titoni: Seascooper 300

Am See, am Strand und beim Schnorcheln oder Tauchen braucht man eine wasserdichte Uhr. Dabei ist zu beachten, dass manche Uhren nur spritzwasserdicht sind, das heißt, sie überstehen einige Sekunden in einer Pfütze. Andere Modelle dagegen sind für längere professionelle Tauchgänge ausgelegt. Baden oder Duschen ist ab einer Druckfestigkeit von fünf Bar erlaubt. Schwimmen und Schnorcheln kann man mit einer Uhr am Handgelenk, die mindestens zehn Bar wasserdicht ist. Ab 20 Bar ist Tauchen möglich. Ein Sprung ins kühle Nass ist mit der Seascoper 300 von Titoni und ihrer Wasserdichtheit von 30 Bar also absolut unbedenklich.

Gehäuse: 42 Millimeter, Edelstahl | Uhrwerk: Sellita SW200, Automatik | Preis: 1.550 Euro

Uhr für die Reise #4: Circula ProTrail Automatic für Abenteuerlustige

Circula: ProTrail Automatic
Circula: ProTrail Automatic

Wer auf Reisen das Abenteuer sucht, benötigt einen robusten Zeitmesser. Denn kratzfeste Modelle sind bestens für Outdoor- und Kletter-Touren gerüstet. Während das übliche Saphirglas von Uhren mit 2.000 Vickers sehr kratzfest ist, sind Stahlgehäuse empfindlich: Die Vickershärte des meist verwendeten Edelstahls 316L liegt bei circa 220. Spezielle Beschichtungen und Behandlungen der Uhrengehäuse machen diese härter und somit unempfindlicher gegen Kratzer. Das 40-Millimeter-Edelstahlgehäuse der ProTrail härtet Circula durch Kolsterisieren auf 1.300 Vickers. Ein Weicheiseninnengehäuse hält zudem Magnetfelder bis 80.000 A/m vom Werk fern. Der Fieldwatch-Look der Uhr passt besonders gut zu Abenteuern in der Natur.

Gehäuse: 40 Millimeter, Edelstahl, gehärtet | Uhrwerk: Sellita SW200, Automatik | Preis: 799 Euro

Uhr für die Reise #5: Oris ProPilot Altimeter Rega Limited Edition für die Bergtour

Oris Altimeter Rega Limited Edition
Oris Altimeter Rega Limited Edition

Wer wirklich hoch hinaus will und dabei immer genau wissen möchte, auf welcher Höhe er sich gerade befindet, dem sei die ProPilot Altimeter Rega Limited Edition von Oris empfohlen. Das Modell verfügt über einen barometrischen Höhenmesser. Der Messbereich des Oris-Höhenmessers geht bis 4.570 Meter – das reicht, denn höher können die wenigsten Sportflugzeuge fliegen. Um die Uhr als Höhenmesser nutzen zu können, schraubt man zu Beginn die Krone bei vier Uhr auf. Nun kommt Luft an den Druckmesser im Innern, und es erscheint ein roter Ring als Erinnerung daran, dass die Uhr nun nicht mehr wasserdicht ist. Da der Höhenmesserbarometrisch arbeitet und der Druck auch von der Wetterlage abhängt, muss nun die Krone noch gezogen und der aktuelle Luftdruck in Hektopascal am roten Dreieck bei sechs Uhr eingestellt werden. Alternativ dazu kann man am Startpunkt auch den gelben Zeiger auf die Höhe einstellen, falls sie bekannt ist. Die patentierte Konstruktion der ProPilot Altimeter Rega ermöglicht die Anzeige der Höhe am äußeren Rand des Zifferblatts.

Gehäuse: 47 Millimeter, Edelstahl | Uhrwerk: Sellita SW200, Automatik | Preis: 4.050 Euro

Uhr für die Reise #6: Damasko DS76/2 – die Unterdrucksichere für lange Flugreisen

Damasko: DC76/2

Während zu großer Druck zur Zerstörung der Uhr führt, kann zu wenig Druck das Gleiche bewirken. Ist der Außendruck viel geringer als der Innendruck, kann das Glas herausgedrückt werden oder sogar explodieren. So ein Druckabfall in einem hoch fliegenden Passagierflugzeug durch einen Defekt tritt etwa 40- bis 50-mal im Jahr auf. Perfekt für Vielflieger oder für die nächste längere Flugreise sind deshalb unterdrucksichere Uhren, denn diese überstehen einen Druckabfall unbeschadet. Eine unterdrucksichere Uhr im Sortiment hat Damasko mit der DC76/2. Das Modell ist zudem sehr robust, denn sein Gehäuse besteht aus oberflächengehärtetem Instrumentenstahl. Wasserdicht hält es bis zehn Bar.

Gehäuse: 41 Millimeter, Instrumentenstahl | Uhrwerk: Manufakturkaliber C51-6, Automatik | Preis: 3.810 Euro

Fortlaufend aktualisierter Artikel, erstmals online gestellt im April 2016.

[1328]

Produkt: Download: IWC Pilot’s Watch Double Chronograph Top Gun Ceratanium im Test
Download: IWC Pilot’s Watch Double Chronograph Top Gun Ceratanium im Test
Die Pilot's Watch Double Chronograph Top Gun Ceratanium von IWC ist kratzfest wie Keramik und bruchfest wie Titan. Was bringt das im Alltag. Chronos hat die Uhr ausführlich getestet.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. “Auf einer großen Yacht macht sich eine große Seefahreruhr gut….
    Das 44,2 Millimeter große Platingehäuse ist nur bis drei Bar druckfest, deshalb sollte die Portugieser sich vom nassen Element fernhalten. Erhältlich ist die Weltenbummler-Uhr für 54.800 Euro.”

    Dann fahr ich mit meiner großen Yacht mal lieber durch die Wüste.
    Nicht das die teure Uhr noch mit Wasser in Berührung kommt.
    Ich schmeiß mich weg. 🙂

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Sehe ich genauso, dieser Artikel ist selten dämlich…Auf Reisen nehme ich mit Sicherheit keine Uhr ab 5000€ mit, erst Recht keine 3ATM Uhr für 50000€ auf (m)eine Luxusyacht, sondern eine gute, solide Seiko Prospex für um die 500€. Wie abgehoben ist Watchtime Net eigentlich mittlerweile?

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. Da kann ich mich nur anschliessen. Ich lese gern die Newsletter, frage mich aber immer öfter nach der Sinnhaftigkeit.
    Wer kann schon eine 5-stellige Summe für eine Uhr ausgeben? Sicherlich nicht die Masse der Leser.
    Ich würde mir mehr Artikel über bezahlbare Uhren im max. 4- stelligen Bereich wünschen.

    Auf diesen Kommentar antworten
  4. Dem kann man nur zustimmen, aber wer weiß, vielleicht sucht Watchtime seine Leserschaft nun nur mehr unter den Reichsten der Reichen und hat es nicht mehr nötig uns Ottonormalverbraucher zu bedienen. Wahrscheinlich liest Robert, der von den Geissens diese Newsletter, hat seinem Sohn oder wars die Tochter eine Rolex für ca 30tausend € zum Geburtstag geschenkt, da war doch sowas. Nun gut, les ich halt was für
    “arme” Leut.

    Auf diesen Kommentar antworten
  5. Reiche Leute lesen solche Artikel garnicht. Kostet Zuviel Zeit und Geld und macht wenig Sinn. Ich bin auch aus Zufall drauf gekommen, bin aber leider nur reich an Erfahrung 🙂

    Auf diesen Kommentar antworten
  6. Nicht top Wasserdichte Uhren haben auf einer Reise nichts verloren.Was braucht es wirklich.
    1. min 300 m Wasserdicht
    2. Verstellung der Zeit ohne die Sekunde anzuhalten, dann zeigt die Uhr nämlich auch in der neuen Zeitzone noch die richtige Zeit.
    3. Stoßstange und schlagfest.

    zb. Eine Omega Ploprof meine liebste Reiseuhr

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren