Vor 20 Jahren präsentierte A. Lange & Söhne seine ersten vier Armbanduhren nach der Enteignung 1948 – darunter die Lange 1, die längst zur Uhrenikone geworden ist. Warum ist A. Lange & Söhne nachhaltig so erfolgreich geworden? Sechs Gründe erklären den Aufstieg zur begehrten Luxusuhrenmarke:
Grund #1 für den Erfolg von A. Lange & Söhne: Raffiniertes Design
Die Lange 1 war bei ihrer Vorstellung 1994 eine Sensation. So eine Uhr hatte bis dahin nicht gegeben. Mit ihrem dezentralen Zifferblattaufbau und dem optisch auffälligen Großdatum mischte sie die Uhrenwelt förmlich auf, denn ihre Gestaltung entsprach so gar nicht dem damals vorherrschenden teils klassisch-konservativen, teils schwerfälligen Uhrendesign. Gleichzeitig war sie für jeden leicht als feine Luxusuhr zu erkennen, die feinste Uhrmacherkunst verkörperte. Die Lange 1 war so erfolgreich, dass sie bis heute (fast) unverändert gebaut wird.
Grund 2: Schon bei der Konstruktion wird das spätere Design der Uhr berücksichtigt (Lange Zeitwerk)
PR
Grund #2 für den Erfolg von A. Lange & Söhne: Design vor Konstruktion
Die Ausgewogenheit des Designs, das sich unter anderem im Zifferblatt der Lange 1 widerspiegelt, lag auch daran, dass Lange das Aussehen der Uhr bereits bei der Werkeentwicklung mit berücksichtigt. Es wird nicht erst das Werk konstruiert und dann ergibt sich aus der Position der Anzeigen, wo sie sich auf dem Zifferblatt wiederfinden. Stattdessen muss die Konstruktion so gelöst werden, dass den Anforderungen des Designs Genüge getragen wird.
Grund 3: Technik auf höchstem Niveau (eine der beiden 1,85 Meter langen Zugfedern der Lange 31)
PR
Grund #3 für den Erfolg von A. Lange & Söhne: Technik auf höchstem Niveau
Technische Herausforderungen hat Lange nie gescheut. Ob es sich um eine Uhr mit 31 Tagen Gangautonomie handelt (Lange 31), um einen Chronograph-Rattrapante mit Minuten-Schleppzeiger (Double Split) oder um eine "Grand Complication", die alle klassischen Komplikationen in sich vereint – Lange hat die Herausforderungen stets angenommen und beeindruckend gemeistert.
(Langematik mit Zero-Reset)
PR
Grund #4 für den Erfolg von A. Lange & Söhne: Durchdacht im Detail
Lange baut eine Funktion nie so, wie es die meisten anderen tun. Jede Komplikation hat etwas ganz Besonderes an sich, ob es der Zero-Reset beim Automatikwerk ist, der exakt springende Minutenzähler beim Chronographen (Datograph) oder der Korrekturdrücker beim ewigen Kalender, mit dem man alle Anzeigen synchron um einen Tag weiterschalten kann.
(Kaliber L901.0 der Lange 1)
PR
Grund #5 für den Erfolg von A. Lange & Söhne: Ausschließlich Manufakturkaliber
Lange bezieht keine Werke oder Basiskaliber von externen Lieferanten.
(Kaliber L951.6 vom Datograph AufAb)
PR