Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 4 Min.

Artya: Luminity Wavy Micro-Rotor mit neuem Uhrwerk

Artya führt sein erstes eigenes Automatikkaliber mit Mikrorotor ein, das über herausragende Eigenschaften verfügt. Es debütiert in Modellen der Linie Luminity, wahlweise mit Titan- und Saphirglasgehäuse.
Artya Luminity Wavy Micro-Rotor Titan mit Meteoritenzifferblatt
©

Artya

Die kreative Genfer Marke Artya hat ein neues eigenes Uhrwerk im Programm, das mit verschiedenen starken Features glänzt. Die erste Uhr, in der das Automatikkaliber AMR-02 zum Einsatz kommt, ist die neue Luminity Wavy Micro-Rotor. Sie ist in einer Reihe von Varianten erhältlich.

ArtyA Luminity Wavy Micro-Rotor Sapphire Cyan

ArtyA Luminity Wavy Micro-Rotor Sapphire Cyan

© Artya

Gehäuse aus Titan oder Saphirglas

Zum einen kann man zwischen zwei verschiedenen Materialien wählen: Titan und Saphirglas. Bei der Gehäuseform setzt Artya auf die sanft geschwungenen Linien seines Wavy-Gehäuses. Die Version aus Grade-5-Titan hat eine sandgestrahlte Oberfläche, die entweder durchsichtig oder schwarz DLC-beschichtet ist. Das leichte Material erreicht damit eine Härte von 1.200 bzw. 1.800 Vickers, die das Gehäuse resistent gegenüber Kratzern, Stößen und Fingerabdrücken macht. Alternativ gibt es die Luminity Wavy Micro-Rotor in einem Gehäuse aus Saphirglas. Dieses wird eigens von Hand poliert, um für eine besonders gute Transparenz zu sorgen. Für das Design des Gehäuses trägt Jérémie Arpa, der Sohn des Markengründers Yvan Arpa, Verantwortung. Auch beim Saphirglasgehäuse gibt es verschiedene Ausführungen. Die Modelle sind zum einen mit einem Zifferblatt erhältlich, das vollständig aus Saphirglas besteht: So hat man einen völlig ungestörten Einblick auf das Uhrwerk. Wer sich für diese Variante entscheidet, kann wiederum aus farblosem, farbigem und dem einzigartigen Chamäleon-Zifferblatt aus Nano-Saphir wählen, das immer eine von zwei Farben annimmt – je nachdem natürliches oder künstliches Licht einfällt. Zum anderen gibt es ein Saphirzifferblatt, das in der Mitte mit einem Zierelement aus Aventurin oder Meteoritengestein geschmückt ist.

Artya: Luminity Wavy Micro-Rotor Sapphire NanoSaphir Chameleon

Das Zifferblatt aus Chamäleon-NanoSaphir changiert je nach Licht zwischen zwei Farben.

© Artya

82 Stunden Gangreserve

Der Raffinesse von Gehäuse und Zifferblatt steht das oben kurz erwähnte Werk in nichts nach. Zum einen trägt der Mikrorotor zur geringen Höhe des Werks bei: Sie liegt bei nur 3,6 mm. Der Rotor selbst besteht aus Wolframkarbid. Dieses extrem schwere Metall sorgt dafür, dass der Rotor trotz seiner geringen Größe effizient genug aufzieht. Die dritte Stärke des Kalibers liegt in seiner hohen Gangreserve von 82 Stunden. Erreicht wird sie durch zwei parallel geschaltete Federhäuser: Sie sind jeweils mit Zugfedern versehen, die länger und feiner sind als herkömmliche Zugfedern. Außerdem lässt Artya ihre Oberflächen auf eine Weise polieren, die für ein friktionsreduzierendes Abwinden sorgt. Das Ergebnis ist ein leistungsstarkes, flaches Uhrwerk. Damit nicht genug: Durch seine Architektur und die ästhetisch gelungene Veredelung ist das Werk zugleich ein Designmerkmal, das das Aussehen der Uhren bestimmt.

Die ersten Uhren aus Chamäleon-NanoSaphir präsentierte Artya schon 2023.

Artya Luminity Wavy Micro-Rotor Black Titanium Aventurine

Artya: Luminity Wavy Micro-Rotor Black Titanium Aventurine

© Artya

Limitiert auf 99 Stück

Obwohl Artya die Luminity Wavy Micro-Rotor in so vielen Varianten anbietet, ist das Modell insgesamt auf nur 99 Exemplare limitiert. Mit 40 mm Durchmesser und einer Gesamthöhe von 13 mm hat jede Uhr Maße, die sie für nahezu jedes Handgelenk geeignet machen. Das Deckglas aus Saphirkristall hat Artya dreifach entspiegeln lassen, damit wirklich keine unerwünschten Reflexionen die Durchsicht behindern. Am Arm getragen wird die bis 50 m wasserdichte neue Luminity mit einem Nubuklederband, dessen Dornschließe bei den schwarzen Modellen schwarz PVD-beschichtet ist. Was den Preis angeht, gibt es vier Kategorien: Die Titanversionen kosten 19.100 Euro mit farblosem Vollsaphirzifferblatt bzw. 21.200 Euro mit farbigem oder Steinzifferblatt. Die Modelle mit Saphirglasgehäuse kosten entsprechend 40.400 bzw. 42.600 Euro.

Artya: Luminity Wavy Micro-Rotor Sapphire Violet Wristshot

Artya: Luminity Wavy Micro-Rotor Sapphire Violet

© Artya

Neueste Beiträge

Ulysse Nardin Freak X Gold Enamel – Wenn Avantgarde auf Jahrhunderte altes Handwerk trifft
Die Freak X Gold Enamel vereint Hightech und Emaillekunst in einer auf 120 Stücxk limitierten Meisteruhr von Ulysse Nardin.
3 Minuten
18. Jul 2025
Parmigiani: Tonda PF Sport Chronograph Rose Gold Sandstone
Mit seinen sanften Farben und den hochwertigen Materialien verströmt der roségoldene Tonda PF Sport Chronograph einen gehörigen Hauch Dolce Vita.
3 Minuten
18. Jul 2025
Junghans lanciert zwei Sondereditionen zum Oldtimer Grand Prix am Nürburgring
Als Official Timing Partner ist Junghans bei der 52. Ausgabe erneut am Start und hat für Rennsport-und Uhrenfans zwei besondere Zeitmesser im Gepäck: die limitierten Editionsmodelle der 1972 Automatic und der 1972 Chronoscope.
3 Minuten
18. Jul 2025
Artya Titan Uhr Saphirglas Schweizer Uhren Uhren bis 20.000 Euro Uhren bis 50.000 Euro limitierte Uhren-Editionen
Top Thema: Citizen – Unite with Blue – neue limitierte Modelle 2025

Citizen – Unite with Blue

- Top Thema
Hotspot: Certina – die DS Action Diver 40.5MM

Certina – die DS Action Diver 40.5MM

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Mechanik Hammer! Casio präsentiert seine erste Uhr mit mechanischem Werk
Casio präsentiert unter dem Edifice-Banner seine erste mechanische Automatikuhr. Wir haben die fünf Modelle unter die Lupe genommen.
4 Minuten
15. Jul 2025
Abtauchen erwünscht – 5 neue Sportuhren für den nächsten Strandbesuch - Von 370 bis 26.500 Euro.
Ob am weißen Sandstrand, auf dem Surfbrett oder beim Sundowner in der Beachbar – diese fünf Zeitmesser sind bereit für Sommer, Sonne und Salzwasser.
5 Minuten
29. Jun 2025
Seiko Sommerneuheiten 2025: Volles Programm - Erhältlich ab Juli 2025
Von traditioneller japanischer Handwerkskunst über Spezialeditionen mit Padi bis zu einer Re-Creation der Seiko 5 Sports, die einst im Weltall war – Seiko beeindruckt in diesem Sommer mit einem großen Angebot an Neuheiten, welche das Savoir-faire und die Geschichte der Marke in allen Bereichen widerspiegelt.
5 Minuten
25. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige