Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Chronoswiss feiert Handwerkskunst mit zwei neuen Strike-Two-Editionen

Mit der Stellar Blue und der Nugget präsentiert die Luzerner Marke zwei faszinierende Neuinterpretationen des Regulator-Zifferblatts. Sie bestechen nicht nur durch ihr historisch inspiriertes Layout, sondern auch durch ihre guillochierten Zifferblätter, die das Licht tanzen lassen.
Chronoswiss StrikeTwo Nugget, Uhr in 3D gedreht
©

Chronoswiss

Mit der Strike Two Nugget und der Strike Two Stellar Blue unterstreicht Chronoswiss einmal mehr seine außergewöhnliche kunsthandwerkliche Expertise.

Große Kunst im Kleinen

Die guillochierten Zifferblätter der beiden Automatikuhren entstehen in akribischer Handarbeit in den Luzerner Ateliers der Marke. Auf historischen Drehmaschinen, die seit Generationen im Einsatz sind, wird jedes Zifferblatt von erfahrenen Guillocheuren manuell graviert, bis ein faszinierendes Miniatur-Kunstwerk entsteht. Während die Strike Two Stellar Blue mit kühlem, tiefem Blau eine geheimnisvolle Tiefe entfaltet, setzt die Strike Two Nugget ein kraftvolles Spiel aus Brauntönen in Szene.

Chronoswiss StrikeTwo StellarBlue, Zifferblatt in Blau

Strike Two Stellar Blue

© Chronoswiss

Minutiöse Aufteilung

Das faszinierende Muster bildet einen wunderschönen Hintergrund für das historische Regulator-Design, das Firmengründer Gerd-Rüdiger Lang in den Achtziger Jahren an das Handgelenk brachte. Charakteristisch für dieses Layout: Die Anzeigen von Stunde, Minute und Sekunde sind getrennt angeordnet. Während der zentrale Minutenzeiger in der Mitte dominiert, zeigt ein separater Kreis bei 9 Uhr die kleine Sekunde an. Die Stunde befindet sich gegenüber bei 3 Uhr. Eine kleine Öffnung gewährt hier einen faszinierenden Einblick in das darunterliegende Räderwerk – ein Fenster zur Mechanik, das die Komplexität des Uhrwerks spürbar macht. Zwei sichtbare Brücken verstärken diese Verbindung zur Technik im Innern und verleihen der Architektur zusätzliche Tiefe.

Chronoswiss Strike Two Nugget, Uhr mit Goldgehäuse

Strike Two Nugget

© Chronoswiss

Die typische Chronoswiss DNA

Auch darüber hinaus geben sich die Strike Two Stellar Blue und die Strike Two Nugget auf den ersten Blick als echte Chronoswiss zu erkennen. Die 40 Millimeter messenden Gehäuse aus warm schimmerndem Rotgold und kühl glänzendem Edelstahl tragen unverkennbar die Handschrift der Schweizer Maison. Dazu zählen die fein kannelierte Gehäuseflanke und die markante Zwiebelkrone, die als funktionale Designelemente ebenso wie als historische Zitate überzeugen. Ein weiteres Erkennungsmerkmal darf selbstverständlich nicht fehlen: der Saphirglasboden. Als eines der frühesten Markenzeichen von Chronoswiss erlaubt er den freien Blick auf das fein verzierte Innenleben – und erinnert daran, dass wahre Schönheit oft im Verborgenen liegt.

Chronoswiss StrikeTwo StellarBlue Werk, Rückseite

Strike Two Stellar Blue

© Chronoswiss

Der Blick fällt auf das neue automatische Kaliber C.6000, das 2003 erstmals in der Delphis-Linie vorgestellt wurde. Es zeichnet sich durch seine Ruthenium-Beschichtung, einen Wolframrotor und Côtes de Genève-Finish aus, welches vom Zentrum her ausstrahlt und das für Chronoswiss charakteristische Strahlen-Guilloche widerspiegelt. Es wurde in Zusammenarbeit mit La Joux-Perret entwickelt und bietet eine Gangreserve von 55 Stunden.

Chronoswiss StrikeTwo StellarBlue

Strike Two Stellar Blue

© Chronoswiss

Die beiden Zeitmesser werden mit Lederbänder kombiniert und sind ab sofort auf der Webseite des Herstellers vorbestellbar. Die Strike Two Stellar Blue kostet 10.800 Schweizer Franken oder ungefähr 11.460 Euro, die Strike Two Nugget 23.400 Schweizer Franken oder ungefähr 24.830 Euro.

Neueste Beiträge

Junghans lanciert zwei Sondereditionen zum Oldtimer Grand Prix am Nürburgring
Als Official Timing Partner ist Junghans bei der 52. Ausgabe erneut am Start und hat für Rennsport-und Uhrenfans zwei besondere Zeitmesser im Gepäck: die limitierten Editionsmodelle der 1972 Automatic und der 1972 Chronoscope.
3 Minuten
18. Jul 2025
Die orangefarbene Neuauflage eines legendären Klassikers: Omega – Seamaster Diver 300M
Eine emblematische Farbe trifft auf das überarbeitete Design – Omega belebt seine legendäre Taucheruhr mit kontrastreichen Details, innovativer Technik und markanter Ausstrahlung über und unter Wasser.
2 Minuten
18. Jul 2025
Ulysse Nardin Freak X Gold Enamel – Wenn Avantgarde auf Jahrhunderte altes Handwerk trifft
Die Freak X Gold Enamel vereint Hightech und Emaillekunst in einer auf 120 Stücxk limitierten Meisteruhr von Ulysse Nardin.
3 Minuten
18. Jul 2025
Chronoswiss Chronoswiss Regulateur Zifferblatt Schweizer Uhren limitierte Uhren-Editionen Uhren bis 20.000 Euro Uhren bis 30.000 Euro Regulator
Top Thema: Citizen – Unite with Blue – neue limitierte Modelle 2025

Citizen – Unite with Blue

- Top Thema
Hotspot: Certina – die DS Action Diver 40.5MM

Certina – die DS Action Diver 40.5MM

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Mechanik Hammer! Casio präsentiert seine erste Uhr mit mechanischem Werk
Casio präsentiert unter dem Edifice-Banner seine erste mechanische Automatikuhr. Wir haben die fünf Modelle unter die Lupe genommen.
4 Minuten
15. Jul 2025
Abtauchen erwünscht – 5 neue Sportuhren für den nächsten Strandbesuch - Von 370 bis 26.500 Euro.
Ob am weißen Sandstrand, auf dem Surfbrett oder beim Sundowner in der Beachbar – diese fünf Zeitmesser sind bereit für Sommer, Sonne und Salzwasser.
5 Minuten
29. Jun 2025
Seiko Sommerneuheiten 2025: Volles Programm - Erhältlich ab Juli 2025
Von traditioneller japanischer Handwerkskunst über Spezialeditionen mit Padi bis zu einer Re-Creation der Seiko 5 Sports, die einst im Weltall war – Seiko beeindruckt in diesem Sommer mit einem großen Angebot an Neuheiten, welche das Savoir-faire und die Geschichte der Marke in allen Bereichen widerspiegelt.
5 Minuten
25. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige