Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Funkelnd wie die Wasseroberfläche: Czapek – Promenade Diamond Drops

Ein Mosaik aus Edelsteinen lässt die Promenade-Kollektion in neuem Glanz erstrahlen.
Czapek, Luxusuhr mit Diamantbesatz und Weißgold-Gehäuse
©

Czapek

Die moderne Uhrenmanufaktur Czapek, die getreu ihres Vorbildes Francois Czapek, dem Uhrmacher Napoleons III., höchsten Wert auf Ästhetik legt und ihren Hauptsitz in Genf besitzt, präsentiert die Erweiterung der beliebten Promenade-Kollektion. Vielen Liebhabern dürfte die von der Watches & Wonders 2024 bekannte „Promenade Goutte d´Eau“ noch in Erinnerung sein, deren Ziffernblatt an einen die Wasseroberfläche durchdringenden Tropfen erinnert. Mit der „Promenade Diamond Drops“ zeigt sich nun eine mit Edelsteinen besetzte Weiterentwicklung des besagten Modells.

Czapek – Promenade Diamond Drops, Weißgolduhr mit Diamantbesatz

Czapek – Promenade Diamond Drops

© Czapek

319 Saphire und 360 Diamanten

Von 319 Saphiren und 360 Diamanten in Szene gesetzt, wird der Ausgangspunkt der Wellen von der kleinen, dezentralen Sekunde gebildet. Dank der aufwendigen Schneefassung kann das gesamte Ziffernblatt engmaschig mit den zum Teil nur 0,5 Millimeter großen Steinen besetzt werden, die ein beeindruckendes Mosaik entstehen lassen. Unterschiedliche Edelsteinhärten und Farbtöne verkomplizieren die sechs Tage in Anspruch nehmende Umsetzung zusätzlich, bei welcher kleinste gefräste Weißgold-Vertiefungen individuell auf den jeweiligen Stein angepasst werden. Auch Lünette, Krone sowie Rehaut werden innerhalb zweier aufwendiger Arbeitstage vollständig mit 1,63 Karat Diamanten verziert.

Czapek – Promenade Diamond Drops, Weißgolduhr mit Diamantbesatz am Handgelenk

Die Promenade Diamond Drops macht am Handgelenk eine tolle Figur

© Czapek

Von Hand finissierte Feinmechanik

Passend zu der elegant wirkenden Ästhetik des Zeitmessers wurde für die Gehäusegröße ein Durchmesser von 38 Millimetern gewählt. Der Korpus aus Weißgold verfügt zudem über aufwendig polierte Oberflächen und ist bis fünf Bar Druck wasserdicht. Ein Saphirglasboden erlaubt spannende Einblicke in die von Hand finissierte Feinmechanik.

Automatikkaliber der Czapek – Promenade Diamond Drops

Automatikkaliber der Promenade Diamond Drops

© Czapek

Sieben skelettierte Brücken

Sieben skelettierte Brücken zieren das automatische Manufakturkaliber SXH5.1, das mit einem Mikrorotor ausgestattet ist. Inspiriert von Czapeks Taschenuhren aus dem 19. Jahrhundert sind die Kanten der Klein- und Kleinstteile aufwendig angliert sowie poliert. Die aus recyceltem Platin bestehende Schwungmasse sorgt für Aufzug der mit 60 Stunden Gangreserve ausgestatteten Uhr, die mit einer Frequenz von vier Hertz schlägt.

Czapek – Promenade Diamond Drops, Weißgolduhr mit Diamantbesatz

Czapek – Promenade Diamond Drops

© Czapek

Der ausschließlich auf Bestellung gefertigte Hingucker wird wahlweise mit einem saphirblauen Kalbsleder- oder weißgoldenen Milanaiseband ausgeliefert und ist auf lediglich zehn Exemplare limitiert. Für 103.500 Euro erstrahlt das eigene Handgelenk im Glanz der Wasseroberfläche.

Czapek Haute Horlogerie Elegante Uhren
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Bereit für jede Mission: Mühle Glashütte – Seebataillon GMT
Was einst für Eliteeinheiten konzipiert wurde, beweist heute Stil und Stärke am Handgelenk.
3 Minuten
29. Mai 2025
Die neue Certina DS Action Diver bringt Prüfgeräte ans Limit
Certina feiert mit der DS Action Diver 40,5 mm eine besondere Premiere. Die neue Taucheruhr ist laut Hersteller dank eines neuen Standards so robust, dass sogar Prüfgeräte an ihre Grenzen stoßen.
3 Minuten
Dresswatch mit dem gewissen französischen Etwas: Granvelle CMM.20 von Yema
Mit der Granvelle CMM.20 bringt Yema einen eleganten Zeitmesser auf den Markt, der Tradition und Savoir-faire in einem schlanken Gehäuse vereint. Die Dresswatch ist benannt nach dem Granvelle-Palast in Besançon – der Hauptstadt der französischen Uhrenregion und Sitz von Yema.
3 Minuten
Rado bringt den Captain Cook Chronograph jetzt in High-Tech Ceramic
High-Tech Ceramic ist das Material, das man sofort mit Rado verbindet. Daher ist es erfreulich, dass es jetzt auch die Chronographenversion der Captain Cook in diesem Material gibt. Zum Start kommt sie in zwei Varianten.
4 Minuten
28. Mai 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige