Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Präzision im Tarnmodus: Ming – 29.01 Midnight

Eine Titanuhr für alle Lebenslagen, die Ästhetik und Funktionalität kombiniert.
Ming, Weltzeituhr aus Titan mit schwarzem Kautschukband
©

Ming

Innovation und Ästhetik – zwei Grundsätze, welche die unabhängige Manufaktur Ming auf außergewöhnliche Art kombiniert. Mit besonderem Fokus auf Licht, Form und Farbe werden Uhren geschaffen, die sich von Gewohntem abgrenzen und spätestens auf den zweiten Blick beeindrucken. Auch auf die neu vorgestellte „Ming – 29.01 Midnight“ trifft das zu.

Ming – 29.01 Midnight, Titanuhr mit Automatikkaliber am Kautschukband

Ming – 29.01 Midnight

© Ming

Dezent, zurückhaltend und doch besonders

Der Zeitmesser interpretiert das Design der im Jahr 2023 präsentierten 29er-Serie auf dezente und unauffällige Weise neu, ohne dabei jedoch an uhrmacherischer Raffinesse einzusparen. So verbirgt sich hinter dem gewölbten, gleichzeitig als Lünette fungierenden Saphirglas ein aufwendig gefertigtes Saphir-Zifferblatt, das über zwei Ebenen verfügt. Die verstellbare, rotierende Metallscheibe im Zentrum des Zeitmessers zeigt die Metropolen dieser Welt und ermöglicht so das Ablesen der Weltzeit-Komplikation. Neben der Saphir-Zeiger sind auch die kontrastierenden Indizes mit hell leuchtender Superluminova X1 ausgestattet, die im Dunklen eine hervorragende Ablesbarkeit gewährleistet und gleichzeitig das markentypische Erscheinungsbild bei Nacht entstehen lässt.

Ming – 29.01 Midnight, Titanuhr mit Superluminova-Leuchtmasse im Dunklen

Ming – 29.01 Midnight bei Nacht

© Ming

Dynamisch gestaltetes Titan-Gehäuse

Für hohen Tragekomfort sorgt die dynamische Form des 40 Millimeter großen und 11,8 Millimeter hohen Gehäuses aus Titan Grade 5, das zusätzlich eine DLC-Beschichtung besitzt. Offen gearbeitete, kurze Bandanstöße, welche zusammen mit den matt gestalteten Gehäuseflanken einen spannenden Kontrast entstehen lassen, unterstreichen die monochrome Optik der Uhr. Ein Sichtboden komplettiert den Korpus und gibt zudem den Blick frei auf die Feinmechanik der Neuvorstellung.

Automatikkaliber mit Mikrorotor der 29.01 Midnight

Automatikkaliber mit Mikrorotor der 29.01 Midnight

© Ming

Mikrorotor-Kaliber

Das Mikrorotor-Kaliber ASE 222 mit automatischem Aufzug stammt von Schwarz-Etienne und wurde eigens für Ming umfänglich überarbeitet. Um noch tiefere Einblicke in die Klein- und Kleinstteile zu ermöglichen, die eine Gangreserve von 86 Stunden liefern, wurde die Konstruktion der Brücken angepasst. Ein vollständig skelettiertes Federhaus lässt außerdem die mit Roségold beschichteten Platinen sichtbar werden. Um einen optimalen Aufzug gewährleisten zu können, besitzt der Mikrorotor aus Wolfram zudem eine neue Halterung sowie Keramikkugellager.

Abgerundet wird das Design der auf lediglich 25 Exemplare limitierten Edition durch ein schwarzes Kautschukband, das durch eine ebenfalls DLC-beschichtete Schließe komplettiert wird und über ein Schnellwechselsystem verfügt. Für umgerechnet rund 23.500 Euro verbreitet der Zeitmesser Coolness am eigenen Handgelenk.

Titan Uhr Luxusuhren
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Bereit für jede Mission: Mühle Glashütte – Seebataillon GMT
Was einst für Eliteeinheiten konzipiert wurde, beweist heute Stil und Stärke am Handgelenk.
3 Minuten
29. Mai 2025
Die neue Certina DS Action Diver bringt Prüfgeräte ans Limit
Certina feiert mit der DS Action Diver 40,5 mm eine besondere Premiere. Die neue Taucheruhr ist laut Hersteller dank eines neuen Standards so robust, dass sogar Prüfgeräte an ihre Grenzen stoßen.
3 Minuten
Dresswatch mit dem gewissen französischen Etwas: Granvelle CMM.20 von Yema
Mit der Granvelle CMM.20 bringt Yema einen eleganten Zeitmesser auf den Markt, der Tradition und Savoir-faire in einem schlanken Gehäuse vereint. Die Dresswatch ist benannt nach dem Granvelle-Palast in Besançon – der Hauptstadt der französischen Uhrenregion und Sitz von Yema.
3 Minuten
Rado bringt den Captain Cook Chronograph jetzt in High-Tech Ceramic
High-Tech Ceramic ist das Material, das man sofort mit Rado verbindet. Daher ist es erfreulich, dass es jetzt auch die Chronographenversion der Captain Cook in diesem Material gibt. Zum Start kommt sie in zwei Varianten.
4 Minuten
28. Mai 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige