Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Seiko: Erste Presage mit unglasiertem Arita-Porzellanzifferblatt

Seiko stattet erstmals eine Presage der Craftsmanship-Serie mit einem Zifferblatt aus naturbelassenem, nicht glasiertem Arita-Porzellan aus. Das ist japanische Handwerkskunst pur.
Seiko Presage Classic Series Unglazed Arita Porcelain liegend
©

Seiko

Seiko legt eine weitere Uhr auf, deren Zifferblatt aus Arita-Porzellan gefertigt ist. Dies ist eines der berühmtesten und traditionsreichsten japanischen Porzellane, seine Ursprünge lassen sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Seiko hat schon in der Vergangenheit mit den Porzellankünstlern aus der japanischen Stadt Arita, auf der Insel Kyushu gelegen, zusammengearbeitet, etwa bei der SPB445J1. Doch diesmal, bei der Classic Series Unglazed Arita Porcelain Limited Edition SPB497, ist das Ergebnis ein Zifferblatt aus unglasiertem Porzellan. Bei der Herstellung ist absolute Präzision gefragt: Flüssiges Porzellan wird in Gipsformen gegossen und bei 1.300°C in einem Spezialofen gebrannt. Seiko hat für die Herstellung mit Hiroyuki Hasiguchi, einem Meister der Arita-Keramik, und seinem Schüler Toshiyaki Kawaguchi gearbeitet. Ist der Prozess gelungen, erhält man ein weißes, samtmattes Porzellan, dessen matte Oberfläche mit seiner feinen Textur und den charakteristischen Rillen ein dezentes Spiel mit Licht und Schatten hervorruft.

Seiko Presage Classic Series Unglazed Arita Porcelain Seite

Seiko: Presage Classic Series Unglazed Arita Porcelain

© Seiko

Traditionelles Rautenmuster

Im Falle der neuen Seiko Presage findet sich am Zifferblattrand ein Hishi genanntes Muster: Das ist ein traditionelles japanisches Muster aus sich wiederholenden Rauten, mit dem oft Möbel, Kimonos und andere Textilien verziert werden. Auch auf Familienwappen findet sich das Hishi-Muster gern. Seiko lässt das Zifferblatt wirken, indem nur die 12 goldfarbenen Stundenindexe und der schwarze Text auf das Blatt aufgebracht sind. Die drei Zeiger folgen der Farbe der Indexe.

Neu: die Presage Classic Series in 36 mm

Seiko Presage Classic Series Unglazed Arita Porcelain Boden

Automatikkaliber 6R15 mit Magic Lever: Seiko Presage Classic Series Unglazed Arita Porcelain

© Seiko

Limitiert auf 1.200 Stück

Umschlossen wird das Zifferblatt, das unter einem doppelt gewölbten und entspiegeltem Saphirglas zu sehen ist, von einem 40,6 mm großen und 12,5 mm hohen Gehäuse aus hartbeschichtetem Edelstahl. Es ist bis 100 m wasserdicht. Durch den verschraubten Glasboden blickt man auf das mit dem berühmten Magic Lever, einer Seiko-Besonderheit, ausgestatteten Automatikkaliber 6R51. Es ist mit einem Sekundenstopp versehen und bietet 72 Stunden Gangreserve. Passend zu den schwarzen Zifferblattbeschriftungen hat Seiko auch für das Lederband die Farbe Schwarz ausgewählt. Befestigt wird es mit einer Faltschließe samt Sicherheitsdrückern. Die Presage ist auf weltweit 1.200 Exemplare limitiert und kostet 1.950 Euro.

Seiko Presage Classic Series Unglazed Arita Porcelain Wristshot

Handwerkskunst am Arm: Seiko Presage Classic Series Unglazed Arita Porcelain

© Seiko
Seiko Seiko Presage Dreizeigeruhr Uhren bis 2.000 Euro Edelstahl Uhren
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Bereit für jede Mission: Mühle Glashütte – Seebataillon GMT
Was einst für Eliteeinheiten konzipiert wurde, beweist heute Stil und Stärke am Handgelenk.
3 Minuten
29. Mai 2025
Die neue Certina DS Action Diver bringt Prüfgeräte ans Limit
Certina feiert mit der DS Action Diver 40,5 mm eine besondere Premiere. Die neue Taucheruhr ist laut Hersteller dank eines neuen Standards so robust, dass sogar Prüfgeräte an ihre Grenzen stoßen.
3 Minuten
Dresswatch mit dem gewissen französischen Etwas: Granvelle CMM.20 von Yema
Mit der Granvelle CMM.20 bringt Yema einen eleganten Zeitmesser auf den Markt, der Tradition und Savoir-faire in einem schlanken Gehäuse vereint. Die Dresswatch ist benannt nach dem Granvelle-Palast in Besançon – der Hauptstadt der französischen Uhrenregion und Sitz von Yema.
3 Minuten
Rado bringt den Captain Cook Chronograph jetzt in High-Tech Ceramic
High-Tech Ceramic ist das Material, das man sofort mit Rado verbindet. Daher ist es erfreulich, dass es jetzt auch die Chronographenversion der Captain Cook in diesem Material gibt. Zum Start kommt sie in zwei Varianten.
4 Minuten
28. Mai 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige