Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Hanhart 415 ES: Das Flügellogo ist zurück

Hanhart erweckt seinen historischen Chronographen 415 ES mit Drehlünette wieder zum Leben.
Hanhart: 415 ES Seite
©

Hanhart

Der neue Retro-Chronograph 415 ES von Hanhart vereint zwei historische Elemente, die die Marke in den 1960er Jahren zum ersten Mal bei ihren Uhren einsetzte: eine in beide Richtungen drehbare Lünette mit 60-Minuten-Einteilung und das historische Flügellogo. Letzteres, das man vor allem von den Hanhart-Stoppuhren her kennt, ist damit zum ersten Mal seit über 40 Jahren wieder auf dem Zifferblatt einer Hanhart-Armbanduhr zu finden. Das in dieser Art gestaltete H findet sich auch auf der Krone.

Retro-Design: Hanhart 415 ES

Retro-Design: Hanhart 415 ES

© Hanhart

Gut integrierte Anzeigen

Das erneuerte Modell kommt mit einem schwarzes Zifferblatt, auf dem einiges los ist. Dank der kleinen Totalisatoren bei 3 Uhr (30-Minuten-Zähler) und 9 Uhr (kleine Sekunde) muss keine der arabischen Stundenzahlen angeschnitten werden. Zugleich wird der Stundenkreis umkränzt von einer weißen Tachymeterskala und einer roten Skala für die sogenannten Industrieminuten, mit denen man Minuten dezimal darstellen kann (z.B. 8,33 Minuten für 8 Minuten und 20 Sekunden). Die Lünette besitzt 60 Rastungen und ist mit einem Inlay aus schwarzer Keramik versehen.

Gut ablesbar: Die Hanhart 415 ES im Dunkeln

Gut ablesbar: Die Hanhart 415 ES im Dunkeln

© Hanhart

Schöne Pilzdrücker

Bei den Zeigern hatte Hanhart die Wahl, denn die historische 415 ES gab es mit Dauphine- oder geraden Zeigern. Die Marke aus dem Schwarzwald hat sich für letztere entschieden. Sie sind wie die Stundenziffern mit Superluminova X1 beschichtet, um auch bei Dunkelheit gut sichtbar zu sein – und zwar durch ein hochgewölbtes und innen entspiegeltes Saphirglas. Umhüllt wird das Ganze von einem 39 mm großen und 13,5 mm hohen Gehäuse (Horn zu Horn 46 mm) aus poliertem und satiniertem Edelstahl, dessen rechte Seite von schönen Pilzdrückern und einer großen, gerändelten Krone geschmückt ist. Den geschlossenen und verschraubten Gehäuseboden zieren das thematische Flügellogo, der Satz "Hergestellt in Deutschland" und die fortlaufende Seriennummer, die auf den äußeren Ring eingraviert ist.

"Hergestellt in Deutschland": Den Bodenrand der Hanhart 415 ES ziert die eingravierte Individualnummer

"Hergestellt in Deutschland": Den Bodenrand ziert die eingravierte Individualnummer.

© Hanhart

Guter Preis

Innen arbeitet das zuverlässige Sellita-Kaliber SW510 M mit Handaufzug und 58 Stunden Gangreserve, das Hanhart werkseitig in allen Lagen auf 0 bis +8 Sekunden pro 24 Stunden einreguliert. Die bis 100 Meter wasserdichte Uhr wird mit einem Kalbslederband in den Farben Schwarz, Dunkelbraun oder Hellbraun am Arm getragen, für besseren Komfort ist die Innenseite mit Alcantara ausgekleidet. Mit 2.390 Euro bietet Hanhart den Retro-Chronographen zu einem angenehm günstigen Preis an.

Historisches Vorbild: alte Hanhart 415 ES aus den sechziger Jahren

Historisches Vorbild: alte Hanhart 415 ES aus den sechziger Jahren

© Hanhart
Deutsche Uhrenhersteller Retro-Uhr Edelstahl Uhren Uhren bis 3.000 Euro Uhr Handaufzug
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.
Breitling: Zwei Uhren für die Radlegenden Gino Bartali und Fausto Coppi
Der Wettkampf, aber auch der Respekt zwischen den Radrennfahrern Gino Bartali und Fausto Coppi inspiriert Breitling zu limitierten Top-Time-Uhren. Sie sind von den Trikots der Sportler inspiriert. 
3 Minuten
Grand Seiko 2025: Technische und ästhetische Höchstleistungen - Watches and Wonders 2025
Exklusive Technik und atemberaubende Ästhetik bestimmen die diesjährigen Neuheiten von Grand Seiko auf der Watches and Wonders 2025.
7 Minuten
U-Boat: Linkshänder-Uhr mit Krone rechts - Limitiert auf 99 Stück
Urgewalt am Handgelenk: U-Boat bringt eine Linkshänder-Version seiner Classico 45 aus Titan und Wolfram in limitierter Auflage.
3 Minuten
21. Apr 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige