Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Chronoswiss: Was springt denn da?

chronoswiss-sauterelle-regulator
© PR
Obwohl Chronoswiss von der Messeleitung in die "zweitbeste" Halle verbannt worden war, geriet die wichtigste Neuheit der Münchner zu einem der großen Gesprächsthemen der Baselworld. Denn das Modell Sauterelle – zu Deutsch Grashüpfer – verfügt über eine historisch bedeutsame, heute aber äußerst seltene Komplikation: eine springende Sekunde. Das Werk, das der in der Normandie lebende deutsche Konstrukteur Karsten Fräßdorf für Chronoswiss entwickelt und gebaut hat, ist eine wahre Augenweide, dafür sorgen die groß dimensionierte Unruh mit variablem Drehmoment und Breguetspirale sowie der weit spannende Anker samt zugehörigem Ankerrad. Der programmatische Name Sauterelle spielt dabei nicht nur auf die springende Sekunde an, sondern wird von Chronoswiss auch als erster Sprung in Richtung Manufaktur gesehen. In naher Zukunft sollen nämlich schrittweise immer mehr Teile des Werks in der Münchner Fabrik gefertigt werden. Die Sauterelle wird in zwei Versionen angeboten: als Dreizeigeruhr (Kal. C.70, 12 400 Euro in Stahl, 19 400 Euro in Roségold) und als Regulator (Kal. C.71, 13 900 Euro in Stahl, 20 900 Euro in Roségold), jeweils in einem 44-Millimeter-Gehäuse. Das Handaufzugskaliber vollzieht stündlich 18 000 Halbschwingungen, die Gangautonomie beträgt 60 Stunden. Eine verspielte Idee ist das zwischen Federhausbrücke und Kleinbodenradkloben integrierte Ersatzteillager. buc/ski
Springende Sekunde Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Chronoswiss 2025: Mechanik neu gedacht – kraftvoll, klar, klangvoll - Watches and Wonders 2025
Pulse One, Q-Repeater & Small Second definieren mechanische Uhrmacherei neu, klangvoll und visionär.
6 Minuten
8. Apr 2025
Gerd-Rüdiger Lang: Die private Uhrensammlung des legendären Uhrmachers wird bei Bonhams versteigert
Vom 8. bis 18. November 2024 kommen die zeitlosen Meisterwerke des verstorbenen deutschen Uhrmachers und Gründers von Chronoswiss, Gerd-Rüdiger Lang, bei Bonhams unter den Hammer. Die Auktion bietet eine exklusive Gelegenheit für Sammler und Liebhaber mechanischer Zeitmesser.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige