Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Leica: L1 und L2

Leica L1 mit Manufakturkaliber
© PR
Kameras von Leica besitzen eine extrem hohe Begehrlichkeit. Nun stellt die Marke auch zwei Uhren mit neu entwickeltem Handaufzugswerk vor. Da „made in Germany“ für Leica sehr wichtig ist, hat sie Lehmann Schramberg für eine Zusammenarbeit gewonnen. Das Schwarzwälder Unternehmen war für Entwicklung und Konstruktion verantwortlich und produziert auch den Großteil der Komponenten. In den neuen „Ernst Leitz Werkstätten“ in Wetzlar findet dann die Montage und der Verkauf statt.
Zum Start gibt es zwei Modelle. Die Leica L1 verfügt neben der Zeitanzeige und dem Datum über eine Gangreserveanzeige zwischen acht und neun Uhr, sowie eine Kronenfunktionsanzeige neben dem Datum. Die patentierte Krone wird kurz gedrückt, um in die Zeiteinstellung zu kommen. Dabei springt auch der Sekundenzeiger auf null, was die sekundengenaue Einstellung vereinfacht. Für die Schnellverstellung des Datums gibt es einen Drücker bei der zwei. Die Leica L2 besitzt darüber hinaus eine zweite Zeitzone: Eingestellt wird sie über die zusätzliche Krone, die den Innenring bewegt. Bei vier Uhr gibt es einen Tag-Nacht-Indikator.
Leica-L2-vorn.jpg
Leica L2 mit Manufakturkaliber © PR
Gestaltet wurden die Uhren von Achim Heine, der auch andere Leica-Produkte designte. Dabei findet sich zahlreiche Leica-Details auf der Uhr: filigrane Skalen, die Riffelung der Krone und ein roter Rubin als Referenz an den berühmten roten Leica-Punkt auf der Krone. Die Kaliber heißen ebenfalls L1 und L2 arbeiten mit 28.800 Halbschwingungen, besitzen 25 Lagersteine und kommen auf eine Gangautonomie von langen 60 Stunden. Im 41-Millimeter-Edelstahlgehäuse werden die Leica-Uhren ab Herbst 2018 für rund 10.000 Euro erhältlich sein.
Leica-L1-Werk.jpg
Das Kaliber L1 der Leica L1 © PR
Update: So siehen die Leica L1 und Leica L2 in Live und am Handgelenk aus:
Leica-L1-Profil-Wristshot.jpg
Wristshot der Leica L1 © PR
Leica-L1-Werk-Live-Bild.jpg
Live-Bild: das Werk ist bei der Leica L1 durch den Gehäuseboden sichtbar © PR
Leica-L1-Wristshot.jpg
So sieht die Leica L1 am Handgelenk aus © PR
Leica-L2-Live-Bild.jpg
Live-Bild: Seitenprofil der Leica L2 © PR
Leica-L2-Wristshot.jpg
Wristshot der Leica L2 © PR
GMT-Uhr Lehmann Deutsche Uhrenhersteller Manufakturkaliber Datumsanzeige Uhr Handaufzug Gangreserve Archiv

Die neue Damasko DC87 mit Silizium Control-Spring Technologie

- Top Thema

Die Intra-Matic von Hamilton ist bereit für eine neue Ära

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Einfach mega: Junghans feiert 35 Jahre Funk-Technologie
Drei limitierte Mega-Futura-Modelle würdigen das Jubiläum.
3 Minuten
Seiko: Presage Craftsmanship Emaille SPB495
Der Neuzugang in der Kollektion Presage Craftsmanship bezaubert mit einem makellosen weißen Emaille-Zifferblatt und zurückhaltendem Charme, der an Uhren vergangener Zeiten erinnert, sowie einem Automatikwerk mit langem Atem.
2 Minuten
Stowa Flieger Original: Neues Uhrwerk für den Klassiker - Noch näher am Original
Stowa stattet seine klassische Fliegeruhr mit einem neuen Handaufzugswerk aus und beeindruckt mit einem besonderen Gehäusefinish.
3 Minuten
Zeppelin: Azurblau für die Méditerranée - Inspiriert vom Mittelmeer
Zeppelin bringt in der Linie Méditerranée vier neue Automatikuhren mit strahlend blauen Zifferblättern.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige