Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Black and white: Maurice Lacroix lanciert Aikon Automatic Ceramic

Zwei Neuzugänge im innovativen Keramikgehäuse bereichern die urbane Kollektion des Schweizer Herstellers: Eine Variante in Schwarz mit 42-mm-Durchmesser und eine in Weiß mit 39-mm-Durchmesser.
Maurice_Lacroix_AIKON_Automatic_Ceramic
©

Maurice Lacroix

Kratzfest, hautverträglich, leicht, langlebig und angenehm glänzend: Keramik zählt zu den beliebtesten Materialien für Uhrengehäuse. Die neueste Innovation auf diesem Gebiet kommt von Maurice Lacroix: Nach drei Jahren Entwicklungszeit stellt die Schweizer Marke aus Saignelégier "technische Keramik" vor. Dabei wird Zirkoniumoxid, die Basis von Keramik, durch drei weitere Oxide – Hafniumoxid, Yttriumoxid und Aluminiumoxid – optimiert. Premiere feiert das Material in der Aikon Automatic Ceramic, erhältlich in Schwarz mit einem Durchmesser von 42 Millimeter und in Weiß in der Größe von 39 Millimeter.

Maurice_Lacroix_AIKON_Automatic_Ceramic_schwarz

Aikon Automatic Ceramic

© Maurice Lacroix

Während des Entwicklungsprozesses befasste sich Maurice Lacroix intensiv mit dem Thema und befragte Händler ebenso wie Kunden. Auf Grundlage dieses Feedbacks optimierte die Marke das Erscheinungsbild und die Oberflächen der neuen Modelle aus technischer Keramik. Ein besonderes Augenmerk galt hierbei dem ergonomischen Verhältnis zwischen Gehäuse und dem fünfgliedrigen Armband sowie den markanten, mit einem kontrastreichen Finish versehenen Krallen auf der Lünette, ein Erkennungszeichen der 2016 erstmals lancierten, von urbanem Design inspirierten Kollektion.

Maurice_Lacroix_AIKON_Automatic_Ceramic_weiss

Aikon Automatic Ceramic

© Maurice Lacroix

Trotz der Wasserdichtheit von 200 Metern bauen die Gehäuse der beiden neuen Modelle nur elf Millimeter hoch. Wie auch die anderen Mitglieder der Modellfamilie sind die mit einem Guilloche-Muster versehenen Zifferblätter dank Superlumiova-Auflage auf den Indexen und Zeigern auch im Dunkeln perfekt ablesbar. An Bord ist auch ein Datum, das die Funktionalität als sportlich-klassische Dreizeigeruhr vervollständigt. Passend zum Gehäuse ist die Anzeige in Schwarz auf Weiß beziehungsweise Weiß auf Schwarz ausgeführt.

Maurice_Lacroix_AIKON_Automatic_Ceramic_weiss_Seite

Aikon Automatic Ceramic

© Maurice Lacroix

Im Innern sorgt das Sellita-basierte Automatikkaliber ML 115 für Präzision. Es weist eine Gangautonomie von 38 Stunden auf und zeigt seine technischen und ästhetischen Besonderheiten durch den Saphirglasboden. Dazu zählen Perlage und Colimaçon sowie der mit dem Markenlogo verzierte Rotor.

Die Aikon-Automatic-Date-Modelle kosten jeweils 3.100 Euro.

Maurice Lacroix Automatikuhren Schweizer Uhren Uhren bis 4.000 Euro

Das könnte Sie auch interessieren

Die besten Uhren des Jahres unter 5.000 Euro
Silbergehäuse, starke Designs und viel Historie: Der Preisbereich unter 5.000 Euro hatte 2024 besonders viel zu bieten. Wir stellen unsere 5 Favoriten vor.
5 Minuten
Junghans: Force Mega Solar - Funkuhr mit Sonnenenergie
Wie könnte man den Beginn des neuen Jahres präziser bestimmen als mit einer Funkuhr? Mit der neuen Force Mega Solar kombiniert Junghans Funk- und Solartechnik auf hochwertige Weise.
3 Minuten
Z-z-z-u schön: Hublot feiert das Jahr der Schlange mit einer Sonderedition der Spirit of Big Bang
Der auf 88 Stück limitierte Chronograph mit hochfrequentem El-Primero-Kaliber erscheint in einem schwarzen Keramikgehäuse mit offen gearbeitetem Zifferblatt und huldigt dem Schlangentier mit Liebe zum Detail.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige