Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Citizen: C7

Citizen: C7, grünes Zifferblatt
© PR
Citizen stellt mit dem Modell C7 eine elegante Mechanikuhr für einen sehr niedrigen Preis vor. Designvorbild war ein historisches Modell der Marke aus den 1960er Jahren.
Es gibt sie noch, die wirklich günstigen Einsteigeruhren mit Automatikwerk. Die japanische Marke Citizen stellt ein neues elegantes Modell mit Manufakturkaliber und Retrolook vor und erinnert damit an die eigene, bis 1918 zurückreichende Tradition. Als Vorbild für die neue C7 diente die Crystal Seven von 1965.Allerdings wurde sie dem heutigen Geschmack etwas angepasst. So beträgt der Durchmesser nun zeitgemäße 40 Millimeter, während die alte auf damals übliche 36 Millimeter kam. Das Datum für den Wochentag befindet sich an der gleichen Stelle wie bei der historischen Uhr, bei der neuen ist es allerdings siebeneckig, um den Namen des Modells auch im Design wieder aufzunehmen und eine einzigartige Ästhetik zu schaffen. Auch verfügen die neuen Modelle anders als das Vorbild über einen Glasboden.
© Citizen
Angetrieben wird die Citizen C7 von dem bekannten mechanischen Uhrwerk Cal. 8200, das über eine Gangreserve von rund 40 Stunden, 21 Lagersteine und eine Schlagzahl von 21.600 Halbschwingungen pro Minute verfügt. Die Ganggenauigkeit gibt Citizen mit –10 bis +20 Sekunden Abweichung pro Tag an.Als die Crystal Seven 1965 auf den Markt kam, war sie die flachste Automatikuhr der Welt mit Tages- und Datumsanzeige und die erste in Japan hergestellte Uhr, die Mineralglas anstelle von Acrylglas verwendete. Der Name der Uhr wurde gewählt, um diese beiden Besonderheiten widerzuspiegeln: Crystal bezieht sich auf das Mineralglas und Seven auf die Anzahl der Tage, die im Wochentagsfensters erscheinen. Acryl- oder Plexiglas ist ein transparenter thermoplastischer Kunststoff, der leicht und bruchsicher ist, was ihn zu einer beliebten Wahl macht. Allerdings ist er sehr kratzempfindlich. Mineralglas hingegen ist wärmebehandelt und deutlich kratzfester. Das neue Modell setzt entsprechend wieder auf Mineralglas.
© Citizen
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Crystal Seven war die ungewöhnliche Position des Wochentags auf dem Zifferblatt: Statt wie üblich neben dem Datum bei drei Uhr saß das Fenster direkt unter dem Logo bei der Zwölf.Die Crystal Seven war im Jahr ihrer Einführung mit über einer Million verkaufter Uhren ein großer Erfolg. In den folgenden Jahren wurden weitere Varianten lanciert, von denen einige leicht vom ursprünglichen Design abwichen, aber alle Uhren behielten die gleichen Merkmale wie das Mineralglas und die spezielle Wochentagsanzeige.
© Citizen
Die neue Uhr ist 13 Millimeter hoch und bis fünf Bar wasserdicht. Es gibt verschiedene Zifferblattfarben wie Blau, Grün, Schwarz und Elfenbein. Die Preise starten bei erschwinglichen 199 Euro für die Edelstahlversion mit Lederband, das Stahlband kostet 30 Euro Aufpreis, und für 219 Euro gibt es ein roségoldfarben beschichtetes Modell. jk
Trotz Manufakturkaliber und Retrocharme bleibt die Citizen C7 überraschend günstig. © Citizen
Dreizeigeruhr Uhren bis 1.000 Euro Elegante Uhren Citizen Edelstahl Uhren Datumsanzeige Archiv
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Dresswatch mit dem gewissen französischen Etwas: Granvelle CMM.20 von Yema
Mit der Granvelle CMM.20 bringt Yema einen eleganten Zeitmesser auf den Markt, der Tradition und Savoir-faire in einem schlanken Gehäuse vereint. Die Dresswatch ist benannt nach dem Granvelle-Palast in Besançon – der Hauptstadt der französischen Uhrenregion und Sitz von Yema.
3 Minuten
Tudor Black Bay 54 „Lagoon Blue“: Raffinierte Struktur trifft auf expressive Farbe
Mit der neuen Black Bay 54 „Lagoon Blue“ bringt Tudor nicht nur einen sommerlichen Ton, sondern Urlaubsgefühl pur an das Handgelenk. Die feine Sandstruktur des Zifferblatts und eine spiegelblank polierte Lünette aus Edelstahl sorgen für eine strahlende Ästhetik, die die authentische Retro-Optik anmutig in Szene setzt.
3 Minuten
14. Jun 2025
Laurent Ferrier feiert 15 Jahre Uhrmacherkunst mit der Sport Auto 79
Das Jubiläumsmodell kleidet sich festlich in Rotgold mit sandfarbenem Zifferblatt.
3 Minuten
23. Jun 2025
Handgraviertes Zifferblatt: Moritz Grossmann Tremblage Green
Feinste traditionelle Handwerkskunst: Die neue Tremblage Green von Moritz Grossmann beeindruckt durch ihr grünes Zifferblatt, das nach althergebrachter Gravierkunst veredelt ist.
3 Minuten
24. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige