Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
2 Minuten

Tudor: Pelagos FXD

Wristshot: Tudor Pelagos FXD
© PR
1956 begann die Partnerschaft zwischen Tudor und der französischen Marineeinheit Marine Nationale, als das Groupement d’Étude et de Recherches Sous-Marines die Oyster Prince Submariner Referenz 7922 und Referenz 7923 testete. 1961 wurde Tudor dann zum offiziellen Ausstatter und belieferte die französischen Marine bis in die 1980er Jahre mit Uhren. Diese Partnerschaft haben die Schweizer Manufaktur und die Marine Nationale nun wiederbelebt: Aus einer zweijährigen Entwicklung zusammen mit der Spezialeinheit Commando Hubert entstand die neue Tudor Pelagos FXD, die den professionellen Anforderungen der Kampfschwimmer entspricht.
Tudor baut zwei Varianten der Einsatzuhr – eine für die Militäreinheit und eine frei im Handel erhältliche. Jene für die Marine Nationale besitzt im Gegensatz zur freiverkäuflichen Uhr ein schwarzes Textilarmband mit Karabinerhaken und trägt auf dem Zifferblatt die Aufschrift "Pelagos 200M". Außerdem gibt es das Modell sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder.Die Pelagos FXD besitzt ein 42 Millimeter großes Gehäuse aus dem leichten und salzwasserbeständigen Material Titan, das samt Bandanstößen aus einem Block gefräst wurde. Diese festen Bandstege verleihen dem Modell seinen Namen, denn die Abkürzung FXD steht für "fixed". Das Gehäuse ist matt satiniert und bleibt bis 200 Meter wasserdicht. Auch die beidseitig drehbare Countdown-Lünette, die für die Kampfschwimmern zur Unterwassernavigation unabdingbar ist, besteht aus Titan. Die Drehlünette verfügt über 120 Kerben, sodass sie im Halb-Minuten-Takt eingestellt werden kann, und steht, für eine bessere Bedienbarkeit mit Tauchhandschuhen, über das Gehäuse hinaus. Die blaue Zahlenscheibe ist aus kratzfester Keramik gefertigt und seine Skalierung mit Leuchtmasse versehen. Auch die Indexe auf dem marineblauen Zifferblatt und die Snowflake-Zeiger tragen blau leuchtende Superluminova.
Tudor: Pelagos FXD am Textilband © Tudor
Im Innern der Uhr arbeitet das automatische Manufakturkaliber MT5602 mit 70 Stunden Gangreserve und COSC-Chronometerzertifikat. Es bleibt hinter einem Edelstahlboden verborgen, der unter anderem das Logo der Marine Nationale sowie das Auslieferungsjahr (im Bild "M.N. 21") als Gravur trägt. Die kürzeste Verkaufsphase werden die Zeitmesser aus diesem Jahr erleben, ab Januar tragen die Uhren dann die Zahl 22.
Am Arm hält die Pelagox FXD ein blaues Textilband mit Klettverschluss und Schließe aus Titan. Zusätzlich liefert Tudor ein Kautschukband mit Titandornschließe. Die Armbänder wechselt der Träger leicht selbst, da sie einfach durch die Bandstege gefädelt werden. Die robuste Uhr kostet 3.620 Euro. ne
Sportuhren Dreizeigeruhr Tudor Pelagos Schweizer Uhren Uhren bis 4.000 Euro Automatikuhren Luxusuhren Titan Uhr Tudor wasserdichte Uhren Archiv
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Dresswatch mit dem gewissen französischen Etwas: Granvelle CMM.20 von Yema
Mit der Granvelle CMM.20 bringt Yema einen eleganten Zeitmesser auf den Markt, der Tradition und Savoir-faire in einem schlanken Gehäuse vereint. Die Dresswatch ist benannt nach dem Granvelle-Palast in Besançon – der Hauptstadt der französischen Uhrenregion und Sitz von Yema.
3 Minuten
Tudor Black Bay 54 „Lagoon Blue“: Raffinierte Struktur trifft auf expressive Farbe
Mit der neuen Black Bay 54 „Lagoon Blue“ bringt Tudor nicht nur einen sommerlichen Ton, sondern Urlaubsgefühl pur an das Handgelenk. Die feine Sandstruktur des Zifferblatts und eine spiegelblank polierte Lünette aus Edelstahl sorgen für eine strahlende Ästhetik, die die authentische Retro-Optik anmutig in Szene setzt.
3 Minuten
14. Jun 2025
Mechanik mit Biss: Chronoswiss – ReSec Snake Manufacture
Giftige Kombination aus Haute Horlogerie und provokantem Design – ein Statement für alle, denen Mainstream zu langweilig ist.
3 Minuten
27. Mai 2025
Bei Nacht kommt der Oris-Bär: Oris Hölstein Edition 2025
Die Hölstein Edition 2025 lebt auf, wenn es dunkel wird: Dann beginnt das Zifferblatt zu leuchten, und wie aus dem Nichts erscheint das Firmenmaskottchen: der Oris-Bär.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige