Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Die G-Shock Fine Metallic Serie zeigt die Zukunft robuster Eleganz

Mit der neuen Fine Metallic-Linie beweist G-Shock, dass Stabilität und Anmut Hand in Hand gehen können. Oder besser gesagt: gut an der Hand aussehen. 
Casio G-Shock Fine Metallic Serie am Handgelenk
© Casio

G-Shock präsentiert das „Tough Silicone Band“ für Tragekomfort und Glanz

Die Fine Metallic Serie von G-Shock umfasst zwei Modelle: die klassische DW-5600 und die modernere GM-2100. Beide Uhren erscheinen in einer Kombination aus Edelstahl und dem neuen „Tough Silicone Band“. Letzteres vereint die Weichheit von Silikon mit der Festigkeit von Urethan, was für eine komfortable Passform und eine hohe Abriebfestigkeit sorgt. Das heißt: Das Band ist mit einer speziellen, reflektierenden Beschichtung versehen, die die Uhren in einem besonderen Glanz erstrahlen lässt.

 GM-5600 der Casio G-Shock Fine Metallic Serie

In der neuen Fine Metallic Series wurde dieser GM-5600-Klassiker mit modernen Materialien aufgewertet.

© Casio

Das Design ist eine Symbiose aus Metallic-Effekt und Flexibilität  

Was die Linie so besonders macht, ist aber nicht nur das glänzende Design, sondern auch die Technologie, die hinter den Materialien steckt. G-Shock hat für die Entwicklung des „Tough Silicone Band“ mehr als zehn Jahre in Forschung investiert. Und so entsteht das neue Armband: Die Silikonoberfläche wird für die Herstellung mit einer speziellen Urethan-Harzfolie überzogen, die die Metalloptik in Silber und Gold erzeugt und den notwendigen Schutz gegen Abnutzung bietet. 

GM-2100 der Casio G-Shock Fine Metallic Serie

Die GM-2100 bietet auffälliges Design und typische G-Shock-Funktionalität.

© Casio

Für die GM-5600er-Modelle gibt es das klassische digitale Display, das Erinnerungen an die ersten G-Shock-Modelle weckt. Im Gegensatz dazu besticht die GM-2100-Version mit einem modernen analog-digitalen Hybrid-Design. Mit ihrem achteckigen Gehäuse, das an die legendäre „CasiOak“ erinnert, kombiniert sie bekanntes Design mit einer modernen Anmutung.

Natürlich bleibt die japanische Uhrenmarke Casio  auch in dieser neuen G-Shock-Kollektion seinen Wurzeln treu. Die Uhren sind allesamt stoßfest, magnetresistent und bieten eine Wasserdichte bis 20 Bar (200 m). Das klare Design wird weiterhin durch praktische Funktionen wie den Super Illuminator ergänzt, dabei handelt es sich um ein LED-Licht für bessere Lesbarkeit bei Dunkelheit, ergänzt. Wer auf der Suche nach einer funktionalen, aber gleichzeitig stilvollen Uhr ist, wird hier definitiv fündig.

Die G-Shock Fine Metallic Serie wird ab Februar 2025 verfügbar sein. Die Modelle GM-5600YM-8 und GM-5600YMG-9 kosten 239 Euro und 299 Euro. Die GM-2100YM-8A und GM-2100YMG-9A sind für 259 Euro und 299 Euro erhältlich.

Casio Casio G-Shock Edelstahl Uhren Uhren bis 1.000 Euro
Uhr, Certina – DS Action Diver 40.5MM

Certina – DS Action Diver 40.5MM

- Top Thema
Stowa – die neuen Uhren 2025

Stowa – die neuen Uhren 2025

- Web Special

Das könnte Sie auch interessieren

Von Racing bis Tauchen: 5 Neuvorstellungen unter 600 Euro
Ob Motorsport, sommerliche Farben oder limitierte Editionen – diese markanten Zeitmesser verbinden Funktion mit Design.
3 Minuten
1. Jun 2025
Faszination Feinmechanik – Sechs Uhren, die das Besondere in sich tragen
Von der arabischen Wüste bis zum Comer See, vom Quarzklassiker bis zur Mikrorotor-Innovation – diese sechs Zeitmesser beweisen, dass moderne Uhrmacherei mehr kann, als nur die Zeit anzuzeigen.
4 Minuten
8. Jun 2025
Hotspot: Neue GRX-Kollektion von Charlie – inspiriert von der alpinen Welt
Die Manufaktur markiert einen spannenden Neuanfang – einen Aufstieg zu neuen Höhen.
2 Minuten
Swatch Scubaqua – eine neue Taucheruhrenreihe mit „Jelly-Effekt“ und Sommer-Vibes
Mit der frischen Scubaqua-Kollektion erweitert Swatch seine Auswahl robuster, alltagstauglicher Taucheruhren um fünf neue Modelle. Namentlich orientieren sich die fünf Uhren an Quallenarten aus der Tiefsee.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige