Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Perrelet: Turbine GMT

Perrelet: Turbine GMT
© PR
Ein rasantes Schauspiel auf dem Zifferblatt der Turbine GMT von Perrelet sind die mit dem Aufzugsrotor gekoppelten Schwungblätter, die der Uhrenlinie ihren Namen geben.
Wenn man den Arm bewegt, setzt sich die – in diesem Fall blaue – Turbine in Bewegung und steigert ihr Tempo bis zum Schleudergang. Für die spannende optische Komplikation modifiziert Perrelet das automatische Basiskaliber A10 von Soprod. Die 44 Millimeter große Edelstahluhr kostet 6.400 Euro. ak
Uhren bis 10.000 Euro Perrelet Perrelet Turbine Automatikuhren GMT-Uhr Edelstahl Uhren Archiv

Das könnte Sie auch interessieren

Sind das die neuen Rolex-Preise 2025?
Zum Jahreswechsel wird Rolex wieder die Preise erhöhen. Bereits jetzt kursieren Preislisten im Netz, differenzierte Anpassungen je nach Modell und Material sollen bis zu 14 % bei bestimmten Kollektionen ausmachen.
3 Minuten
Bestätigt: So fallen die neuen Rolex-Preise 2025 aus
Wie vermutet hat Rolex auch zum 1.1.2025 seine Preise erhöht. Die Anpassungen blieben zum Teil moderat, fielen in einigen Fällen aber deutlich aus. Der Anstieg bewegt sich in den meisten Fällen zwischen unter einem und knapp 8 Prozent. Ein Modell ist sogar mehr als 14 Prozent teurer geworden.
4 Minuten
Rolex: Vorhersagen und Gerüchte 2024
Was können wir 2024 von Rolex erwarten? Wir haben die spannendsten Branchen-Spekulationen für Sie zusammengefasst.
2 Minuten
Rolex, Patek Philippe, Audemars Piguet: Preise auf dem Sekundärmakt sinken
Die Preise für Luxusuhren von Marken wie Rolex & Co. sinken – das zeigt der kürzlich veröffentlichte Bloomberg Subdial Watch Index.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige