Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 4 Min.

Seiko: Astron GPS Solar Dual-Time Chronograph

Seiko stellt eine neue Generation von Solaruhren vor: Das verbesserte Kaliber 5X83 bestückt drei Titanchronographen und ein limitiertes Sondermodell.
Seiko Astron GPS Solar SSH151, SSH153 und SSH155
©

Seiko

Dass Seiko gerade 2024 mit vier neuen Solaruhren aufwartet, kommt nicht von ungefähr: Exakt 100 Jahre ist es her, dass das von Kintaro Hattori 1881 gegründete Unternehmen seine erste Armbanduhr mit dem Schriftzug "Seiko" auf dem Zifferblatt vorstellte. Mit Mechanik, Quarz, Spring-Drive und eben auch Solar beherrschen die Japaner eine Vielfalt an Techniken für Antrieb und Funktion von Armbanduhren. 2012 brachte Seiko die ursprüngliche Astron GPS Solar auf den Markt.

Das neue Uhrwerk

Die neuen Modelle sind mit dem neuen, verbesserten Kaliber 5X83 ausgestattet, das allein die Helligkeit des Tageslichts zur Speicherung der benötigten Energie nutzt. Es verbindet sich mit dem Global Positioning System (GPS) und stellt per Knopfdruck jede gewünschte von allen 38 möglichen Zeitzonen der Erde ein. Die gewählte findet sich auf dem Hilfszifferblatt bei 6 Uhr, kann aber leicht und schnell mit der zentralen Uhrzeit auf dem Hauptzifferblatt getauscht werden. Dazu steuert das Werk die Chronographenfunktion. Weitere Features sind ein ewiger Kalender bis zum 28. Februar 2100, eine automatische Anpassung auf Sommerzeit, eine Signalempfangsanzeige und ein Energiesparmodus. Ohne GPS-Empfang und bei Temperaturen zwischen 5°C und 35°C bestätgit Seiko eine Ganggenauigkeit von +/– 15 Sekunden pro Monat.

Hier geht's zu unserem
Hands-on zur Seiko Astron GPS Solar Ärzte ohne Grenzen mit Kaliber 5X53.

Seiko Astron GPS Solar Dual Time Chronograph 5X83 mit dunklem Zifferblatt und hellen Totalisatoren SSH151

Keine Batterie, aber viele Funktionen: Seiko Astron GPS Solar Dual Time Chronograph 5X83 SSH151

© Seiko

Das Zifferblatt

Laut Seiko sind die heutigen Solarzellen so effizient, dass es möglich ist, Haupt- und Hilfszifferblätter in unterschiedlichen Hell-Dunkel-Kontrasten zu gestalten. Entsprechend sind zwei der neuen Astron-Modelle gestaltet: die SSH151 mit dunklem Hauptzifferblatt und hellen Totalisatoren, sowie die SSH153, bei der es genau umgekehrt ist. Die SSH155 bleibt derweil bei einer schwarzen Monochrom-Optik.

Das 5X83 ist in der Lage, gestoppte Zeitintervalle bis zu einer Zwanzigstelsekunde herunterzubrechen. Diese Bruchteile liest man vom Totalisator bei 12 Uhr ab, der zentrale Sekundenzähler zeigt die gemessenen Sekunden an. Das Hilfszifferblatt bei 6 Uhr dient, sobald die Chronographenfunktion läuft, als 12-Stunden-Zähler, während man sonst dort die gewählte zweite Zeitzone findet. Bei 9 Uhr gibt es schließlich Informationen zu Wochentag, Ladestatus und Flugmodus. Oberhalb des Datums zwischen 4 und 5 Uhr findet sich die AM/PM-Anzeige für die zweite Zeitzone.

Seiko Astron GPS Solar Kintaro Hattori Limited Edition SSH156

Limitiert auf 1.000 Exemplare: Seiko Astron GPS Solar Kintaro Hattori Limited Edition SSH156

© Seiko

Die drei nicht limitierten Modelle kommen in einem 43,3 mm großen Titangehäuse mit "Super-Hard-Coating". Die zweiteilige Lünette kombiniert einen Titanrahmen mit einem Keramikinlay, das mit dem Wort "Chronograph" sowie arabischen Ziffern geschmückt ist. Das doppelt gewölbte Saphirglas ist mit dem sogenannten "Super-Clear-Coating" versehen, die das Glas besonders stark entspiegeln soll, sodass man das Gefühl hat, direkt auf das Zifferblatt zu blicken, ohne Glas dazwischen.

Während die ganz schwarze Referenz SSH155 2.800 Euro kostet, sind die SSH151 und die SSH153 für je 2.600 Euro zu haben (alle Preise ohne Gewähr).

Die Limited Edition

Die auf 1.000 Stück limitierte Edition zu Ehren des Firmengründers unterscheidet sich von den drei anderen durch ihre gelbgoldenen Akzente, den Sonnenschliff auf dem Zifferblatt und die facettierte, nicht beschriftete Keramiklünette. Ihren Durchmesser gibt Seiko zudem mit 43,4 mm als minimal höher an. Der ebenfalls goldfarben beschichtete Gehäuseboden zeigt in seiner Mitte das in einer Raute platzierte "S", das Kintaro Hattori 1900 als Symbol der Seikosha-Fabrik eintragen ließ. Auch sein Name und sein Motto "One step ahead of the rest" finden sich auf dem Boden. Beim Titanband bestehen die mittleren Glieder aus Keramik, genau wie Spitze der Krone.

Boden der Seiko Astron GPS Solar Kintaro Hattori Limited Edition SSH156 mit gelbgoldfarbenen Elementen

Der gelbgolden beschichtete Boden der Limited Edition

© Seiko

Wer die ab Juni 2024 in ausgewählten Seiko-Boutiquen und Juwelieren erhältliche Uhr für 4.000 Euro kauft, bekommt sie in einer Präsentationsbox zusammen mit einem zusätzlichen Silikonband und einer Anstecknadel mit dem oben beschriebenen Seiko-"S".

Weiterlesen: Zu den jüngsten Mechanikuhren von Seiko gehören die Prospex European Special SPB431 und die Prospex Marinemaster 1965 Diver's Modern Re-Interpretation.

Neueste Beiträge

Tiffany & Co. präsentiert die neue Atlas Kollektion
Inspiriert von einem historischen Wahrzeichen New Yorks, erhält die Atlas-Kollektion von Tiffany & Co. ein frisches Update samt Uhrwerk.
4 Minuten
19. Jul 2025
Junghans lanciert zwei Sondereditionen zum Oldtimer Grand Prix am Nürburgring
Als Official Timing Partner ist Junghans bei der 52. Ausgabe erneut am Start und hat für Rennsport-und Uhrenfans zwei besondere Zeitmesser im Gepäck: die limitierten Editionsmodelle der 1972 Automatic und der 1972 Chronoscope.
3 Minuten
18. Jul 2025
Ulysse Nardin Freak X Gold Enamel – Wenn Avantgarde auf Jahrhunderte altes Handwerk trifft
Die Freak X Gold Enamel vereint Hightech und Emaillekunst in einer auf 120 Stücxk limitierten Meisteruhr von Ulysse Nardin.
3 Minuten
18. Jul 2025
Seiko Astron Solaruhr Titan Uhr GMT-Uhr Chronograph Uhren bis 4.000 Euro Uhren bis 3.000 Euro
Top Thema: Citizen – Unite with Blue – neue limitierte Modelle 2025

Citizen – Unite with Blue

- Top Thema
Hotspot: Certina – die DS Action Diver 40.5MM

Certina – die DS Action Diver 40.5MM

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Seiko Sommerneuheiten 2025: Volles Programm - Erhältlich ab Juli 2025
Von traditioneller japanischer Handwerkskunst über Spezialeditionen mit Padi bis zu einer Re-Creation der Seiko 5 Sports, die einst im Weltall war – Seiko beeindruckt in diesem Sommer mit einem großen Angebot an Neuheiten, welche das Savoir-faire und die Geschichte der Marke in allen Bereichen widerspiegelt.
5 Minuten
25. Jun 2025
Heimspiel: Seiko lanciert Speedtimer Solar Chronograph WAC Tokyo 2025 Limited Edition
Wenn die Leichtathletik-Weltmeisterschaft im September 2025 nach Tokio zurückkehrt, ist Seiko erneut als offizieller Zeitnehmer mit von der Partie. Zudem präsentiert die japanische Traditionsmarke zu diesem Anlass eine neue Prospex Speedtimer Limited Edition, die Fans und Sammler gleichermaßen begeistern dürfte.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige