Smartwatches entwickeln sich immer stärker zu wirkungsvollen Helfern für das Sporttraining. Schritte zählen oder die Herzfrequenz messen, gehören dabei längst zu den Basic-Features der digitalen Workout-Uhren. Garmin setzt diesen Trend fort und erweitert die Forerunner-Serie um zwei Modelle, die sich dezidiert an Läufer und Triathleten richten und sich zugleich als die Flaggschiffe der Kollektion positionieren.

Die neue Forerunner 570 bietet eine Fülle von Daten für das Training.
GarminDie neue Forerunner 570 ist mit einem Preis von rund 550 Euro nun die zweitteuerste Smartwatch dieser Reihe. Garmin preist sie als Helferin für ein ausgewogenes Training an. Die Uhr soll laut dem Hersteller dabei helfen, individuelle Trainingspläne zu erstellen und sich optimal auf Wettkämpfe vorzubereiten. Außerdem kann die Smartwatch anhand der Gesundheitsdaten die aktuelle Performance ermitteln und das Workout entsprechend anpassen.
Die digitalen Personal Trainer von Garmin
Mehr noch: „Bevor man ins Bett geht, liefert der Abendbericht hilfreiche Informationen zur Vorbereitung auf den nächsten Tag, inklusive Empfehlungen zur Schlafdauer, geplantem Training, dem Wetterbericht und mehr“, informierte Garmin bei der Vorstellung der neuen Forerunner 570. Diese wird zum selben Preis in zwei Gehäusegrößen (47 und 42 Millimeter) und in jeweils drei Farbdesigns angeboten, mit einem 1,2 beziehungsweise 1,4 Zoll großen AMOLED-Touchdisplay. Der Akku hält laut Hersteller im Smartwatch-Modus bis zu zehn Tage und bis zu 18 Stunden im GPS-Modus.
Die Forerunner 970 verfügt zudem über das hellste AMOLED-Touchdisplay der Forerunner-Serie. Sie soll damit das Versprechen einlösen, einen Personal Trainer am Handgelenk immer dabei zu haben. Cooles Plus: Die Uhr kann durch den Geschwindigkeitsverlust bei Bodenkontakt erkennen, wie effizient der Laufstil des Trägers ist.