Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Doxa bringt die Sub 250T GMT zurück

Auf zu neuen Abenteuern: Auf vielfachen Wunsch ihrer weltweiten Fangemeinde hat die Schweizer Marke eine neue Generation ihrer bekannten Taucheruhr mit GMT-Funktionalität geschaffen.
Doxa SUB 250T GMT, vier Uhren
©

Doxa

Die Rückkehr der GMT-Funktion für die SUB nach fast zwei Jahrzehnten

Mit der SUB 250T GMT stellt Doxa eine moderne Neuinterpretation der SUB 750T GMT aus dem Jahr 2006 vor. Diese Retro-Taucheruhr mit GMT-Funktion war damals in mehreren Farbvarianten, wie dem ikonischen Professional in Orange, dem schwarzen Sharkhunter, dem blauen Caribbean und dem leuchtend gelben Divingstar, erhältlich. Auch die Neuauflage gibt es in diesen Doxa-typischen Nuancen sowie fünf weiteren, wie zum Beispiel das silberfarbene Searambler, die die markante Ästhetik der legendären SUB bewahren und gleichzeitig ein frisches, modernes Design bieten. Zudem gibt es eine Sonderedition der Sharkhunter mit einem dunklen Zifferblatt mit Farbverlauf – ein Novum bei der Schweizer Traditionsmarke. Dieses erinnert an die ersten Sharkhunter-Modelle und kombiniert die historischen weißen Zeiger mit einer zeitgemäßen Vintage-Anmutung.

Doxa SUB 250T GMT, Searambler

SUB 250T Searambler

© Doxa
Doxa SUB 250T GMT, Farbe Zifferblatt Sharkhunter

SUB 250T GMT Sharkhunter

© Doxa

Ein unverkennbares Design

Neben der klassischen Uhrzeit bietet die SUB 250T GMT ein Datum auf der 3-Uhr-Position und die namensgebende GMT-Funktion. Sie ermöglicht es, die Zeit von zwei verschiedenen Zeitzonen auf einen Blick darzustellen und ist damit eine der populärsten Komplikationen, die die Welt der hochwertigen Mechanikuhr zu bieten hat. Bei der SUB 250T GMT wird sie mithilfe eines skelettierten Zeigers, der auf die am Rand liegende 24-Stundenskala weist, realisiert. Dieser unterscheidet sich deutlich von den im Dienst der Ablesbarkeit unterschiedlich gestalteten Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger. Sie greifen die markante Optik der Stundenindexe auf und sind ebenfalls mit Superluminova-Leuchtmasse belegt. Typisch für die SUB ist auch der patentierte Mechanismus der einseitig drehbaren Taucherlünette.

Doxa SUB 250T GMT, Zifferblatt in Gelb Diving Star

SUB 250T GMT

© Doxa

Mit einer Gehäusegröße von 40 Millimetern und einer moderaten Höhe von 10,8 Millimetern gelingt der SUB 250T GMT die Balance zwischen Funktionalität, Komfort und Präsenz am Handgelenk. Wasserdicht bis 250 Meter birgt es ein Sellita-basiertes Automatikwerk mit einer beachtlichen Gangreserve von 50 Stunden.

Doxa SUB 250T GMT, Zifferblatt in Blau Carribean

SUB 250T GMT Carribean

© Doxa
Doxa SUB 250T GMT, Zifferblatt in Grün Sea Emerald

SUB 250T GMT Seaemerald

© Doxa

Auch preislich weiß sie zu überzeugen: Mit Kautschukband liegt sie bei 2.550 Euro, die Variante mit geschichtlich inspiriertem Edelstahlband im "Reiskorn-Design" beträgt 2.590 Euro.

Doxa Schweizer Uhren Edelstahl Uhren Uhren bis 3.000 Euro
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Tudor: Das sind die neuen Uhren 2025
Tudor setzt auf der Watches and Wonders Geneva 2025 vor allem auf die Black Bay. Angeführt wird die Fülle neuer Uhren von der Chrono. Neu dabei ist auch die Pelagos Ultra.
Blancpain: Fifty Fathoms Automatique 42 mm aus Edelstahl
Die erste moderne Taucheruhr inspiriert seinen Hersteller bis heute. Blancpain legt nun mit der Fifty Fathoms Automatique 42 mm aus Edelstahl eine weitere Neuinterpretation des Klassikers vor. 
3 Minuten
Bremont 2025: Mechanik für Entdecker, gebaut für Extreme - Watches and Wonders 2025
Abenteuer trifft Präzision: Bremont vereint Hightech-Uhrmacherei mit ikonischem Design – geschaffen für alle Bedingungen.
6 Minuten
14. Apr 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige