Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Ming 37.09 Uni – der Geschmack des Ozeans

Mit der neuen 37.09 Uni stellt Ming eine gepanzerte Taucheruhr vor, die von einem stacheligen Meeresbewohner inspiriert wurde.
Arm mit Vorderseite der Ming 37.09 Uni
©

Ming

Der Seeigel, auf japanisch Uni genannt, hat sich von einem reinen Meeresbewohner über die Zeit zu einer begehrten Delikatesse entwickelt. Die unabhängige Uhrenmarke Ming mit Sitz in Kuala Lumpur hat sich für 37.09 Uni von dem Tier inspirieren lassen und präsentiert damit nicht nur einen ästhetisch spannenden Zeitmesser mit hervorragenden technischen Details, sondern auch Hommage an die Tiefen des Meeres.

Vorder- und Rückseite der Ming 37.09 Uni

Die Ming 37.09 Uni stellt eine Erweiterung der Taucheruhrenkollektion der Marke dar.

© Ming

Bei der Uhr handelt es sich um eine neue Version der erfolgreichen Taucheruhr 37.09 Bluefin der Marke. Sie wurde bei der Preisverleihung des Grand Prix d'Horlogerie de Genève (GPHG) am 13. November 2024 in Genf mit dem Sportuhrenpreis ausgezeichnet.

Orangefarbenes Superluminova auf Zifferblatt der Ming 37.09 Uni

Die Ming 37.09 Uni ist die erste Uhr der Marke mit orangefarbener Superluminova.

© Ming

Ming 37.09 Uni: Die Design-Inspiration aus der Tiefe

Aus ästhetischer Sicht greift die Ming 37.09 Uni die charakteristischen Merkmale des Seeigels auf: So spiegelt das Gehäuse aus 316L-Edelstahl mit mattschwarzer DLC-Beschichtung die robuste Schale des Meeresbewohners, während die orangefarbenen Details an das bei Gourmets begehrte Innere erinnern. Das Zifferblatt besteht aus schwarz metallisiertem Saphirglas, das graviert und erstmals mit Superluminova X1 gefüllt ist. Dabei handelt es sich um einen orange leuchtenden Stoff, der der Uhr eine exzellente Nachtsichtbarkeit verleiht. Mit der debütiert zudem ein neues Design der Stundenindizes, das sich durch nach außen geformte Buchten darstellt.

Technische Details der Ming 37.09 Uni

Mit einem Durchmesser von 38 mm und einer Dicke von 12,8 mm bietet die 37.09 Uni eine angenehme Passform am Handgelenk. Sie verfügt über eine in eine Richtung drehbare Lünette, die über die Krone bei vier Uhr bedient wird und bis zu einer Tiefe von 600 Metern funktionsfähig ist. Angetrieben wird sie vom Satellita-Automatikwerk SW300.M1, das eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und eine Gangreserve von 50 Stunden bietet. Die skelettierten Brücken des Werks sind durch den Saphirglasboden sichtbar und verleihen der Uhr eine zusätzliche ästhetische Note. Die 37.09 Uni wird mit einem schwarzen Fluorkautschukarmband geliefert, das für seinen Tragekomfort und seine Langlebigkeit bekannt ist.

Der Verkaufsstart erfolgte am 23. Januar 2025 über die offizielle Ming-Website. Der Preis liegt bei 5.250 Schweizer Franken (etwa 5.560 Euro). Aufgrund der limitierten Stückzahl von nur 150 Exemplaren für das Jahr 2025 ist mit einer hohen Nachfrage zu rechnen.

Gangreserve Saphirglas limitierte Uhren-Editionen
Uhr, Certina – DS Action Diver 40.5MM

Certina – DS Action Diver 40.5MM

- Top Thema
Stowa – die neuen Uhren 2025

Stowa – die neuen Uhren 2025

- Web Special

Das könnte Sie auch interessieren

Bereit für jede Mission: Mühle Glashütte – Seebataillon GMT
Was einst für Eliteeinheiten konzipiert wurde, beweist heute Stil und Stärke am Handgelenk.
3 Minuten
29. Mai 2025
Die neue Certina DS Action Diver bringt Prüfgeräte ans Limit
Certina feiert mit der DS Action Diver 40,5 mm eine besondere Premiere. Die neue Taucheruhr ist laut Hersteller dank eines neuen Standards so robust, dass sogar Prüfgeräte an ihre Grenzen stoßen.
3 Minuten
Von Racing bis Tauchen: 5 Neuvorstellungen unter 600 Euro
Ob Motorsport, sommerliche Farben oder limitierte Editionen – diese markanten Zeitmesser verbinden Funktion mit Design.
3 Minuten
1. Jun 2025
Rado bringt den Captain Cook Chronograph jetzt in High-Tech Ceramic
High-Tech Ceramic ist das Material, das man sofort mit Rado verbindet. Daher ist es erfreulich, dass es jetzt auch die Chronographenversion der Captain Cook in diesem Material gibt. Zum Start kommt sie in zwei Varianten.
4 Minuten
28. Mai 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige