Die Linie Seamaster Planet Ocean von Omega hat sich schon immer durch ihre Tauch-Features und die ausgesprochene Robustheit ausgezeichnet. Doch mit der neuesten Erweiterung der Kollektion, der Seamaster Planet Ocean Worldtimer, macht die Schweizer Uhrenmarke einen weiteren Schritt: Die neue Weltzeit-Funktion kombiniert die Tiefenwasserbeständigkeit des Planet-Ocean-Modells mit einem praktischen Worldtimer, der es dem Träger ermöglicht, sich mit verschiedenen Zeitzonen rund um den Globus zu verbinden.
Im Zentrum der neuen Omega steht eine markante Weltkarte
Das auffälligste Merkmal der Seamaster Planet Ocean Worldtimer ist zweifellos das Zifferblatt, in dessen Mittelpunkt sich eine Titanoberfläche der Güteklasse 5 befindet. Darauf ist die Weltkarte aus der Perspektive des Nordpols abgebildet.

Der besondere Blickfang ist das Zifferblatt mit einer lasergravierten Weltkarte, die eine Ansicht der Erde vom Nordpol aus zeigt.
OmegaDie Kontinente sind mittels Laserablation (ein präzises und schonendes Verfahren zur Oberflächenbearbeitung) und Lackierung detailliert dargestellt. Dank der 24-Stunden-Anzeige und dem transparenten Hesalit-Ring (weiterentwickelte Form von Acryl mit transparentem Kunststoff) wird die Zeit an verschiedenen Orten der Welt auf einen Blick sichtbar.
Das Gehäuse und die Materialwahl machen die Uhr zur Königin der Tiefe
Das Gehäuse der Seamaster Planet Ocean Worldtimer hat einen Durchmesser von 45,5 mm und ist aus schwarzer Keramik (ZrO2) gefertigt, das sowohl eine leichte als auch eine kratzfeste Oberfläche bietet. Das Gehäuse hat eine beeindruckende Wasserresistenz von bis zu 600 Metern. Damit gehört die Uhr ohne Zweifel zu den robustesten Taucheruhren auf dem Markt.

Auch das graue Modell verfügt über ein 45,5 mm großes Gehäuse aus schwarzer Keramik.
OmegaDie Keramiklünette mit einer laserverdampften Tauchschnellskala sowie der HEV-Ventil (Heliumescapeventil) sind typische Merkmale der Seamaster-Reihe und machen die Uhr zu einem funktionalen Instrument, das dennoch ein ansprechendes Design besitzt.
Der Antrieb: das Omega Kaliber 8938
Angetrieben wird die Omega Seamaster Planet Ocean Worldtimer von Omegas Co-Axial-Master-Chronometer Kaliber 8938. Das Uhrwerk bietet eine magnetische Resistenz von 15.000 Gauss und eine 60-Stunden-Gangreserve. Die Bewegung sowie die Gestaltung mit „Côte de Genève“-Streifen (deutsch: Genfer Streifen) und schwarzen Schrauben wird durch den Saphirglasboden sichtbar.

Durch den transparenten Saphirglasboden ist das präzise arbeitende Omega-Co-Axial-Master-Chronometer Kaliber 8938 zu sehen.
OmegaDie Omega Seamaster Planet Ocean Worldtimer ist in zwei Farbvarianten – Türkis und Grau – erhältlich. Die Armbänder passen sich diesen Optionen an: Das erste Armband ist schwarz mit türkisen Nähten gehalten, das Armband der grauen Uhr kombiniert Schwarz und Grau mit grauen Nähten. Beide Modelle besitzen eine neuartige graue Superluminova-Leuchtmasse, die das Zifferblatt im Dunkeln erstrahlen lässt.
Der Preis liegt bei 16.200 Euro und das Modell ist ab sofort erhältlich.