Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Bovet: Zifferblatt aus dem All

bov_sportster_sag_meteorite
© PR
Theoretisch muss der Besitzer des Neuzugangs der Fliegeruhrenkollektion von Glashütte Original erst im Jahr 2100 wieder landen und aus das Flugzeug verlassen – und zwar am 1. März. Denn dann muss der ewige Kalender der Senator Navigator von einem Uhrmacher neu justiert werden. Bis dahin sorgt das Manufakturkaliber 100-07 für einen sorgenfreien Flug, auch dank einer Gangautonomie von rund 55 Stunden und Super-Luminova-Auflagen auf Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger. Vornehm zurückhaltend fügen sich Wochentag, Monat sowie das typische Großdatum in Weiß auf schwarzem Grund ins Zifferblatt ein. Die Indikation des Schaltjahres erfolgt über einen Zeiger bei der Zwölf. Sollte man die Uhr denn doch einmal nachjustieren müssen, hilft ein Nullstellmechanismus über einen Drücker beim Synchronisieren des Sekundenzeigers. Der Mechanismus ist übrigens nicht mit der Aufzugswelle gekoppelt; die Unruh schwingt daher weiter. Getragen wird die 15 500 Euro teuere Uhr mit einem Kalbslederband im used look. wam
Bovet Chronograph Archiv

Die neue Damasko DC87 mit Silizium Control-Spring Technologie

- Top Thema

Die Intra-Matic von Hamilton ist bereit für eine neue Ära

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Stowa Flieger Original: Neues Uhrwerk für den Klassiker - Noch näher am Original
Stowa stattet seine klassische Fliegeruhr mit einem neuen Handaufzugswerk aus und beeindruckt mit einem besonderen Gehäusefinish.
3 Minuten
Angelus schlägt mit der Flying Tourbillon Titanium ein neues Kapitel auf
Zwei Jahre nach der Neuinterpretation der Chronodate schreibt Angelus seine zeitgenössische Geschichte fort – und gewährt mit dem Openworked-Uhrwerk der Flying Tourbillon Titanium besondere Einblicke.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige