Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Quadratisch, markant und kompliziert: Die neue Hublot – Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve

Radikal im Design, kompromisslos in der Technik: Hublot interpretiert das Tourbillon auf sportliche Weise.
Hublot, Quadratische Uhr mit Tourbillon
©

Hublot

Was heute Gang und gäbe ist, galt für die meisten Hersteller vor wenigen Jahrzehnten noch als Unding oder gar Stilbruch. Hochwertige Zeitmesser aus Edelmetall wurden zu jener Zeit ausschließlich an aus Edelmetall oder hochwertigen Ledersorten gefertigten Bändern getragen. Hublot verursachte 1980 einen gewaltigen Knall innerhalb der Luxusuhren-Branche, als sie erstmals ein Modell präsentierten, dessen Goldgehäuse mit einem Kautschukband ausgestattet war – damals „revolutionär“. Seitdem zeichnet sich das Unternehmen durch mutige, kreative Uhrenkreationen aus, die Komplikationen auf immer neue Art in Szene setzen.

Hublot – Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve, quadratische Sportuhr mit schwarzem Gehäuse

Hublot – Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve

© Hublot

Besondere Komplikation

Ähnlich verhält es sich auch mit der neu präsentierten „Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve“, welche die 2022 ins Leben gerufene, rund 20 Modelle umfassende „Square Bang“-Kollektion erweitert. Getreu dem Ansatz der Produktfamilie, verfügt das neue Modell über ein Manufakturkaliber, das jedoch erstmals eine besondere, äußerst aufwendige Komplikation besitzt.

Hublot – Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve, Feinmechanik der Uhr

Beeindruckende Feinmechanik der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve

© Hublot

Quadratische Brücken

Eingebettet in das 42 Millimeter große, 13,2 Millimeter hohe Gehäuse ist das Manufaktur-Handaufzugskaliber MHUB6023, das speziell für besagte Neuvorstellung entwickelt wurde und mit einer Frequenz von drei Hertz arbeitet. Ausschließlich mit quadratischen Brücken ausgestattet, folgt es der Architektur des Korpus und beherbergt ein Tourbillon, das auf der Sechs-Uhr-Position bestaunt werden kann. Die 174 Bauteile der Feinmechanik sind dabei satiniert oder mattiert, wodurch eine besondere Tiefenwirkung erzielt wird. Um die rechteckige Form zusätzlich zu betonen, sind die ausschlaggebenden Bauteile und Anzeigen auf die vier Seiten verteilt. Während sich rechts der Aufzug und links die Gangreserveanzeige befindet, kann neben dem wie bereits erwähnten Tourbillon auf der unteren Hälfte ein übergroßes Federhaus im oberen Drittel beobachtet werden. Um dem negativen Einfluss von Magnetfeldern entgegenzuwirken, ist zudem eine Hemmung aus Silizium Teil des skelettierten Werks, das eine Gangreserve von vier Tagen liefert.

Hublot – Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve, schwarze Uhr mit Kautschukband

Quadratisches Gehäuse der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve

© Hublot

3D-Carbon

Die erste „Square Bang“ mit zwei zentralen Zeigern und einem Tourbillon besitzt zudem kein gewöhnliches Gehäuse. Der Korpus aus 3D-Carbon ist nicht nur robust, sondern ebenfalls auffallend leicht. Horizontal und vertikal geflochtene Kohlefasern lassen zudem eine besondere Optik entstehen, die durch das mit quadratischem Muster ausgestattete Kautschukband übernommen wird.

Hublot – Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve, Carbonuhr mit skelettiertem Werk

Die Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve verfügt über zahlreiche Details, die erst bei genauerem Hinsehen sichtbar werden

© Hublot

Neben einem Schnellwechselsystem für das Band besitzt die bis drei Bar Druck spritzwassergeschützte Uhr einen Sichtboden, der auch von der Rückseite außergewöhnliche Einblicke ermöglicht. Eine Faltschließe aus Keramik und Titan komplettiert die 109.000 Euro teure Neuvorstellung.

Hublot Tourbillon
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Acht Uhren, acht Statements – Neuvorstellungen, die den Zeitgeist widerspiegeln
Von mit Wüstensand gefüllten Zifferblättern und Regulatoren mit Auge – diese Zeitmesser zeigen, wie spannend Uhrmacherkunst heute sein kann.
6 Minuten
22. Jun 2025
Die Fliegeruhr mit dem gewissen Extra: Hanhart – 417 ES Heritage Flyback
Vergangenheit trifft Moderne: Hanharts Hommage erinnert an historische Modelle der 1950er Jahre.
3 Minuten
26. Mai 2025
Faszination Feinmechanik – Sechs Uhren, die das Besondere in sich tragen
Von der arabischen Wüste bis zum Comer See, vom Quarzklassiker bis zur Mikrorotor-Innovation – diese sechs Zeitmesser beweisen, dass moderne Uhrmacherei mehr kann, als nur die Zeit anzuzeigen.
4 Minuten
8. Jun 2025
Breitling ehrt Scott Carpenter mit limitierter Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Centenary
In einer streng limitierten Hommage an den amerikanischen Raumfahrtpionier enthüllt Breitling die Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Scott Carpenter Centenary Edition – einen exklusiven Flieger-Chronographen aus Platin mit 24-Stundenzifferblatt.
3 Minuten
29. Mai 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige