Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Hublot Big Bang Meca-10 42 mm: eine meisterhafte Evolution

Hublot bringt die Meca-10 zurück: jetzt mit optimiertem Kaliber im kompakten 42-mm-Gehäuse aus King Gold, Titan oder Frosted Carbon.
Hublot Big Bang Meca-10 42 mm
©

Hublot

Mit der neuen Big Bang Meca-10 42 mm beweist Hublot einmal mehr, seine uhrmacherische Exzellenz. Im Jahr 2016 führte Hublot die Big Bang Meca-10 ein, fast ein Jahrzehnt später, präsentiert die Marke eine überarbeitete Version dieses Meisterwerks – ausgestattet mit einem optimierten Kaliber und untergebracht in einem kompakteren 42-mm-Gehäuse, wahlweise aus King Gold, Titan oder Frosted Carbon.

Hublot Big Bang Meca-10 42 mm, Savoir Faire
© Hublot

Eine mechanische Inszenierung, die begeistert

Die Big Bang Meca-10 verzichtet bewusst auf ein klassisches Zifferblatt und setzt das Uhrwerk als ästhetisches Highlight in Szene. Inspiriert von modularen Bausystemen wie Meccano, wird die Mechanik zu einem visuellen Erlebnis. Die raffiniert geschichtete Konstruktion aus Brücken und Komponenten erzeugt aus jedem Blickwinkel neue Entdeckungsmomente.

Die ursprüngliche Meca-10 ist für ihre einzigartige Werkkonstruktion bekannt, die sich durch eine ringförmige Basis und daran befestigte Brücken auszeichnete. Die neue Version greift diese Idee auf. Das Manufakturkaliber HUB1205 kombiniert avantgardistisches Design mit technischer Finesse: Die skelettierte Konstruktion offenbart drei linear angeordnete Brücken, die mit satinierten Oberflächen und handpolierten Anglierungen verziert sind.

Hublots Ingenieuren ist es gelungen, die markante Architektur der Meca-10 zu erhalten und gleichzeitig das Werk zu verkleinern, um es in das kleinere 42-mm-Gehäuse zu integrieren. Die Gangreserve von beeindruckenden zehn Tagen, angezeigt durch ein innovatives Zahnstangensystem, bleibt das Herzstück der Uhr. Zwei übereinanderliegende Scheiben, verbunden durch eine Spiralfeder, ermöglichen eine präzise und intuitive Anzeige der verbleibenden Energie.

Hublot Big Bang Meca-10 42 mm HUB1205 Manufakturwerk

Hublot Big Bang Meca-10 42 mm HUB1205 Manufakturwerk

© Hublot

Die sichtbare Unruh, ausgestattet mit einem paramagnetischen Hemmungsrad aus Silizium, ist ein Beweis für Hublots fortschrittliche Technologie. Mit Funktionen wie dem Sekundenstopp und einem präzisen Handaufzugssystem bietet die Uhr eine perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne.

Drei Materialien für jeden Geschmack

Hublot bietet die Big Bang Meca-10 42 mm in drei exklusiven Varianten an: King Gold, Titan und Frosted Carbon. Jede Version verkörpert eine eigene Ästhetik, perfekt ergänzt durch das farblich abgestimmte Uhrwerk. Besonders hervorzuheben ist die Frosted-Carbon-Variante, die mit ihrem unregelmäßigen, individuellen Muster und einem Velcro-Textilband neue Akzente in der Big Bang-Kollektion setzt.

Hublot Big Bang Meca-10 42 mm, Referenz 444.OX.1180.RX King Gold

Hublot Big Bang Meca-10 42 mm, Referenz 444.OX.1180.RX King Gold

© Hublot

Ergonomie und Flexibilität

Das 42-mm-Gehäuse besticht durch seine optimierten Proportionen mit einer Höhe von 13,9 mm und die charakteristische Silhouette der Big Bang. Die Varianten aus King Gold und Titan glänzen mit polierten und satinierten Oberflächen, während Frosted Carbon mit einem robusten und leichten Gehäuse überzeugt. Dank des innovativen „One Click“-Systems lässt sich das Armband mühelos wechseln. Die Uhr ist bis 100 m wasserdicht.

Hublot Big Bang Meca-10 42 mm, Referenz 444.OX.1180.RX King Gold

Hublot Big Bang Meca-10 42 mm, Referenz 444.OX.1180.RX King Gold

© Hublot

Technische Details im Überblick

Gehäuse: 42 mm Durchmesser, 13,9 mm Höhe

Materialien: King Gold, Titan, Frosted Carbon

Kaliber: HUB1205 Manufaktur-Handaufzugswerk

Frequenz: 3 Hz (21.600 A/H)

Gangreserve: 10 Tage

Zifferblatt: Mattschwarz, skelettiert

Hublot Big Bang Meca-10 42 mm - Hands-on Bilder

Die neue Big Bang Meca-10 verbindet technische Meisterschaft mit unvergleichlicher Ästhetik und beweist, dass Innovation und Tradition Hand in Hand gehen können. Die Preise starten bei 23.900 Euro für die Titan-Variante, Carbon liegt bei 28.500 Euro und die Gold-Ausführung kostet 44.500 Euro.

Hublot LVMH Schweizer Uhren Uhren bis 50.000 Euro Uhren bis 30.000 Euro
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Grand Seiko 2025: Technische und ästhetische Höchstleistungen - Watches and Wonders 2025
Exklusive Technik und atemberaubende Ästhetik bestimmen die diesjährigen Neuheiten von Grand Seiko auf der Watches and Wonders 2025.
7 Minuten
Watches and Wonders 2025: die Favoriten der WatchTime-Redaktion - Behind-the-Scenes im Video
Die Neuheiten haben uns während der Messe Watches and Wonders 2025 begeistert: Eine kuratierte Auswahl uhrmacherischer Meisterwerke.
10 Minuten
20. Apr 2025
Alpina: Alpiner Extreme Automatic und Heritage Tropic-Proof Handwinding - Watches and Wonders 2025
Mit der Alpiner Extreme Automatic unterstreicht Alpina erneut die Kompetenz im Bereich der widerstandsfähigen Sportuhr. Der robuste Klassiker kommt nun mit einem gletscherblauen Zifferblatt. Die Heritage Tropic-Proof Handwinding setzt auf schlichte Eleganz und ein Handaufzugskaliber.
3 Minuten
Praktisch unzerstörbar: Chronomètre Furtif von F.P.Journe - Schwarzes Emaillezifferblatt
F.P.Journe hat eine Uhr aus einem der härtesten Materialien gefertigt: Wolframcarbid. Dem ging nicht nur eine eindrucksvolle Ingenieurleistung voraus, die Uhr fällt auch durch ihre Stealth-Optik auf.
3 Minuten
10. Apr 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige