Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Massena LAB und Raúl Pagès lancieren den Noctograph – ein Produkt unabhängiger Uhrmacherei

Massena LAB und der unabhängige Uhrmacher Raúl Pagès präsentieren den Noctograph – eine limitierte Uhr, die ein neues Verständnis von Zeitmessung symbolisiert. 
Zifferblatt des Noctograph von Massena LAB und Raúl Pagès
©

Massena LAB

Die Schweizer Firma Massena LAB und Raúl Pagès liefern mit dem neuen Noctograph eine Uhr, die optisch durch besondere Merkmale fasziniert und auch uhrmacherisch beeindruckt. Die auf 99 Exemplare limitierte Edition wurde Ende April 2025 vorgestellt und ist der dritte Teil einer Kooperation, die schon lange zu den spannendsten Partnerschaften in der Szene gehört.

Nach dem Launch der Raúl Pagès RP2 im März 2025 – einem puristischen Dreizeigerzeitmesser mit weißem Zifferblatt und handveredeltem Werk – ist der Noctograph in dunklem Blau nun ein echter Kontrast. Der Fokus liegt hierbei auf dem leicht mysteriösen Zifferblatt, dessen vertikal gebürstete Oberfläche zwischen Schiefer, Petrol und Mitternachtsblau changiert. Die interessante Farbvielfalt verleiht der Uhr eine gewisse Tiefe – subtil unterstrichen durch ein eingraviertes „Massena“ bei vier Uhr, das nur bei genauer Betrachtung sichtbar wird.

Gesamtansicht des Noctograph von Massena LAB und Raúl Pagès

Das tiefblaue, vertikal gebürstete Zifferblatt trifft auf ein 38,5 Millimeter großes Edelstahlgehäuse.

© Massena LAB

Der Noctograph von Massena LAB und Raúl Pagès ist eine Referenz an Dresswatches

Das Zifferblatt wird von einem rhodinierten, radial gebürsteten Ring mit Eisenbahnminuterie umrahmt. Die kleine Sekunde bei sechs Uhr ist leicht vertieft und verleiht dem Zifferblatt noch eine zusätzliche Dimension. Darüber schweben feine Feuille-Zeiger im Stil der 30er- bis 50er-Jahre – eine Referenz an klassische Dresswatches.

Die Technik im Innern beeindruckt auf ihre eigene Art und Weise

Angetrieben wird der Noctograph vom Kaliber M660, einem exklusiven Handaufzugswerk, das direkt aus der Zusammenarbeit zwischen Massena LAB und Raúl Pagès hervorgegangen ist. Mit 60 Stunden Gangreserve, 21 Lagersteinen und einer Frequenz von 4 Hz vereint es technische Verlässlichkeit mit äußerst aufwendiger Veredelung.

Unruh des Noctograph von Massena LAB und Raúl Pagès

Der Schildkröten-Stempel nahe der Unruh verweist auf ein anderes berühmtes Kunstwerk von Raúl Pagès.

© Massena LAB

Durch den Saphirglasboden offenbart sich die ganze Detailverliebtheit: Genfer Streifen, und ein von Hand angliertes Brückenspiel. Ein besonders spannendes Detail ist das sogenannte Poinçon Pagès, ein kleines Schildkröten-Emblem unterhalb der Unruh, das auf Pagès’ berühmten Automaton Tortoise verweist.

Obwohl Pagès bei der Kaliber-M660-Produktion nicht selbst Hand anlegt, wird jede Ausführung unter seiner strengen Aufsicht realisiert – das Ergebnis ist ein Finish, das in dieser Preisklasse äußerst außergewöhnlich ist, wie es von Massena LAB heißt. Vergleichbare Handarbeit finde man sonst nur bei Uhren, die ein Vielfaches kosten.

Getragen wird der Noctograph an einem taubengrauen Lederband aus italienischem Kalbsleder – ein Farbton, der die tiefe Blaunuance des Zifferblatts aufgreift und gleichzeitig für einen leichten Kontrast sorgt. Das Band wird exklusiv für Massena LAB in Italien gefertigt und unterstreicht den hohen Anspruch der Marke an Materialien und Verarbeitung. Eine Besonderheit ist die neue Dornschließe aus Edelstahl, die nicht nur mit dem Massena LAB-Schriftzug versehen ist, sondern auch eine überarbeitete Form besitzt, die sich ins Gesamtbild der Uhr einfügt. 

Erhältlich ist der Noctograph ab sofort über die Website von Massena LAB zum Preis von 8.875 Dollar (etwa 7.840 Euro).

limitierte Uhren-Editionen Schweizer Uhren Uhren bis 10.000 Euro
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Acht Uhren, acht Statements – Neuvorstellungen, die den Zeitgeist widerspiegeln
Von mit Wüstensand gefüllten Zifferblättern und Regulatoren mit Auge – diese Zeitmesser zeigen, wie spannend Uhrmacherkunst heute sein kann.
6 Minuten
22. Jun 2025
Die Fliegeruhr mit dem gewissen Extra: Hanhart – 417 ES Heritage Flyback
Vergangenheit trifft Moderne: Hanharts Hommage erinnert an historische Modelle der 1950er Jahre.
3 Minuten
26. Mai 2025
Faszination Feinmechanik – Sechs Uhren, die das Besondere in sich tragen
Von der arabischen Wüste bis zum Comer See, vom Quarzklassiker bis zur Mikrorotor-Innovation – diese sechs Zeitmesser beweisen, dass moderne Uhrmacherei mehr kann, als nur die Zeit anzuzeigen.
4 Minuten
8. Jun 2025
Breitling ehrt Scott Carpenter mit limitierter Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Centenary
In einer streng limitierten Hommage an den amerikanischen Raumfahrtpionier enthüllt Breitling die Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Scott Carpenter Centenary Edition – einen exklusiven Flieger-Chronographen aus Platin mit 24-Stundenzifferblatt.
3 Minuten
29. Mai 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige