Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 1 Min.

Stowa: Antea back to Bauhaus

Stowa: Antea back to Bauhaus, grün
© PR
Wie seine klassische Fliegeruhr hat Stowa auch den im reduzierten Bauhaus-Design gestalteten Bestseller Antea modernisiert. Bereits 1927, zur Zeit der staatlichen Kunstschule Bauhaus, hatte die Uhrenmarke mehrere Modelle im typischen klaren Design hergestellt. 2004 folgte die erste Modernisierung, und nun wurde die Serie Antea Klassik grundlegend erneuert: Die Antea back to Bauhaus besitzt eine klare Typografie, die auf einer Vorlage des Bauhauslehrers Herbert Bayer basiert. Außerdem kommt Farbe hinzu – ebenfalls ein wichtiges Gestaltungselement im Bauhaus. Neben der gezeigten grünen Variante gibt es die Uhr in Blau, Braun und Pink, doch auch eine schwarze und eine weiße Version gehören zum Portfolio.
Drei verschiedene Gehäusegrößen stehen zur Wahl: 35,5 und 36,5 Millimeter messen die Varianten, die sich gleichermaßen für ­Damen wie Herren eignen, und die 39-Millimeter-Version passt vor allem zu männlichen Designfans. Die Idee zur Erneuerung der Uhr hatte Hartmut Esslinger, dessen Firma Frog Design vor allem durch die Gestaltung von Apple-Computern berühmt wurde. Esslinger ist einer der weltweit bekanntesten Designer und bekennender Bauhaus-Liebhaber und wurde außerdem, wie Stowa-Inhaber Jörg Schauer, in Altensteig im Schwarzwald geboren.
Stowa: Antea back to Bauhaus, Zifferblatt der weißen Variante
Stowa: Antea back to Bauhaus, Zifferblatt der weißen Variante © PR
Durch den Gehäuseboden ist das Handaufzugskaliber Peseux 7001 von der Eta zu sehen. Es misst 2,5 Millimeter in der Höhe und ermöglicht damit besonders dünne Gehäuse. Bei den abgebildeten Modellen mit 35,5 Millimetern Durchmesser ist das Edelstahlgehäuse zum Beispiel lediglich 6,9 Millimeter hoch. Für 950 Euro wird die grüne Variante (35,5 Millimeter Durchmesser) zum eigenen Zeitmesser. Andere Modelle kosten zwischen 950 und 1.010 Euro. ak

Neueste Beiträge

Junghans lanciert zwei Sondereditionen zum Oldtimer Grand Prix am Nürburgring
Als Official Timing Partner ist Junghans bei der 52. Ausgabe erneut am Start und hat für Rennsport-und Uhrenfans zwei besondere Zeitmesser im Gepäck: die limitierten Editionsmodelle der 1972 Automatic und der 1972 Chronoscope.
3 Minuten
18. Jul 2025
Ulysse Nardin Freak X Gold Enamel – Wenn Avantgarde auf Jahrhunderte altes Handwerk trifft
Die Freak X Gold Enamel vereint Hightech und Emaillekunst in einer auf 120 Stücxk limitierten Meisteruhr von Ulysse Nardin.
3 Minuten
18. Jul 2025
Parmigiani: Tonda PF Sport Chronograph Rose Gold Sandstone
Mit seinen sanften Farben und den hochwertigen Materialien verströmt der roségoldene Tonda PF Sport Chronograph einen gehörigen Hauch Dolce Vita.
3 Minuten
18. Jul 2025
Deutsche Uhrenhersteller Uhren bis 1.000 Euro Stowa Uhr mit kleiner Sekunde Stowa Antea Archiv
Top Thema: Citizen – Unite with Blue – neue limitierte Modelle 2025

Citizen – Unite with Blue

- Top Thema
Hotspot: Certina – die DS Action Diver 40.5MM

Certina – die DS Action Diver 40.5MM

- Hotspot

Das könnte Sie auch interessieren

Acht Uhren, acht Statements – Neuvorstellungen, die den Zeitgeist widerspiegeln
Von mit Wüstensand gefüllten Zifferblättern und Regulatoren mit Auge – diese Zeitmesser zeigen, wie spannend Uhrmacherkunst heute sein kann.
6 Minuten
22. Jun 2025
Vacheron Constantin: Les Cabinotiers Temporis Duo Grand Complication Openface - Schleppzeigerchronograph mit Minutenrepetition und Tourbillon
Vacheron Constantin hat ein beeindruckendes Einzelstück kreiert, das einen Schleppzeigerchronograph mit einer Minutenrepetition und einem Tourbillon kombiniert.
4 Minuten
26. Jun 2025
Handgraviertes Zifferblatt: Moritz Grossmann Tremblage Green
Feinste traditionelle Handwerkskunst: Die neue Tremblage Green von Moritz Grossmann beeindruckt durch ihr grünes Zifferblatt, das nach althergebrachter Gravierkunst veredelt ist.
3 Minuten
24. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige