MCT: The Sequential One S110 Evo Vantablack – SIHH 2017
Die 2007 in Neuchâtel gegründete MCT, das Kürzel steht für Manufacture Contemporaine du Temps, geht eine exklusive Kooperation mit dem Künstler Anish Kapoor ein, welcher sich am 27. Februar 2016 das Recht an der gestalterischen Nutzung des schwärzesten Materials der Welt – Vantablack – gesichert hat. Es ist das erste Mal, dass sich jemand ein Patent an einem Material für künstlerische Zwecke gesichert hat. Vantablack besteht aus Karbon-Nanoröhrchen, welche 99,965 Prozent des einfallenden Lichtes schlucken. Dadurch scheint das mit 18.000 Halbschwingungen je Stunde getaktete Manufakturwerk MCT-S1.0 mit Handaufzug der The Sequential One S110 Evo Vantablack förmlich über dem Zifferblatt zu schweben.

Die vollen Stunden werden auf vier Prismen an den Positionen von zwölf, drei, sechs und neun Uhr abwechselnd und im Gegenuhrzeigersinn angezeigt. Das Gehäuse misst 45 Millimeter in der Breite und Höhe und ist an den Rändern sechs und in der Mitte 15,5 Millimeter dick. Es ist mit DLC schwarz beschichtet, besteht aus Titan Grad fünf und ist bis drei Bar druckfest.

Getragen wird die The Sequential One S110 Evo Vantablack am Alligatorlederarmband mit einer dreifachen Edelstahlfaltschließe. Sie ist auf zehn Exemplare limitiert, vom Künstler signiert und kostet ca. 113.050 Euro. tw