Bernard Favre: Uhrenbeweger Planet double-axis

Zweiachsiger Uhrenbeweger in verschiedenen Varianten

Der Planet double-axis von Bernard Favre kann mehr als das Aufbewahren und in Betrieb halten von Automatikuhren. Denn der Uhrenbeweger ist aufgrund seines ausgefallenen Designs ein Blickfang, der auch den eingelegten Zeitmesser in Szene setzt. Die Uhr sitzt beim Planet double-axis auf einer Vorrichtung, die in drei Edelstahlreifen eingespannt ist. Diese Ringe sind je nach Ausführung poliert, schwarz oder vergoldet. Optisch erinnert das Gespann, das auf einem Aluminiumsockel befestigt ist, an ein Atom.

Der Uhrenbeweger Planet double axis Silver von Bernard Favre
Der Uhrenbeweger Planet double-axis Silver von Bernard Favre

Anders als herkömmliche Uhrenbeweger dreht der Planet double-axis die eingespannte Uhr mit oder/und entgegen des Uhrzeigersinns und kippt sie gleichzeitig nach vorne sowie hinten. Zwischen neun verschiedenen Programmen mit unterschiedlicher Umdrehungszahl kann der Besitzer dabei wählen. Zwei dieser Einstellungen stoppen die Bewegung regelmäßig jeweils sechs Sekunden lang und ermöglichen so ein Betrachten des Zeitmessers. Eine mitgelieferte Glasglocke schützt die Uhr vor Staub.

Anzeige

Den Uhrenbeweger Planet double-axis gibt es mit Ledersockel in drei Varianten
Den Uhrenbeweger Planet double-axis gibt es mit Ledersockel in drei Varianten

Der Uhrenbeweger besitzt einen Durchmesser von 12 Zentimeter und ist mit Glasglocke 21 Zentimeter hoch. Energie für 120 Tage liefert ihm eine wiederaufladbare Batterie, ein USB-Ladekabel gehört mit zur Ausstattung. Mit Aluminumsockel kosten die Varianten des Planet double-axis zwischen 1.390 und 1.980 Euro, ist der Fuß zusätzlich mit Leder überzogen zwischen 1.490 und 2.080 Euro. Im Preis inbegriffen ist zudem ein Lederetui für die Reise. ne 

Uhrenbeweger von Bernard Favre: Der Planet double-axis wird mit Lederetui geliefert
Der Uhrenbeweger wird mit einem Lederetui geliefert

Fünf weitere außergewöhnliche Uhrenbeweger finden Sie hier.

[1693]

Produkt: Download Einzeltest: Rolex Oyster Perpetual 39
Download Einzeltest: Rolex Oyster Perpetual 39
Die Oyster Perpetual erscheint in neuer Gehäusegröße. Lesen Sie, wie sich die Dreizeigeruhr mit dem beliebten Automatikwerk von Rolex bewährt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren