Grand Seiko: T0-Konstantkraft-Tourbillon
Konzept-Uhrwerk: Konstante Kraft und Tourbillon auf einer Achse
Das T0-Konstantkraft-Tourbillon von Grand Seiko verfügt weltweit zum ersten Mal über einen vollständig integrierten Konstantkraft-Mechanismus in Kombination mit dem Tourbillon auf derselben Achse.

Der Konstantkraft-Mechanismus sorgt für eine gleichmäßige Energieverteilung auf die Hemmung, unabhängig davon, wie stark die Aufzugsfeder aufgezogen ist. Das Tourbillon eliminiert den durch die Schwerkraft verursachten Präzisionsabfall, indem die Hemmungsteile und die Unruh in einem rotierenden Käfig untergebracht sind.
Allein diese beiden Mechanismen erfordern außergewöhnliche Konstruktions- und Fertigungstechniken. Die gegenseitige Integration der Mechanismen ist eine patentierte Konstruktion und eröffnet eine neue Dimension der Präzision im mechanischen Uhrenbau von Grand Seiko, ohne zunächst über eine serienmäßige Produktion nachzudenken. Der freie Entwicklungsansatz war auch Inspiration für Werkteile des neuen Kalibers 9SA5, das parallel zur Konzeptkreation T0 entwickelt wurde. MaRi
[13588]
Uhren von Grand Seiko in der Datenbank von Watchtime.net
Dear Sirs,
After waiting almost 3 years for a Rolex GMT II Pepsi, I decided to buy a Seiko Prospex LX “Batman” (SNR033) with power reserve indicator that Rolex does not have. Also, spring drive accuracy of +-1 second a day. The quality is comparable to Rolex or better. It costs about 3000 Euros less than Rolex and looks great! Sorry Rolex, I waited and there comes a time when enough is enough!
Sehr schlecht recherchiert!
Wieder einmal waren die Schweizer schneller. Andreas Strehler stellte bereits auf der Baselworld 2018 sein Trans-axial Remontoir Tourbillon vor, bei dem Remontoir. (konstante Kraft) und Tourbillon auf einer Achse liegen. Diese Uhr hatsogar ein Chronometer- Zertifikat in Besancon erhalten.
Try to sell your Seiko in 10 years… LOL
You should have waited for the Rolex.
Maybe in ten years GS has more value then RLX, who knows.
Very good decision !!!