Baselworld

Die Baselworld war die weltweit größte Messe für Uhren und Schmuck. 2020 konnte die Uhrenmesse aufgrund des Coronavirus nicht wie geplant stattfinden. Nach dem Ausstieg zahlreicher namhafter Marken steht die Messe vor dem Aus.
Anzeige
Anzeige

Die Baselworld hatte in den letzten Jahren mit Verlusten zu kämpfen. So präsentierte sie sich schon 2018 mit weniger Ausstellern und kürzerer Dauer. Dennoch waren die wichtigsten Uhrenhersteller auf der Baselworld 2018 vertreten, die vom 22. bis 27. März stattfand. Die Uhren- und Schmuckmesse dauerte 2018 erstmals nur noch sechs anstatt acht Tage im Vorjahr. Die Zahl der Aussteller lag zwischen 600 und 700. Zum Vergleich: 2017 waren es 1.100, 2016 noch 1.300 Aussteller. Die Veränderung begründen die Veranstalter mit dem Umbruch des Uhren- und Schmuckmarktes. Für die Ausstellung im Jahr 2019 sagte die Swatch-Group mit all ihren Marke ihre Teilnahme ab. Im Jahr darauf musste die Baselworld aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie abgesagt werden. Zudem gaben 2020 Rolex, Patek Philippe, Chanel, Chopard und Tudor bekannt, dass sie nicht mehr an der Baselworld 2021 teilnehmen werden. Wenige Tage später zogen sich auch die zur LVMH-Luxusgruppe gehörenden Uhrenmarken Bulgari, Hublot, TAG Heuer und Zenith von der Messe zurück. Nun steht die Baselworld vor dem Aus.

Auf der Baselworld 2019 stellten unter anderem folgende Uhrenhersteller aus:

  • Alpina
  • Bell & Ross
  • Breitling
  • Bulgari
  • Carl F. Bucherer
  • Casio
  • Certina
  • Chopard
  • Citizen
  • Grand Seiko
  • Frédérique Constant
  • Glashütte Original
  • Grand Seiko
  • Hublot
  • Jean Marcel
  • Laco
  • MB&F
  • Meistersinger
  • Mühle-Glashütte
  • Nomos Glashütte
  • Oris
  • Porsche Design
  • Patek Philippe
  • Rolex
  • Schwarz Etienne
  • Sinn Spezialuhren
  • Seiko
  • TAG Heuer
  • Tudor
  • Tutima
  • Zenith
Weitere Artikel laden