Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Perrelet stellt seinen horologischen Beitrag zum Jahr der Schlange vor – die Turbine Snake

Anlässlich des chinesischen Neujahrs am 29. Januar 2025 feiert Perrelet das Jahr der Holzschlange mit einer besonderen Kreation: der Turbine Snake.
Zifferblatt der Perrelet Turbine Snake
©

Perrelet

Perrelet verknüpft die Symbolik der Schlange mit präziser Uhrmacherkunst

Laut chinesischer Tradition steht die Holzschlange für Weisheit, Kreativität und die Fähigkeit zur Erneuerung – Eigenschaften, die sich in dem neuen Zeitmesser von Perrelet widerspiegeln. Das Zifferblatt der Turbine Snake zieht sofort alle Blicke auf sich: Auf einem roten Untergrund, dessen Farbe für Glück und Schutz steht, erstrahlen stilisierte Bilder in Gold, die Wohlstand und Harmonie symbolisieren. Die Zeiger der Turbine Snake sind in Roségold gehalten und mit leuchtstarkem Superluminova versehen. Die rote zentrale Sekundenanzeige ergänzt das farbliche Gesamtbild.

Darunter zeigt sich die dreidimensional gestaltete Figur einer Schlange. Ihr Kopf mit durchdringendem Blick und gespaltenem Zungenspiel ragt majestätisch aus den gewundenen Schlangenringen hervor, die zwei unterschiedliche Schuppenmuster zeigen.

Schlangenfigur der Perrelet Turbine Snake

Die Turbine Snake besticht durch eine plastische Schlangenfigur in 3D-Optik.

© Perrelet

Die Schlange wird durch die namensgebende Turbine-Technologie in Szene gesetzt. Die 12 schwarzen Aluminiumflügel, ausgestattet mit fünf Gegengewichten aus Wolfram, drehen sich mit der Bewegung des Handgelenks und offenbaren so das beeindruckende Schlangenmuster. Ein patentierter Mechanismus sorgt dafür, dass die Turbine bei Handbewegungen rotiert und dann wieder in ihre Ausgangsposition zurückkehrt.

Perrelet: Hochwertige Technik in erprobtem Design

Das 41 mm große Gehäuse der Turbine Snake besteht aus schwarz DLC-beschichtetem Titan, was die Uhr extrem leicht und besonders korrosionsbeständig macht. Das ergonomische Design mit flachem, leicht ausgestelltem Gehäuserand und integrierten Bandanstößen garantiert sehr guten Tragekomfort. Ein entspiegeltes Saphirglas schützt das kunstvolle Zifferblatt. Fließende Übergänge zum schwarzen Gummiband mit Faltschließe runden den stimmigen Gesamteindruck ab.

Das Automatikwerk P-331-MH, das von Soprod – einem Tochterunternehmen von Miguel Rodriguez – entwickelt und produziert wird, treibt den Zeitmesser an. Das hochpräzise Kaliber bietet eine Gangreserve von 42 Stunden und ist COSC- und Chronofiable-zertifiziert. Letzteres bescheinigt die Zuverlässigkeit des Werks auch unter extremen Bedingungen. Der transparente Gehäuseboden aus Saphirglas gibt den Blick auf das detailreich verzierte Uhrwerk frei, das mit einem skelettierten, rhodinierten Rotor versehen ist.

Gehäuseboden der Perrelet Turbine Snake

Das Kaliber P-331-MH ist durch den Saphirglasboden sichtbar.

© Perrelet

Die Perrelet Turbine Snake (Ref. A4067/S4) ist auf weltweit 88 Exemplare limitiert. Ab Februar 2025 wird sie zu einem Preis von 5.180 Euro bei autorisierten Fachhändlern und online erhältlich sein.

Historische Errungenschaft: Perrelet legte einen bedeutenden Grundstein

Perrelet wurde vor allem durch die Erfindung des automatischen Aufzugs bekannt, den Abraham-Louis Perrelet 1777 entwickelte. Die bahnbrechende Innovation legte den Grundstein für das moderne Automatikwerk.

Perrelet Perrelet Turbine Saphirglas limitierte Uhren-Editionen Uhren bis 10.000 Euro
Uhr, Certina – DS Action Diver 40.5MM

Certina – DS Action Diver 40.5MM

- Top Thema
Stowa – die neuen Uhren 2025

Stowa – die neuen Uhren 2025

- Web Special

Das könnte Sie auch interessieren

Bereit für jede Mission: Mühle Glashütte – Seebataillon GMT
Was einst für Eliteeinheiten konzipiert wurde, beweist heute Stil und Stärke am Handgelenk.
3 Minuten
29. Mai 2025
Die neue Certina DS Action Diver bringt Prüfgeräte ans Limit
Certina feiert mit der DS Action Diver 40,5 mm eine besondere Premiere. Die neue Taucheruhr ist laut Hersteller dank eines neuen Standards so robust, dass sogar Prüfgeräte an ihre Grenzen stoßen.
3 Minuten
Kultiges Design der Neunziger in neuem Glanz: Neuauflage der Seiko 5 Sports SKX
Zurück in die Zukunft mit Stil: Seiko bringt ein legendäres Design der späten 1990er-Jahre zurück auf die Bühne – neu interpretiert und bereit für die Gegenwart. Die Neuauflage der ikonischen 5 Sports SKX399 von 1998 zeigt sich in gleich vier frischen Varianten und bleibt dennoch der ursprünglichen Designsprache treu.
3 Minuten
21. Mai 2025
Dresswatch mit dem gewissen französischen Etwas: Granvelle CMM.20 von Yema
Mit der Granvelle CMM.20 bringt Yema einen eleganten Zeitmesser auf den Markt, der Tradition und Savoir-faire in einem schlanken Gehäuse vereint. Die Dresswatch ist benannt nach dem Granvelle-Palast in Besançon – der Hauptstadt der französischen Uhrenregion und Sitz von Yema.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige