Zitronengelb, Limettengrün und Grapefruitrot: Rado läutet mit der Anatom den Sommer ein

Rado
Rado steht wie kaum eine andere Uhrenmarke für Innovationskraft und Designkompetenz. Mit bahnbrechenden Werkstoffen wie Saphirglas, Keramik, Hightech-Keramik und Plasma-Hightech-Keramik hat das Unternehmen nicht nur Maßstäbe in der Uhrenwelt gesetzt, sondern diese Materialien auch alltagstauglich gemacht und in stilvolle Formen gegossen. Die Perfektion dieser Technologien ist das Ergebnis jahrzehntelanger Entwicklungsarbeit, gepaart mit einem feinen Gespür für zeitloses Design. So entstehen unverwechselbare Zeitmesser, die weit über Trends hinausstrahlen und als echte Designklassiker gelten.
Die Evolution eines Klassikers
Zu diesen zählt die rechteckige Anatom, die Rado im Jahr 2023 anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums mit großem Erfolg neu aufleben ließ. Passend zur warmen Jahreszeit lanciert die Schweizer Marke nun ein farbenprächtiges Trio, die Anatom Lemon, Lime und Grapefruit.

Anatom Lemon
RadoTragekomfort im Fokus
Wie alle Modelle der Kollektion Anatom bestechen auch die neuen Varianten durch ihren außergewöhnlichen Komfort. Ihr ergonomisches Design schmiegt sich angenehm ans Handgelenk. Doch damit nicht genug: Die markante Linienführung des 32,5 x 46,3 x 11,3 Millimeter großen und bis 50 Meter wasserdichten Gehäuses verleiht den Dreizeigeruhren mit Datumsfenster bei 6 Uhr eine unverwechselbare Ästhetik. Design und Materialtechnologie gehen bei Rado Hand in Hand. Aus diesem Grund wurde die Anatom mit einem Gehäuse aus der neuesten Hightech-Keramik der Marke ausgestattet – ergänzt durch ein randloses Saphirglas, das sich nahtlos in die natürlichen, anatomischen Konturen einfügt, denen der Klassiker seinen Namen verdankt.

Anatom Grapefruit
RadoSommerliche Farben, expressiv in Szene gesetzt
Die neuen, von den Farben saftiger Sommerfrüchte inspirierten Anatom-Modelle erstrahlen in frischem Zitronengelb, intensivem Limettengrün und leuchtendem Grapefruitrot. Die ausdrucksstarken Farben werden zusätzlich von einem Verlauf von hell nach dunkel unterstrichen, ein Trend, der seit einigen Jahren unter der Bezeichnung "Dégradé-Zifferblätter" Furore macht.
Jedes Modell verfügt über eine Lünette aus schwarzer polierter Hightech-Keramik und ein zylindrisches Saphirglas mit feinen Abschrägungen. Die schwarze Metallisierung und die Antireflexionsbeschichtung auf der Innenseite versprechen optimale Ablesbarkeit. Der Gehäusemittelteil besteht aus sandgestrahltem Edelstahl mit schwarzer PVD-Beschichtung, während der Edelstahlboden mit Saphirglas versehen ist.

Anatom Lime
RadoDadurch kommt das Rado Kaliber R766, Basis Eta A31.111, zum Vorschein, ein automatisches Uhrwerk mit antimagnetischer Nivachron-Spiralfeder. Es ist in fünf Lagen getestet und bietet eine beeindruckende Gangreserve von 72 Stunden.
Die drei sommerlichen Neuheiten sind ab sofort zum Preis von je 3.700 Euro erhältlich.
Rado
Rado