Mit dieser Sonderedition ehrt Breitling das 100. Geburtsjahr des Mercury-Atlas-7-Astronauten, jenes Mannes, der 1962 bei seiner dreifachen Erdumrundung Weltallgeschichte schrieb. Eine Premiere markierte die Uhr an seinem Handgelenk: eine eigens für ihn entwickelte Navitimer mit 24-Stunden-Skala – der Vorläufer der legendären Cosmonaute.

Scott Carpenter in der Aurora 7 kurz vor dem Take off mit seiner Navitimer Cosmonaute
BreitlingMaßgeschneiderter Zeitmesser für das All
Scott Carpenter hatte sich im Vorfeld seiner Mission mit klaren Anforderungen an Breitling gewandt: ein Zifferblatt mit 24-Stunden-Skala zur Unterscheidung von Tag- und Nachtstunden im All, eine breitere Lünette, die mit Handschuhen bedient werden konnte, sowie ein dehnbares Metallarmband, das er leicht über dem Raumanzug ziehen konnte. Der damalige Firmenchef Willy Breitling sorgte dafür, dass all diese Wünsche in kürzester Zeit umgesetzt wurden – und schuf damit eine Ikone Raumfahrtgeschichte.