11. Jun 2018
Lesedauer 1 Min.
Lilienthal Berlin: Zeitgeist Automatik
Neue deutsche Einsteigermarke

Die kleine Uhrenmarke Lilienthal aus Berlin, die bisher nur im Quarzuhrensegment zu Hause war, stellt ihre erste Automatikuhr, die Zeitgeist Automatik, vor. Grundgedanke bei diesem Modell war es eine erschwingliche mechanische Uhr mit Schweizer Werk in Deutschland herzustellen.
Zifferblätter und Armbänder kommen dabei aus Deutschland, auch die Montage und die Qualitätskontrolle finden hierzulande statt. Gehäuse, Zeiger und die Armbandschließe werden hingegen aus Asien bezogen. Für den Antrieb der Zeitgeist sorgt das Großserienkaliber Sellita SW 200 mit Automatikaufzug und dunkel galvanisiertem Rotor, der durch den Glasboden sichtbar ist. Die moderne Optik der Uhr wird durch die besondere Typografie der Ziffern unterstrichen, die Berliner Straßenschildern nachempfunden ist. Der Sekundenzeiger zeigt sich in einem hellen Blauton, die Krone verschwindet im Gehäuse.

Die Zeigeist Automatik von Lilienthal Berlin wird vom Sellita SW 200 angetrieben, dessen Rotor dunkel galvanisiert wurde
Lilienthal Berlin
Das Edelstahlgehäuse hat einen Durchmesser von 42,5 Millimeter. Erhältlich ist die auf 500 Stück limitierte Dreizeigeruhr wahlweise mit silber galvanisiertem Zifferblatt (499 Euro) und in einer Version mit anthrazit galvanisiertem Zifferblatt und einem Gehäuse im Gunmetal-Look mit anthrazitfarbener Beschichtung (549 Euro). Zur Auswahl stehen Lederbänder in verschiedenen Farben.