Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

MB&F: Legacy Machine No. 1 Final Edition

MB&F: Legacy Machine No. 1 Final Edition
© PR
Die Uhrenschmiede MB&F (Max Büsser & Friends) konstruiert immer wieder besonders ausgefallene Uhren. Die so entstehenden Kollektionen werden in der Regel für vier bis fünf Jahre fortgeführt. Die Legacy Machine No. 1 entstand 2011 und ist demnach mittlerweile seit sechs Jahren auf dem Markt. Nun bringt MB&F diese Uhrenlinie mit der Final Edition zu einem Schlusspunkt.
Die Merkmale einer jeden Legacy Machine No. 1 sind die scheinbar schwebende Unruh, zwei separate Zeitanzeigen und die vertikale Gangreserveanzeige. Die Final Edition bringt zum Abschluss ein paar Neuheiten in die Kollektion: Zum ersten Mal besteht das 44 Millimeter große Gehäuse aus Edelstahl. Zuvor erschien die LM1 bereits in Rot- und Weißgold, in Titan und in Platin. Auch die dunkelbraune Zifferblattfarbe ist neu. Auf diesem Blatt befinden sich die beiden kleinen Zifferblätter aus weißem Email für die zwei unabhängig laufenden Zeitanzeigen sowie die konisch gewölbte Unruhbrücke, die die Unruh in das Zentrum des Zifferblattes rückt und sie scheinbar schweben lässt. Die Form der Unruhbrücke ähnelt jener der Legacy Machine 101 und der Legacy Machine Perpetual.
MBF-LM1-Final-Edition-Back.jpg
Die Namen der für das Kaliber verantwortlich zeichnenden Uhrmacher sind auf dem Handaufzugswerk eingraviert. © PR
Bei sechs Uhr sitzt die vertikale Gangreserveanzeige. Sie zeigt an, wann die 45 Stunden Gangdauer des Handaufzugskalibers abgelaufen sind. Das Uhrwerk haben Jean-François Mojon und Kari Voutilainen speziell für MB&F entwickelt. Ihre Namen sind auf dem Uhrwerk eingraviert und durch den gläsernen Gehäuseboden sichtbar. Wer eine der letzten Legacy Machine No. 1 besitzen möchte, muss schnell sein. Die LM1 Final Edition erscheint mit einer Auflage von 18 Exemplaren, von denen jedes 88.000 Euro kostet. mg
Uhren über 50.000 Euro MB&F Schweizer Uhren Kari Voutilainen ausgefallene Uhren Gangreserve Uhr Handaufzug limitierte Uhren-Editionen Luxusuhren Archiv
Uhr, Certina – DS Action Diver 40.5MM

Certina – DS Action Diver 40.5MM

- Top Thema
Stowa – die neuen Uhren 2025

Stowa – die neuen Uhren 2025

- Web Special

Das könnte Sie auch interessieren

Dresswatch mit dem gewissen französischen Etwas: Granvelle CMM.20 von Yema
Mit der Granvelle CMM.20 bringt Yema einen eleganten Zeitmesser auf den Markt, der Tradition und Savoir-faire in einem schlanken Gehäuse vereint. Die Dresswatch ist benannt nach dem Granvelle-Palast in Besançon – der Hauptstadt der französischen Uhrenregion und Sitz von Yema.
3 Minuten
Kultiges Design der Neunziger in neuem Glanz: Neuauflage der Seiko 5 Sports SKX
Zurück in die Zukunft mit Stil: Seiko bringt ein legendäres Design der späten 1990er-Jahre zurück auf die Bühne – neu interpretiert und bereit für die Gegenwart. Die Neuauflage der ikonischen 5 Sports SKX399 von 1998 zeigt sich in gleich vier frischen Varianten und bleibt dennoch der ursprünglichen Designsprache treu.
3 Minuten
21. Mai 2025
Seiko: Erste Presage mit unglasiertem Arita-Porzellanzifferblatt - Porzellan in seiner reinsten Form
Seiko stattet erstmals eine Presage der Craftsmanship-Serie mit einem Zifferblatt aus naturbelassenem, nicht glasiertem Arita-Porzellan aus. Das ist japanische Handwerkskunst pur.
3 Minuten
10. Jun 2025
Retro mit Technik-Charme: Junghans Telemeter Edition in Blau und Grün
Junghans lässt die seltene Kombination aus Telemeter- und Tachymeterskala in zwei limitierten Modellen wieder aufleben.
3 Minuten
30. Mai 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige