Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Angelus: U10 Tourbillon Lumière

Angelus: U10 Tourbillon Lumière
© PR
Bei seinem Modell U10 Tourbillon Lumière hat Angelus das Tourbillon abseits vom Werk hinter einem riesigen Panoramaglas untergebracht. Die Inspiration für die ungewöhnliche Uhr waren zum einen die alten Reiseuhren von Angelus mit verschiedenen Anzeigefenstern für Zeit und Datum, zum anderen das Industriedesign der 1960er- und 1970er-Jahre, etwa die ersten Plattenspieler mit Plexiglashaube. Das 63 Millimeter breite und 38 Millimeter große Stahlgehäuse mit abgerundeten Ecken besitzt insgesamt sieben Saphirglasfenster. Am auffälligsten ist das rechte Saphirglas, das sich bis über die Flanke zieht. Darunter kann man ein fliegendes Minutentourbillon sehen, das scheinbar in der Luft schwebt. Es befindet sich komplett außerhalb des Manufakturkalibers A100 mit Handaufzug. Die riesige Unruh arbeitet mit gemächlichen 18.000 Halbschwingungen in der Stunde.
Angelus-U10-Tourbillon-Lumiere.jpg
Angelus: U10 Tourbillon Lumière © PR
Drei weitere Saphirglasfenster sorgen dafür, dass man das Tourbillon von fünf Seiten betrachten kann. Die Zeitanzeige befindet sich hinter einem kissenförmigen Fenster. Das Zifferblatt besteht ebenfalls aus Saphirglas und ist gewölbt, was der Uhr zusammen mit den eigenständig gestalteten Zeigern und den Strichindexen zu einem einzigartigen Design verhilft. Der Sekundenzeiger springt in Sekundenschritten weiter, was auch die Zeitanzeige alles andere als gewöhnlich macht. Beim unteren Bandanstoß befindet sich noch ein Fenster, hinter dem man die lineare Gangreserve ablesen kann. Das Handaufzugswerk speichert Energie für 90 Stunden. Angelus baut vom U10 Tourbillon Lumière 25 Stück für je 108.000 Euro. jk
Angelus Edelstahl Uhren Uhr Handaufzug Uhren über 50.000 Euro Springende Sekunde Tourbillon Manufakturkaliber Schweizer Uhren Archiv
Citizen Promaster Sky

Citizen Promaster Sky – neue kompakte Fliegerchronographen

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Omega Seamaster Aqua Terra 150M mit türkisfarbenen Zifferblatt im Ombré-Stil
Mit einem Zifferblatt in strahlendem Türkis setzt Omega einen völlig neuen Farbakzent in der Aqua-Terra-150M-Kollektion. Die Uhr überzeugt zusätzlich mit technischen Details wie dem METAS-zertifizierten Master Chronometer Kaliber 8900.
3 Minuten
Patek Philippe präsentiert bei der Watches & Wonders 2025 Eleganz, Komplikationen und neue Ikonen
Patek Philippe hat auf der Watches and Wonders Geneva 2025 eine beeindruckende Kollektion neuer Modelle vorgestellt. Von funkelnden Haute-Joaillerie-Stücken über hochkomplexe Meisterwerke bis hin zu raffinierten Neuinterpretationen legendärer Modelle. Hier kommt ein Überblick über die Neuheiten.
Die Urwerk UR-101 T-Rex ist ein Zeitmesser im prähistorischen Look
Mit der UR-101 T-Rex greift Urwerk auf seine ursprünglichen Prinzipien zurück und präsentiert einen Zeitmesser, der durch eine mutige, skulpturale Form beeindruckt – neu interpretiert mit einer außergewöhnlichen Bronze-Oberfläche.
3 Minuten
Rolex hat auf der Watches & Wonders 2025 Klassiker neu gedacht.
Rolex überrascht auf der Genfer Uhrenmesse Watches & Wonders 2025 mit innovativen Updates legendärer Modelle – von frischen Pastellfarben bei der Oyster Perpetual bis hin zu exklusiven Materialien bei der GMT-Master II. 
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige