Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1 Minute

Hublot: Classic Fusion Original

Hublot: Classic Fusion Original 42 mm in Gelbgold
© Hublot
Hublot geht zurück zu seinen Wurzeln und lanciert mit der Classic Fusion Original eine Uhr, die den frühen Hublot-Modellen aus den 1980er Jahren noch ähnlicher sieht als die reguläre Classic Fusion.
Der Hauptunterschied zu Letzterer besteht darin, dass die neue Retro-Uhr auf Stundenindexe verzichtet. So lenkt fast nichts vom (genau wie einst) schwarz lackierten Zifferblatt ab: Auf diesem sieht man nur die beiden facettierten Zeiger für Stunden und Minuten, den zentralen Sekundenzeiger, das Datumsfenster und das Markenlogo bei 12 Uhr. Bei der ursprünglichen Hublot, die damals Classique Automatique, ohne den Zusatz "Fusion", hieß, dienten allerdings 12 Lünettenschrauben als Stundenindexe. Seit dem Relaunch unter Jean-Claude Biver 2004/05 tragen alle Hublot-Uhren sechs Lünettenschrauben. An die Hublot-Uhren der Frühzeit erinnern außerdem die Farbe Gelbgold und das markentypische Kautschukband: Carlo Crocco, der Hublot 1980 gründete, stattete als Erster in der Uhrenindustrie teure Golduhren mit Kautschukbändern aus.
Hublot: Die Classic Fusion Original gibt es in Gelbgold, schwarzer Keramik und Titan, jeweils in 33, 38 und 42 mm © Hublot
Die Classic Fusion Original gibt es in drei Materialien und drei Größen: in Gelbgold, schwarzer Keramik und Titan, jeweils in 33, 38 und 42 Millimeter Durchmesser. Dabei wird die kleinste von einem Quarzwerk angetrieben, während in den beiden größeren das Automatikkaliber Sellita SW300 unter dem Namen MHUB1110, mit 42 Stunden Gangreserve, tickt. Optisch ähneln die Uhren dem 2020 herausgebrachten Jubiläumsmodell, das allerdings mit 45 Millimetern Durchmesser deutlich größer war. Insgesamt werden 500 Exemplare der neun Varianten von heute gefertigt. Die Preise liegen zwischen 6.800 Euro für die Titan-Quarzuhr in 33 Millimetern und 25.200 Euro für die 42-Millimeter-Variante in Gelbgold. Die Keramikuhr in 38 Millimeter kostet, um noch ein Beispiel zu nennen, 8.900 Euro. buc
Dreizeigeruhr Hublot Classic Fusion Keramikuhren Uhren bis 10.000 Euro Schweizer Uhren Uhren bis 30.000 Euro limitierte Uhren-Editionen Goldene Uhr Luxusuhren Titan Uhr Datumsanzeige Archiv
Zwei Uhren, „Shadow Editions“ der Zenith Defy Extreme Diver und der Defy Revival Diver

Zenith – Shadow Editions

- Top Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Gehäuse aus Beton: Hublot präsentiert die Big Bang Meca-10 Concrete Jungle - Avantgarde am Handgelenk
Hublot feiert seine neue Boutique an der New Yorker Fifth Avenue mit einer Sonderedition aus einem ebenso passenden wie seltenen Gehäusematerial: Beton.
3 Minuten
Die neue Hublot Big Bang Unico Summer 2025 ist ein Sonnengruß in Orange und Blau
Mit der neuen Big Bang Unico Summer 2025 bringt Hublot nicht nur Farbe, sondern pures Urlaubsgefühl ans Handgelenk. Die limitierte Edition feierte ihr Debüt – stilecht – beim Hublot-Sommer-Event auf Mykonos mit Stargast Usain Bolt.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige